
Was spielt ihr gerade?
- Tinka Bell
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 904
- Registriert: Mi 28. Sep 2016, 13:12
- Postleitzahl: 33014
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine Harfen sind klangliche Herz-Hüpferchen - für mich:
etwas für drinnen, etwas zum treten, etwas für unterwegs und ALLES zum gernhaben
Re: Was spielt ihr gerade?
WOW, "Jag minnes dig" scheint simpel, klingt wirklich sehr schön, aber auch traurig.... Eine tränenreiche Hochzeit 

Wenn dich das Leben nervt, spiel Harfe - Glitzer drüberstreuen ist was für Weicheier! 

- Susanne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 587
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15
- Meine Harfe(n): Deutsche Hakenharfe von Thurau
- Wohnort: Llangattock, Wales, UK
Re: Was spielt ihr gerade?
So, Sands of Hosta klappt jetzt - ist echt so einfach, und alles schmilzt dahin! Und trotz der Einfachheit habe ich eine Menge dabei gelernt, z.B. wie leicht es sein kann, Verzierungen zu variieren.
Jetzt habe ich nach vielen Jahren mal wieder Aghaidh Jhanuis von Michael Rooney rausgefischt. Damals bin ich hauptsächlich dran gescheitert, dass mir keine Aufnahme zur Verfügung stand, was bei der taktfreien Notierung ein Problem war. (Das Stück war ursprünglich auf der Scheibe "Traditional Music on Fiddle, Banjo and Harp" erschienen, die nirgends mehr zu haben ist.) Außerdem waren die extrem großen Intervalle in der linken Hand und die schwer zu behaltenden Harmonien damals zu schwierig für mein bescheidenes Können. Vorletztes Jahr oder so habe ich von Oisin Mac Diarmada (Fiddler auf der Platte) den Originaltrack bekommen, den ich seitdem wohl 338 Zillionen mal gehört habe. Und jetzt scheint's machbar! Ich freu mich so! Leider kann ich nix zum Reinhören bieten, im Netz gibt's lediglich ein Gitarrencover mit schrecklichen, käsigen Harmonien.
Jetzt habe ich nach vielen Jahren mal wieder Aghaidh Jhanuis von Michael Rooney rausgefischt. Damals bin ich hauptsächlich dran gescheitert, dass mir keine Aufnahme zur Verfügung stand, was bei der taktfreien Notierung ein Problem war. (Das Stück war ursprünglich auf der Scheibe "Traditional Music on Fiddle, Banjo and Harp" erschienen, die nirgends mehr zu haben ist.) Außerdem waren die extrem großen Intervalle in der linken Hand und die schwer zu behaltenden Harmonien damals zu schwierig für mein bescheidenes Können. Vorletztes Jahr oder so habe ich von Oisin Mac Diarmada (Fiddler auf der Platte) den Originaltrack bekommen, den ich seitdem wohl 338 Zillionen mal gehört habe. Und jetzt scheint's machbar! Ich freu mich so! Leider kann ich nix zum Reinhören bieten, im Netz gibt's lediglich ein Gitarrencover mit schrecklichen, käsigen Harmonien.
- Koko P.
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 725
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle
Re: Was spielt ihr gerade?
Neben dem "Song of the Waterkilpie" habe ich zuletzt einige Stücke aus "Nachtschatten" eingeübt: "Einhorn", "Stimmen" und "Statt Astor". Und beim "Einhorn" und "Statt Astor" merke ich, wie praktisch es ist, dass meine Harfe beim g''' endet. 

Heute ist ein guter Tag für einen guten Tag!
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 10:18
- Postleitzahl: 88487
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): In freudiger Erwartung meiner großen keltischen Harfe von Jonathan Dentler
Re: Was spielt ihr gerade?
Jetzt muss ich mal den Weg bereiten für alle Anfänger
"De luaine, de mairt" und "Morgengruß-Variante" --- beides richtig fest am Üben
"An dro" und "Amsterdam" --- zwischendurch, um festzustellen, dass ich doch nicht vollkommen unfähig bin


"De luaine, de mairt" und "Morgengruß-Variante" --- beides richtig fest am Üben
"An dro" und "Amsterdam" --- zwischendurch, um festzustellen, dass ich doch nicht vollkommen unfähig bin



- Lenanshee
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:16
- Postleitzahl: 06114
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Harfe aus Mittelerde (Dusty Strings Crescendo 34, Sapelliholz)
Die Harfe aus Westeros, der Sterndrache (Saira in Ahorn von Detlev Lampe)
Daneben tanzt eine Bühnenerfahrene E-Bassgitarre aus Esche, Ovangkol und Riegelahorn aus der Reihe, aber im Takt.
Re: Was spielt ihr gerade?
An Dro geht immer, ich finde dieses Stück einfach zeitlos schön. :)
Bei mir dreht sich gerade alles um "Over the hills and far away" (arr. Sylvia Woods). Früher konnte ich es auswendig, nun erarbeite ich es mir noch einmal, weil dieses Stück mit seinem silbernen klang unbedingt auf der neuen Saira gespielt werden muss!
Bei mir dreht sich gerade alles um "Over the hills and far away" (arr. Sylvia Woods). Früher konnte ich es auswendig, nun erarbeite ich es mir noch einmal, weil dieses Stück mit seinem silbernen klang unbedingt auf der neuen Saira gespielt werden muss!

