Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5753
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Warum ist die Harfe ein »himmlisches Instrument«?
Vielleicht deswegen …
ich könnte Mali Llywelyn bei diesem Stück ad infinitum lauschen.
Was sie sonst noch so macht … kaum zu glauben.
Vielleicht deswegen …
ich könnte Mali Llywelyn bei diesem Stück ad infinitum lauschen.
Was sie sonst noch so macht … kaum zu glauben.
#HarpistsForFuture www.harfenwinter.de • www.harfensymposion.de (beratende Mitarbeit) • harfenbaukurs.de • harfensommer.de • zeitenklang.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5753
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Und noch eins mit
Margret Koell
Margret Koell
#HarpistsForFuture www.harfenwinter.de • www.harfensymposion.de (beratende Mitarbeit) • harfenbaukurs.de • harfensommer.de • zeitenklang.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 278
- Registriert: Mo 18. Sep 2017, 18:23
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Azurit von Glissando
- Wohnort: Hannover
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Falls das nicht schon jemand gepostet hat...
Für Jazz-Interessierte gibt es hier echt viel Input, ein Zusammenschnitt von vielen (meiner Meinung nach) richtig guten Jazzharfenisten. David Snell hab ich zB dadurch entdeckt, ich finde es krass, wie unbekannt er mir doch vorkommt!
Ich selber konnte auch viel lernen und habe mir diese zusammengefasste Playlist schon OFT angehört

Viel Spaß!!
Für Jazz-Interessierte gibt es hier echt viel Input, ein Zusammenschnitt von vielen (meiner Meinung nach) richtig guten Jazzharfenisten. David Snell hab ich zB dadurch entdeckt, ich finde es krass, wie unbekannt er mir doch vorkommt!
Ich selber konnte auch viel lernen und habe mir diese zusammengefasste Playlist schon OFT angehört


Viel Spaß!!
»Musik ist epische Mathematik.«
https://www.youtube.com/channel/UCk6hR3 ... 4B9KKMIuVw
https://m.facebook.com/harpexperiments/
https://www.youtube.com/channel/UCk6hR3 ... 4B9KKMIuVw
https://m.facebook.com/harpexperiments/
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5753
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Harmonisch deutlich einfacher … dafür aber walisische Triple satt
(verbreitet von Robin Huw Bowen auf Facebook)

(verbreitet von Robin Huw Bowen auf Facebook)
#HarpistsForFuture www.harfenwinter.de • www.harfensymposion.de (beratende Mitarbeit) • harfenbaukurs.de • harfensommer.de • zeitenklang.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 280
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Bardenharfe mit 25 Seiten, ein Kaspar Hauser ohne Name und Herkunftsangabe :-)
Die Zweite: WAR eine reizende Karneol von Glissando in Mahagoni. Jetzt übt der Harfennachwuchs darauf...
Die Dritte: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn. *glücklich*
Die Vierte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum *JEPP! MEINE!*
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Irgendwie komme ich gerade auf den Mittelaltertrip....
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 4463
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Für genau diese Musik brauchst Du auch genau so eine Harfe.
Es ist faszinierend, diese ewig langen Töne.
Aber wenn die Fingernägel streiken........
Es ist faszinierend, diese ewig langen Töne.
Aber wenn die Fingernägel streiken........

Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- corvinius
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 280
- Registriert: Fr 30. Sep 2016, 23:22
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Die Erste: Bardenharfe mit 25 Seiten, ein Kaspar Hauser ohne Name und Herkunftsangabe :-)
Die Zweite: WAR eine reizende Karneol von Glissando in Mahagoni. Jetzt übt der Harfennachwuchs darauf...
Die Dritte: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn. *glücklich*
Die Vierte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum *JEPP! MEINE!*
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Am linken Ringfinger hat er ja auch schon einen 'Ersatzfingernagel'. Vielleicht geht das ja generell mit sowas????????
- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 4463
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Muss man ausprobieren.
Wenn man Gitarre spielt und dann Banjo probiert ist das wohl ein ähnliches Problem.
Man setzt die ,, Ersatzfingernägel" auf und versucht das.
Allerdings muss man sich an das völlig andere Spielgefühl erst mal gewöhnen.
Die Finger haben keinen Saitenkontakt, sie ,, schweben" über den Saiten.
Ist irre anders.
Wenn man Gitarre spielt und dann Banjo probiert ist das wohl ein ähnliches Problem.
Man setzt die ,, Ersatzfingernägel" auf und versucht das.
Allerdings muss man sich an das völlig andere Spielgefühl erst mal gewöhnen.
Die Finger haben keinen Saitenkontakt, sie ,, schweben" über den Saiten.
Ist irre anders.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
- Ollerhaken
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 147
- Registriert: Mi 10. Okt 2018, 11:40
- Postleitzahl: 82377
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Fischer Hakenharfe, Fischer Volksharfe Mod. 80, Konzertharfe Salvi DIANA
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Ich kannte einen jungen Flamenco-Gitarristen, der ließ sich wöchentlich im Nagelstudio neue Nägel montieren. Er meinte, anderenfalls würde er sich irgendwann die Nagelbetten aufreißen. Aber bei Flamenco schweben die Finger auch nicht. Wahrscheinlich wird's bei diesem Harfenisten etwas billiger
.
Danke übrigens für all die schönen Videos. Den Rameau könnte ich vor- und rückwärts hören .... schwärm
Liebe Grüße
Iris

Danke übrigens für all die schönen Videos. Den Rameau könnte ich vor- und rückwärts hören .... schwärm
Liebe Grüße
Iris
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2569
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
"Die Cadiz": Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut) - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke
Nulla vita sine musica.