Ich denke das könnte einige hier
interessieren.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 89-74-3508
LG
Detlev
Die Suche ergab 385 Treffer
- So 17. Jan 2021, 20:25
- Forum: Harfen
- Thema: Pilgrim Doppelpedalharfe 40 Saiten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 121
- So 17. Jan 2021, 00:39
- Forum: Vielsaitige Vorstellung
- Thema: Hallo aus dem Bergischen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 155
Re: Hallo aus dem Bergischen
Herzlich willkommen
und Danke für deine/eure schöne Musik.
LG
Detlev
und Danke für deine/eure schöne Musik.
LG
Detlev
- Sa 26. Dez 2020, 12:49
- Forum: Rund um die Harfe
- Thema: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
- Antworten: 1337
- Zugriffe: 229861
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Lichtblicke für ein schöneres 2021.
Christine Högl
Christine Högl
- Di 8. Dez 2020, 00:21
- Forum: Technik
- Thema: Feunde von E-Klangwelten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 185
Re: Feunde von E-Klangwelten
Nachtrag.
Es gibt schon ein Update 3.01 für das Gerät.
Damit kannst du jetzt 8 Blöcke nutzen.
Es gibt schon ein Update 3.01 für das Gerät.
Damit kannst du jetzt 8 Blöcke nutzen.
- Di 8. Dez 2020, 00:19
- Forum: Technik
- Thema: Feunde von E-Klangwelten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 185
Re: Feunde von E-Klangwelten
Hallo David,
du kannst auch ein Mikrofon mit dem gerät nutzen
sofern es keine Phantomspeisung benötigt.
Oder dann mit externer Speisung.
Ein Gesangsmikrofon kannst du zusätzlich auch über den Return / Aux in mit einspeisen.
Nichts ist unmöglich ...
LG
Detlev
du kannst auch ein Mikrofon mit dem gerät nutzen
sofern es keine Phantomspeisung benötigt.
Oder dann mit externer Speisung.
Ein Gesangsmikrofon kannst du zusätzlich auch über den Return / Aux in mit einspeisen.
Nichts ist unmöglich ...
LG
Detlev
- Mo 7. Dez 2020, 12:31
- Forum: Technik
- Thema: Kontaktmikrofon
- Antworten: 6
- Zugriffe: 263
Re: Kontaktmikrofon
Es kann helfen das Mikro von der
Position zu wechseln. Hohe Saiten
oberes Schalloch, tiefe unteres.
Oder mal mehrere Positionen austesten.
Die Saiten sollten auch nicht zu kräftig
angeschlagen werden, damit nicht zu
viele andere mitschwingen.
Lieber leiser und gleichmäßig anzupfen.
LG
Detlev
Position zu wechseln. Hohe Saiten
oberes Schalloch, tiefe unteres.
Oder mal mehrere Positionen austesten.
Die Saiten sollten auch nicht zu kräftig
angeschlagen werden, damit nicht zu
viele andere mitschwingen.
Lieber leiser und gleichmäßig anzupfen.
LG
Detlev
- Sa 31. Okt 2020, 20:17
- Forum: Zubehör
- Thema: Notenständer zum Anklemmen an die Harfe
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4723
Re: Notenständer zum Anklemmen an die Harfe
Vielleicht ist das ja eine Lösung wenn man etwas basteln kann. Einfach mit Heißkleber ein leichtes Klemmbrett befestigen und schon hat man einen flexiblen Notenhalter. https://www.amazon.de/FAPPEN-Handy-Halter-Schwanenhals-Halterung-Wei%C3%9F/dp/B083DDTKJ4/ref=pd_lpo_23_t_2/259-5020226-1386358?_enco...
- Sa 17. Okt 2020, 20:09
- Forum: Hakenharfen
- Thema: Welche Zimmertemperatur am Besten für die Harfe?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 604
Re: Welche Zimmertemperatur am Besten für die Harfe?
Jürgen, da hast du vielleicht etwas falsch verstanden oder es kam falsch rüber.Finde den Beitrag leider nicht mehr. Ich nutze auch überwiegend Haar-Hygrometer. Die Digitalen sind nur einfacher von der Anwendung da sie nicht jedes Jahr in feuchte Tücher eingelegt werden müssen um sie nach zu eichen. ...
- So 20. Sep 2020, 13:45
- Forum: Rund um die Harfe
- Thema: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
- Antworten: 1337
- Zugriffe: 229861
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Harp an Drum
- Sa 5. Sep 2020, 11:43
- Forum: Rund um die Harfe
- Thema: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
- Antworten: 1337
- Zugriffe: 229861
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Hier ist das Schätzchen.