"I stood on the edge of that abyss between man and beast and played my harp for you, checking each note, one by one, to see if it would reach you."
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 10:18
- Postleitzahl: 88487
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): In freudiger Erwartung meiner großen keltischen Harfe von Jonathan Dentler
Re: Was spielt ihr gerade?
Ooohhhh.... "Overall the hills" ist echt schön! (Auch wenn ich das Arrangement von Sylvia Woods jetzt nicht kenne
)
Werde ich auf meine "To-Do-Liste" für später setzen

Werde ich auf meine "To-Do-Liste" für später setzen

- Lenanshee
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 16:16
- Postleitzahl: 06114
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Harfe aus Mittelerde (Dusty Strings Crescendo 34, Sapelliholz)
Die Harfe aus Westeros, der Sterndrache (Saira in Ahorn von Detlev Lampe)
Daneben tanzt eine Bühnenerfahrene E-Bassgitarre aus Esche, Ovangkol und Riegelahorn aus der Reihe, aber im Takt.
Re: Was spielt ihr gerade?
Ja, ich finde das Lied einfach toll. Besagtes Arrangement habe ich aus ihrem Heft "50 Irish melodies for all harps", darin gibt es eine leichtere und eine schwierige Version.
Schön finde ich an ihrer Version, dass sie fast etwas unheimlich klingt, aber trotzdem wunderschön.
Elfen sind eben nicht ohne...
Schön finde ich an ihrer Version, dass sie fast etwas unheimlich klingt, aber trotzdem wunderschön.
Elfen sind eben nicht ohne...

"I stood on the edge of that abyss between man and beast and played my harp for you, checking each note, one by one, to see if it would reach you."
- Harfen-Yogini
- schon länger da
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 10:19
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lyon&Healy Ogden
Re: Was spielt ihr gerade?
Hallo Ihr Lieben
mein Sommerferien-Programm besteht neben Schwitzen und schlapp Rumliegen aus:
1) "Fate" von Meg Robinson (sehr, sehr schön
)
2) "Pavane" von Bernard Andrès (aus dem Heft "Automates" - uiii, super-toll, aber viel schwerer für mich als vorher erwartet
)
und zwischendurch übe/wiederhole ich "Ebbe und Flut" von Claudia Kuhn (aus dem harpa mundi Heft hm22 - welches schwer zu empfehlen ist - auch die anderen Stücke!!) und "Searching my Beloveds" von Ulrich Habel aus seiner Notensammlung "Harfen lügen nicht" (ebenfalls sehr zu empfehlen!!) ...
... und falls Claudia und Ulrich hier mitlesen: vielen lieben Dank für diese echt feinen Stücke, die machen mir echt soviel Freude!!
Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit!!
Harfen-Yogini

mein Sommerferien-Programm besteht neben Schwitzen und schlapp Rumliegen aus:
1) "Fate" von Meg Robinson (sehr, sehr schön

2) "Pavane" von Bernard Andrès (aus dem Heft "Automates" - uiii, super-toll, aber viel schwerer für mich als vorher erwartet

und zwischendurch übe/wiederhole ich "Ebbe und Flut" von Claudia Kuhn (aus dem harpa mundi Heft hm22 - welches schwer zu empfehlen ist - auch die anderen Stücke!!) und "Searching my Beloveds" von Ulrich Habel aus seiner Notensammlung "Harfen lügen nicht" (ebenfalls sehr zu empfehlen!!) ...
... und falls Claudia und Ulrich hier mitlesen: vielen lieben Dank für diese echt feinen Stücke, die machen mir echt soviel Freude!!
Ich wünsche Euch eine schöne Sommerzeit!!
Harfen-Yogini

- Harfenlehrling
- schon länger da
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 19:46
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Ich habe eine 36-saitige Hakenharfe von Thomann.
Re: Was spielt ihr gerade?
Hallo zusammen,
habe heute das Etüdenheft "Friandises" von Bernard Andres erhalten und mich voller Begeisterung auf die erste Übung gestürzt. - Was soll ich sagen- der Mann hat keine Fingersätze - (ich meine in den Noten). Obwohl es nur zwei Finger sind, habe ich doch ein Weilchen an einem Fingersatz getüftelt der einen möglichst unauffälligen Übergang ohne Schnarren ermöglicht. Ansonsten übe ich hm1 von Christoph Pampuch. Im Moment hat es mir der "Vogelsbergwalzer" angetan.
Liebe Grüße und schönes Wochenende.
habe heute das Etüdenheft "Friandises" von Bernard Andres erhalten und mich voller Begeisterung auf die erste Übung gestürzt. - Was soll ich sagen- der Mann hat keine Fingersätze - (ich meine in den Noten). Obwohl es nur zwei Finger sind, habe ich doch ein Weilchen an einem Fingersatz getüftelt der einen möglichst unauffälligen Übergang ohne Schnarren ermöglicht. Ansonsten übe ich hm1 von Christoph Pampuch. Im Moment hat es mir der "Vogelsbergwalzer" angetan.
Liebe Grüße und schönes Wochenende.

Friede, Freude, Harfe! 

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 3647
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Was spielt ihr gerade?
Bei Friandises gibt es noch keine komplizierten Fingersätze.
Fast alles geht mit bis zu 4 Fingern / Hand ohne großartiges Umgreifen.
Viel Vergnügen damit, ich finde es auch schön.
Fast alles geht mit bis zu 4 Fingern / Hand ohne großartiges Umgreifen.
Viel Vergnügen damit, ich finde es auch schön.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
Zurück zu „Sonstiges (Weltmusik, Jazz, Rock, Pop...)“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste