Ja, Bonny Portmore von Loreena_McKennitt!
Ich bin nach der Entdeckung des Videos und der inzwischen von Merit verlinkten Wiki,
auch davon ausgegangen das Sie eine eigene Version des Traditional arrangiert hat.
Lydia Pikálov mit Bernard Andres - Asters
Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Christophe Guillemot, bei ihm bekomme ich nur beim hinschauen Schulter- und Rückenschmerzen.
Dennoch was er spielt ist hörenswert.
Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Meine Harfe(n): Meine Harfen sind klangliche Herz-Hüpferchen - für mich. Und ich befinde mich ständig auf einer Klangreise. Alles andere wäre zu kompliziert ;-)
Ein Stück mit Sommerfeeling - paßt zum derzeitigen Frühingswetter
Hach ja, Minerva & Co. Ich darf derzeit auf der IRIS meiner Lehrerin spielen, und ....soifz!... ich könnte ob der Klänge komplett vergessen, daß ich den kitschigen Rosen am Säulenkopf am liebsten mit Hämmerchen und Meißel zu Leibe rücken wollte
Meine Harfe(n): Die Erste: Bardenharfe mit 25 Seiten, ein Kaspar Hauser ohne Name und Herkunftsangabe :-) Die Zweite: WAR eine reizende Karneol von Glissando in Mahagoni. Jetzt übt der Harfennachwuchs darauf... Die Dritte: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn. *glücklich* Die Vierte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum *JEPP! MEINE!*
Ich wusste ja bisher noch nichtmal dass es sowas gibt wie 'Harfen-Streichquartette', aber dann auch noch von E.T.A. Hoffmann, dem romantischen Schriftsteller!
Das war in meiner Jugend mal Gegenstand der Sendung "DenkMal". Ich habe das noch als LP. Neben Andreas Vollenweider mein erster "Kontakt" zur Harfe. Klasse. Das würde ich gerne mal live erleben.
Ein nicht musikalisches Harfenvideo. Ich weiß noch nicht ob ich das Ergebnis schön oder schrecklich finden soll. Auf jeden Fall ist die Detailgenauigkeit faszinierend.
It's the mystery that endures. Not the explanation.
Meine Harfe(n): Die Erste: Bardenharfe mit 25 Seiten, ein Kaspar Hauser ohne Name und Herkunftsangabe :-) Die Zweite: WAR eine reizende Karneol von Glissando in Mahagoni. Jetzt übt der Harfennachwuchs darauf... Die Dritte: eine Saira28 von Detlev Lampe in Ahorn. *glücklich* Die Vierte: die nur zeitweise hergestellte Arya 38 von Klaus Regelsberger in Nussbaum *JEPP! MEINE!*
Tja, da behaupte noch einer man kann mit wenigen Saiten auf einer Harfe nicht Glücklich werden.
Mal wieder etwas nettes auf einer Brian Boru Harp:
Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf