Hallo und guten Abend!
Ich habe meinen Looper (Dittox2) mit vorgeschalteter DI-Box an einen Gitarren-Verstärker angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.
Schön wäre es auch, wenn ich jetzt noch mit Gesang und weiteren Instrumenten loopen könnte.
Mein Sennheiser- Gesangsmikro bekomme ich jedoch nicht "ans laufen".
Gibt es irgendwelche Erfahrungen, welche Mikros zum Loopen gut geeignet sind? Und welches Kabel zum Anschließen benötigt wird? An den Verstärker oder die DI-Box? Fragen über Fragen...
Freue mich über Erfahrungsberichte.
Viele Grüße,
Ela
Loopen und Gesang
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Loopen und Gesang
Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 

- ralf
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 505
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:46
- Postleitzahl: 29459
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Silmaril (Sievert), Aoyama Orpheus 47, Camac DHC-32
- Wohnort: Greater Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Loopen und Gesang
Hallo Ela,
Mikrofone brauchen eine andere Vorverstärkung als Instrumente bzw. Pickups. Um das alles flexibel miteinander zu verbinden, würde ich Dir ein Mini-Mischpult empfehlen, zu finden hier:
https://www.musicstore.com/en_OE/EUR/PA ... -PAMIXANAL
oder hier:
https://www.thomann.de/de/analogmixer.html?oa=pra
Praktischer Nebeneffekt ist, dass Du gleich das Bedienkonzept von Mischpulten kennen lernst, das kann nie schaden.
Gruß,
Ralf
Mikrofone brauchen eine andere Vorverstärkung als Instrumente bzw. Pickups. Um das alles flexibel miteinander zu verbinden, würde ich Dir ein Mini-Mischpult empfehlen, zu finden hier:
https://www.musicstore.com/en_OE/EUR/PA ... -PAMIXANAL
oder hier:
https://www.thomann.de/de/analogmixer.html?oa=pra
Praktischer Nebeneffekt ist, dass Du gleich das Bedienkonzept von Mischpulten kennen lernst, das kann nie schaden.

Gruß,
Ralf
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Re: Loopen und Gesang
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Info und die Links!
Gibt es eines, welches Du empfehlen würdest? Bei den Links sind ganz viele aufgelistet...
Muss das Mischpult zusätzlich zur DI-Box angeschlossen werden? Und welches Kabel braucht man dann für das Mikro? XLR oder Klinke? Im Moment hat es ein Klinken-Kabel.
Viele Grüße und einen schönen Abend
,
Ela
vielen Dank für die Info und die Links!
Gibt es eines, welches Du empfehlen würdest? Bei den Links sind ganz viele aufgelistet...
Muss das Mischpult zusätzlich zur DI-Box angeschlossen werden? Und welches Kabel braucht man dann für das Mikro? XLR oder Klinke? Im Moment hat es ein Klinken-Kabel.
Viele Grüße und einen schönen Abend

Ela
Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 

-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Re: Loopen und Gesang
Bin jetzt fündig geworden und warte auf die Lieferung und das Experimentieren! Herzlichen Dank! 

Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 

-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Re: Loopen und Gesang
Es funktioniert! Und Freude macht es noch dazu! 

Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 
