Danke euch für die Rückmeldungen! @maira Ja, ich spiele tatsächlich meistens 2-3 mal am Tag und dann eben eher so 20 Minuten, dann lasse ich das sacken und mache etwas anderes. Glücklicherweise bin ich dadurch, dass ich Kampfsport mache und dies auch auf Wettkampfniveau, relativ diszipliniert und ka...
Hi ihr Lieben! Ich wollte einfach mal ein kleines Update geben, wie das Lernen auf eigene Faust so läuft und vielleicht hat ja jemand von euch Gedanken dazu. Leider kam in der Zeit, in der ich das gute Stück besitze einiges dazwischen, ein anstrengender Umzug, Arbeit und Studium. Aber ich bleibe wei...
Liebe »leamarie«, ich weiß ja nicht, wie ausgestattet du mit Werkzeugen bist, aber ich würde (beispielsweise aus Holz) eine u-förmige Klammer bauen, die das Innenmaß einiges breiter hat, als der Korpus oben breit ist. Die Innenseiten der Klammer kannst du mit robusterem dicken Schaumgummi bekleben ...
Ich habe mir meine Harfe in einem Baukurs der Klangwerkstatt gebaut. Genau, ein Stativ oder ähnliches trifft es glaube ich eher, was ich meinte. Also ich möchte nicht, dass die über dem Boden schwebt. Ich hab halt zwei Katzen und habe Angst, dass sie die Harfe umwerfen, wenn ich sie einfach hinstelle.
Hallo ihr lieben! Mich würde interessieren, ob es so Halterungen etc. für Harfen (in meinem speziellen Fall eine etwas dickere chromatische) gibt? Meine Harfe verstaue ich immer in der Reisetasche, weil ich mich nicht traue sie gegen eine Wand zu lehnen und dann einfach stehen zu lassen. In meinen A...
Danke! Und jetzt weiß ich auch gar nicht mehr, wie ich auf den Gedanken kam, da irgendetwas lackieren zu wollen. Das ist soo tolles Holz, das soll man ruhig sehen. Und das Schalllöcher aussägen ging ganz gut, ich habe ja aber auch nicht allzu filigran-komplexe Schalllöcher gewählt. An dem Hals wiede...
Und hier ist sie, das gute Stück! Ich bin schwer verliebt und wirklich begeistert. Auch wenn mein Umgang mit der Harfe sich erstmal auf ganz ganz viel stimmen (gute Übung für Gehörbildung) und ein paar Tonleitern und Intervalle beschränkt, macht trotzdem wahnsinnig Spaß. photo_2019-07-15_15-34-26.jp...
Vielen lieben Dank für die nette Aufnahme und die vielen Tipps. Ich werde mich mal durch das Bild- und Videomaterial der Kurse wühlen und endgültiges klärt sich dann, wenn ich vor dem Holz stehe und mir überlege, wie ich daraus eine wohlklingende Harfe bekomme. Da das doch das wichtigste ist, ist di...