War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Mal ganz Unspektakulär die Adventszeit einläutend:
Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Zwar mehr als nur Harfe, welche im Video ab 08:41 bis 11:09 als Solo und im Schlussstück ab 23:05 vertreten ist.
Dennoch möchte ich Euch dieses in meinen Augen(und das als nicht-Klassikliebhaberin) schön Arrangiertes Video
nicht vorenthalten:
hier noch ein Video vom Harfenisten:
Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Ich freue mich immer, wenn ich solche aufwändiger produzierten Videos sehe, die die Dynamik der Musik und der Musiker/innen aus dem Leben mit einbeziehen.
Eine ganz besondere Stelle (20:23) ist für mich Purcells »Cold Genius« aus der Semi-Oper »King Arthur«
Hier ist noch eins. Das Video ist besonders schön finde ich. Ich frag mich wie sie die Aufnahmen gemacht haben. Auflichtmikroscop? Extrem gutes Teleobjektiv?
Happy guessing,
Mary
“A good motto in life, he'd reckoned, was: don't eat anything that glows.”
― Terry Pratchett (1948 – 2015) "Music is the wine that fills the cup of silence"
― Robert Fripp, King Crimson
Mary Greenleaf hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 16:29Ich frag mich wie sie die Aufnahmen gemacht haben. Auflichtmikroscop? Extrem gutes Teleobjektiv?
Mit einem ganz normalen Makroobjektiv.
Zum Vergleich hier ein Bild, das ich mal von den chinesischen Hebelmechaniken für den mittleren Saitenbereich gemacht habe.
Es ist verkleinert und in der Originalauflösung etwa dreieinhalb mal so breit und hoch. In der Nut des schwarzen Röllchens läuft die Saite.
“A good motto in life, he'd reckoned, was: don't eat anything that glows.”
― Terry Pratchett (1948 – 2015) "Music is the wine that fills the cup of silence"
― Robert Fripp, King Crimson
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf