Was ist das für ein Instrument?
- Mary Greenleaf
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 11:27
- Postleitzahl: 42529
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Saphir von Glissando (Walnuss, 35 Saiten, Karbon)
Kairos von Pepe Weissgerber (Kirsche, 30 Saiten, Karbon)
Was ist das für ein Instrument?
Hallo Ihr Lieben,
gerade hat mir youtube dieses Video vorgeschlagen:
und jetzt bin ich einigermaßen verwirrt. Kennt jemand das erste Instrument in diesem Video? Klingt fast wie Harfe, sieht entfernt aus wie eine Zitter und ist doch ganz anders? Also nicht das aus dem Thumbnail sondern das erste bevor die Guitarre einsetzt.
Neugierige Grüße,
Mary
gerade hat mir youtube dieses Video vorgeschlagen:
und jetzt bin ich einigermaßen verwirrt. Kennt jemand das erste Instrument in diesem Video? Klingt fast wie Harfe, sieht entfernt aus wie eine Zitter und ist doch ganz anders? Also nicht das aus dem Thumbnail sondern das erste bevor die Guitarre einsetzt.
Neugierige Grüße,
Mary
“A good motto in life, he'd reckoned, was: don't eat anything that glows.”
― Terry Pratchett (1948 – 2015)
"Music is the wine that fills the cup of silence"
― Robert Fripp, King Crimson
― Terry Pratchett (1948 – 2015)
"Music is the wine that fills the cup of silence"
― Robert Fripp, King Crimson
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2569
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
"Die Cadiz": Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut) - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Instrument?
Eine Art Kastenzither, oder Kanun, vermute ich.
Kenne ich (mit Metallsaiten) als türkisches Instrument, laut Wikipedia haben die Mauren das aber auch nach Spanien gebracht, was dann zur sephardischen Musik die Verbindung sein könnte.
Kenne ich (mit Metallsaiten) als türkisches Instrument, laut Wikipedia haben die Mauren das aber auch nach Spanien gebracht, was dann zur sephardischen Musik die Verbindung sein könnte.
Nulla vita sine musica.
- Susanne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15
- Meine Harfe(n): Deutsche Hakenharfe von Thurau
- Wohnort: Llangattock, Wales, UK
Re: Was ist das für ein Instrument?
Ein Psalter, würde ich sagen. Gibt's in einer ganzen Menge unterschiedlicher Formen.
- schattensaite
- schon länger da
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 19. Apr 2016, 08:07
- Postleitzahl: 31863
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Instrument?
Ich würde auf eine Nickelharpa tippen
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2569
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
"Die Cadiz": Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut) - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Instrument?
Keine NickelharpaMary Greenleaf hat geschrieben: ↑Mo 29. Jun 2020, 16:08 Also nicht das aus dem Thumbnail sondern das erste bevor die Guitarre einsetzt.
Nulla vita sine musica.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 5753
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Instrument?
Na das war ja nicht schwer …
Wer liest ist klar im Vorteil …
Dass es ein Psalterium (Psalter) ist, hatte ja schon Susanne geschrieben.
Diese Bauform findet sich in sehr vielen mittelalterlichen Darstellungen und wird allgemein Schweinskopfpsalter (engl. pignose psaltery, pigsnout ps. oder hognose ps.) genannt.
Im Übrigen heißt das etwas später im Bild zu sehende Streichinstrument Nyckelharpa (mit »y«).
Wer liest ist klar im Vorteil …

Dass es ein Psalterium (Psalter) ist, hatte ja schon Susanne geschrieben.
Diese Bauform findet sich in sehr vielen mittelalterlichen Darstellungen und wird allgemein Schweinskopfpsalter (engl. pignose psaltery, pigsnout ps. oder hognose ps.) genannt.
Im Übrigen heißt das etwas später im Bild zu sehende Streichinstrument Nyckelharpa (mit »y«).

