ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Thema.
Im Januar 2016 hatte ich mich hier das erste Mal vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt war ich ziemlich motiviert trotz meinem Alter, damals 53 Jahre, das Harfenspielen zu erlernen. Als völlig unerfahren darin, hatte ich mir eine 29-saitige Harfe von Glissando geliehen. Leider erkrankte ich kurz darauf und konnte nicht weiter machen, dann kamen soviel andere Sachen dazwischen. Ruhe hat es mir aber nicht gelassen und so dachte ich, probiere ich mich an einer Zauberharfe (ähnlich der Veeh-Harfe) aus. Ich weiß schon, sie ist nicht wirklich eine Harfe. Nachdem ich aber auch nicht viel Zeit hatte, konnte ich zumindest ein bisschen musizieren.
Aaaaaber..... so wirklich glücklich, bzw. zufrieden macht es mich eben nicht. Es fehlt mir einfach etwas....
Na jedenfalls, möchte ich nun einen zweiten Versuch starten, nachdem mir durch Zufall eine gebrauchte Harfe und zwar die 29 saitige Harfe "Studio" von Glissando angeboten wurde, die ich mir preislich leisten könnte, allerdings komme ich nicht persönlich dorthin um sie abzuholen. Würde als die Katze im Sack kaufen. Laut Glissando ist es eine relativ einfache Harfe mit Nylonsaiten und Kunststoffklappen.
Oder doch besser zuerst nochmal eine Mietharfe, wieder das Modell Jade von Glissando, dass mir damals gut gefallen hat.
Oder bin ich vielleicht doch schon zu alt mit inzwischen fast 58 Jahren? Andererseits würde ich ja mit einer Mietharfe nicht wirklich ein Risiko eingehen.
Ach, ihr seht schon, ich bin ein bisschen verunsichert und würde mich über eure Tipps und Meinungen wirklich freuen

Danke, herzliche Grüße Emma