...Transport im Flugzeug...

Antworten
Bini

...Transport im Flugzeug...

Beitrag von Bini »

So jetzt klärt mich doch einmal auf...

... wenn man international unterwegs ist... muss man da mit seinen Harfen wirklich immer mit dem Auto fahren???
.... Seid Ihr mit Euren Hakenharfen oder anderen Harfen schon geflogen? Was sagen denn die Fluglinien dazu???
.... Für meine Klangwerkstatt-Böhmische-Hakenharfe hab ich ja kein Flightcase nur die (wirklich gute Tasche) ... also was tun? Ist das Auto wirklich die einzige Lösung? :_huh_:

Muss ich wirklich immer mit meinem Twingo von Paris bis an die ungarische Grenze tingeln?????????????? :_undecided_:

verzweifelte Grüsse

Bini
Benutzeravatar
Reidun
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 749
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 00:43
Meine Harfe(n): 2 Chromatische Harfen von Henrik Schupp, grosse & kleine Keltische Harfe von Pepe Weissgerber, Erard Grecian, kleine keltische Harfe von Louviot, Ivy von Karsten Stielow
Wohnort: GLENCUTTAUNE LOWER, BEAUFORT (Killorglin), Kerry, Irland
Kontaktdaten:

Beitrag von Reidun »

für meine böhmische habe ich mir mal eine Holzkiste gebaut. man muss halt nur nicht das gewicht überschreiten...
Christoph Pampuch fliegt viel, und er hat keine Kiste, sondern eine besonds stabile und gut gefütterte Tasche für seine Klangwerkstatt-Harfe, die hat er sich extra anfertigen lassen. frag ihn mal selber! (www.carolan.de)
gruss rheidun.
Reidun im Netz: http://www.harpmusic.ie
Benutzeravatar
Martina
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 482
Registriert: Do 1. Dez 2005, 10:25
Postleitzahl: 08056
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele eine böhmische Klangwerkstatt-Harfe, Baujahr 2006. Ich mag das geringe Gewicht, die niedrige Saitenspannung und den silbrigen Klang.
Kontaktdaten:

Beitrag von Martina »

Vor dem Problem stehen ja leider alle Musiker mit großen Instrumenten. Freunde von mir haben neulich ein Konzert in New York gegeben, da haben sie im Flugzeug drei Plätze gebucht: Einen für die Solistin, einen für den Pianisten und einen fürs Cello! Es war ihr nämlich zu unsicher, das Cello ins Gepäckfach zu geben. Allerdings war das auch keine ganz billige Lösung, da sie ja noch einen vollen Platz buchen mussten.
Fachübersetzerin für Musikinstrumente und Tontechnik http://www.martina-reime.de
Katja

Beitrag von Katja »

Hallo,

Das mit dem Cello hat Piatigorskij ja schon in den 60er Jahren gemacht.
Ich kann das nur empfehlen. Mir wurde einmal auf einem Flug Griechenland Deutschland der Cellokasten komplett zerstört. Das Cello hat nur wenig Schaden erlitten, aber nur, weil ich Kleidung als zusätzlichen Schutz in den Kasten gestopft hatte. Die anderen Instrumente auf diesem Flug hatten nicht alle soviel Glück.

zu Harfen im Flugzeug:
ich habe meine gotische Harfe schon mehrfach im Flieger dabeigehabt.
man muss dabei beachten dass:
- es je nach Flugzeuggrösse kein Mantelfach gibt, in dem man die Harfe zwischenparken kann
- man im VORFELD klären sollte, ob die Harfe mitdarf
- je nach Flugzeugtyp ein Gepäckfach existiert, welches die gleichen klimatischen Bedingungen wie die Fahrgastkabine hat (das weiss der zuständige Gepäckbeauftragte des Startflughafens - den Namen gibt es beim Schalter der Airline)
- man je nach Flughafen/Airline vom Bodenpersonal ans fliegende Personal oder auch wieder zurück verwiesen wird.(man kann bei der Vorbereitung auch sehr nett mit den Kapitänen verhandeln, die dann auch nicht weiterhelfen)
- man darf die Harfe auch dann nur auf einem Fensterplatz haben, niemand von dem sperrigen Gegenstand im Notfall auf seinem Sitz eingekeilt wird.

in einer Fokker 100 oder 400 hat bei meinem letzten Flug dann nur noch geholfen, dass ich mit einer Stewardess für den nächsten Flug ausgemacht habe, dass ich mit Harfe mitdarf.
und nun ist die gotische ja eine kleine Harfe, nicht grösser als ein Gitarrenkasten. Für Konzertharfen und grosse Hakenharfen denke ich, dass es da noch ganz andere Probleme gibt, zu denen ich aber nichts beitragen kann.

Viel Erfolg beim Transport!
Katja
Bini

Beitrag von Bini »

Danke für Eure Antworten! Ist ganz lieb...

Ich hab noch nicht bei Hr. Pampuch nachgefragt, werd ich aber machen.
Ich überleg mir aber ob ich mir gleich noch eine Böhmische Hakenharfe bauen soll, ganz einfach, und die dann in Österreich bei meinen Eltern deponieren soll. Was fast schade ist, weil ich dann nur selten drauf spiel, und dort kaum wer ist, der drauf spielen würde, in der Zwischenzeit...

Naja, überleg, überleg..........

bussi

Bini
Benutzeravatar
Martina
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 482
Registriert: Do 1. Dez 2005, 10:25
Postleitzahl: 08056
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele eine böhmische Klangwerkstatt-Harfe, Baujahr 2006. Ich mag das geringe Gewicht, die niedrige Saitenspannung und den silbrigen Klang.
Kontaktdaten:

Beitrag von Martina »

Wenn du deine Eltern regelmäßig und dann für längere Zeit besuchst, lohnt sich das vielleicht. Vielleicht bekommen deine Eltern ja sogar Lust, die Harfe zu spielen?
Auf jeden Fall würdest du dir dann jedes Mal das Bangen um die Harfe sparen.
Oder du legst dir eine kleine Schoßharfe zu, die man als Handgepäck transportieren kann. Aber der eingeschränkte Tonumfang ist sicher nicht jedermanns Sache, je nachdem, was du auf der Harfe vorhast.
Fachübersetzerin für Musikinstrumente und Tontechnik http://www.martina-reime.de
Benutzeravatar
Reidun
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 749
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 00:43
Meine Harfe(n): 2 Chromatische Harfen von Henrik Schupp, grosse & kleine Keltische Harfe von Pepe Weissgerber, Erard Grecian, kleine keltische Harfe von Louviot, Ivy von Karsten Stielow
Wohnort: GLENCUTTAUNE LOWER, BEAUFORT (Killorglin), Kerry, Irland
Kontaktdaten:

Beitrag von Reidun »

wenn ich mal berühmt und reich bin deponier ich auch in jedem Land eine Harfe... :_smile_:
Reidun im Netz: http://www.harpmusic.ie
WerekOrden

Beitrag von WerekOrden »

Die armen Harfen. Sie wollen doch gespielt werden damit sie sich entfalten können.

Wenn man das so selten macht dann bleiben sie doch immer kleine Kinder.

Die Harfe vergisst doch wie gut sie klingen kann wenn man nur selten auf ihr spielt
Antworten