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
#HarpistsForFuture www.harfenwinter.de • www.harfensymposion.de (beratende Mitarbeit) • harfenbaukurs.de • harfensommer.de • zeitenklang.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Mary Greenleaf
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 11:27
- Postleitzahl: 42529
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Saphir von Glissando (Walnuss, 35 Saiten, Karbon)
Kairos von Pepe Weissgerber (Kirsche, 30 Saiten, Karbon)
Re: Was ist das für ein Instrument?
Oh WOW! Danke liebe Leute! Das ging ja schnell mit den Antworten! Jetzt hab ich wieder was gelernt!
Ganz liebe Grüße und happy harping,
Mary
Ganz liebe Grüße und happy harping,
Mary
“A good motto in life, he'd reckoned, was: don't eat anything that glows.”
― Terry Pratchett (1948 – 2015)
"Music is the wine that fills the cup of silence"
― Robert Fripp, King Crimson
― Terry Pratchett (1948 – 2015)
"Music is the wine that fills the cup of silence"
― Robert Fripp, King Crimson
- merit
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1194
- Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005 - Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Instrument?
Wow, DAS ist beeindruckend! Ist es wirklich möglich, daß hier so viele Leute noch nie eine Nyckelharpa gesehen haben?
Das meine ich kein bißchen ironisch....es zeigt nur, in was für einer Blase ich so lebe...und was ich glaube, was man kennen könnte, wenn man sich in einer ähnlichen - nämlich Hakenharfe - Blase bewegt.
Also - keine Frage, eine Nyckelharpa.
Herzliche Grüße; Merit Zloch
Das meine ich kein bißchen ironisch....es zeigt nur, in was für einer Blase ich so lebe...und was ich glaube, was man kennen könnte, wenn man sich in einer ähnlichen - nämlich Hakenharfe - Blase bewegt.
Also - keine Frage, eine Nyckelharpa.
Herzliche Grüße; Merit Zloch
Re: Was ist das für ein Instrument?
Hallo zusammen,
das Bild, das angezeigt wird, bevor man das Video abspielt, zeigt eine Nyckelharpa. Für das Instrument, das der Mann, der links auf der Bank sitzt, spielt und nach dem hier gefragt wurde, trifft das zu, was Jürgen u. a. geschrieben hat.
Aber ... habt Ihr Euch das Video einmal genau angehört? Das passt alles nicht zusammen. Die Nyckelharpa hört man kaum. Die Gitarre hat einen unglaublichen Bass (ich denke, da spielt ein echter Bass mit). Das Psalterium spielt nicht die Melodiestimme, die scheinbar wie eine Harfe klingt. Bei 3:34 sieht man, wie die Sängerin an der Nyckelharpa zupft. Kurz darauf wechselt die Kamera auf das Psalterium. Wenn man die Finger anschaut, sieht das nicht so aus, als spiele er die Melodie. Und an einigen Stellen könnte ein Holzblasinstrument dabei sein …
Viele Grüße,
Oliver
das Bild, das angezeigt wird, bevor man das Video abspielt, zeigt eine Nyckelharpa. Für das Instrument, das der Mann, der links auf der Bank sitzt, spielt und nach dem hier gefragt wurde, trifft das zu, was Jürgen u. a. geschrieben hat.
Aber ... habt Ihr Euch das Video einmal genau angehört? Das passt alles nicht zusammen. Die Nyckelharpa hört man kaum. Die Gitarre hat einen unglaublichen Bass (ich denke, da spielt ein echter Bass mit). Das Psalterium spielt nicht die Melodiestimme, die scheinbar wie eine Harfe klingt. Bei 3:34 sieht man, wie die Sängerin an der Nyckelharpa zupft. Kurz darauf wechselt die Kamera auf das Psalterium. Wenn man die Finger anschaut, sieht das nicht so aus, als spiele er die Melodie. Und an einigen Stellen könnte ein Holzblasinstrument dabei sein …
Viele Grüße,
Oliver