Doppelhals nach O. Zangerle
- AnneKaffeekanne
- schon länger da
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 11. Aug 2015, 15:25
- Postleitzahl: 97070
- Land: Deutschland
Doppelhals nach O. Zangerle
Ich habe eine Einfachpedalharfe von Herrn Zangerle angespielt und bin sehr begeistert vom Klang. Da Klaus Regelsberger seine Harfen nachbaut, wäre auch Reparatur Service sehr gut erreichbar. Kann jemand etwas dazu sagen, was von diesem Doppelhals zu erwarten ist.
- Max
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 14:46
- Postleitzahl: 72393
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): -> "Maximus" / große keltische Harfe - 39 Saiten (Pepe Weissgerber) / [Elsbeere]
-> "Arion" SG / DPH - 47 Saiten (Salvi) [Ahorn]
-> "Minimus" / kleine keltische Harfe - 31 Saiten (Pepe Weissgerber) / [Kirsche]
-> Chromatische Harfe - 58 Saiten (Baukurs Klangwerkstatt 2018) / [Kirsche]
Re: Doppelhals nach O. Zangerle
Ich bin bei Otto seit letztem Herbst in der Warteschleife für so eine Doppelhalseinfachpedalharfe. Ich hatte einmal das Glück sie einen ganzen Tag bei einem Workshop spielen zu können. Sie hat mich klanglich und technisch völlig überzeugt. Durch den Doppelhals ist der Zug auf den S-Bogen und die Säule völlig symmetrisch und da verzieht sich im Laufe der Jahre nichts nach links.
Klaus hat diese Harfe schon gebaut und baut sie auf Bestellung, er hat da eine Abmachung mit Otto.
LG Max
Klaus hat diese Harfe schon gebaut und baut sie auf Bestellung, er hat da eine Abmachung mit Otto.
LG Max
Ebenen sind der Gipfel geographischer Niveaulosigkeit.
- AnneKaffeekanne
- schon länger da
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 11. Aug 2015, 15:25
- Postleitzahl: 97070
- Land: Deutschland
Re: Doppelhals nach O. Zangerle
Ich habe jetzt mehrere Fischer und eine Kröllharfe gespielt. Irgendwie war es nie richtig vom Klang. Und die Kaiserin hat mich begeistert.
Ich habe schon bei meiner Hakenharfe die Erfahrung gemacht, dass mich das Instrument gerufen hat. Es fühlt sich ähnlich an, nur die Summe um die es geht, das ist eine andere Größenordnung.
Ich habe schon bei meiner Hakenharfe die Erfahrung gemacht, dass mich das Instrument gerufen hat. Es fühlt sich ähnlich an, nur die Summe um die es geht, das ist eine andere Größenordnung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste