Gibt es hier im Forum schon jemanden, der auch eine Lauten-Harfe besitzt?
Mir lief zufällig eine Gebrauchte über den Weg und nun ist sie da. Weil sie extrem handlich und leicht ist und der Klang für die Größe ganz nett ist, kann ich sie sehr gut mit auf Wanderungen nehmen.
Nun frage ich mich, ob es für dieses Instrument auch eigene Noten gibt, bzw eine Muikrichtung, für die die Lautenharfe gedacht ist? Sofern sich jemand auskennt und etwas dazu sagen kann, würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße,
Ela
Lauten-Harfe / Lute-Harp
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Lauten-Harfe / Lute-Harp
Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 4480
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Lauten-Harfe / Lute-Harp
Eine ,, Musikrichtung" gibt es:
ich tippe auf Mittelalter/ frühe Neuzeit.
Da hat man viel mit Instrumenten und deren Variationen experimentiert.
Vielleicht mal im Musikinstrumentenmuseum im Voigtland nachfragen.
ich tippe auf Mittelalter/ frühe Neuzeit.
Da hat man viel mit Instrumenten und deren Variationen experimentiert.
Vielleicht mal im Musikinstrumentenmuseum im Voigtland nachfragen.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Re: Lauten-Harfe / Lute-Harp
Danke für den Tipp Maira. Und bei Wikipedia habe ich nun auch zwischenzeitlich einen Artikel dazu gefunden.
So sieht die Lautenharfe aus:
So sieht die Lautenharfe aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von HarfenEla am Do 28. Jan 2021, 06:21, insgesamt 1-mal geändert.
Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 

- Aoi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi 4. Jul 2012, 15:01
- Postleitzahl: 61267
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Meine große Lady - Newlyn -
Saphir von Glissando, Ahorn/Mahagoni - Darmsaiten
Re: Lauten-Harfe / Lute-Harp
Kenn mich da auch nicht so aus.
In Youtube gibt es unter Lute Harp ein paar Videos.
Unteranderem ist da auch ein Video von Carolin Nobles, die auch ein Forumsmitglied ist.
Sollten Lyra- oder Davidic Harp Noten für Dein Instrument die gängigen sein
schau mal hier.

Lg
Astrid
In Youtube gibt es unter Lute Harp ein paar Videos.
Unteranderem ist da auch ein Video von Carolin Nobles, die auch ein Forumsmitglied ist.
Sollten Lyra- oder Davidic Harp Noten für Dein Instrument die gängigen sein
schau mal hier.

Lg
Astrid
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Re: Lauten-Harfe / Lute-Harp
Hallo Astrid,
das Video von Carolin Nobles hatte ich noch nicht entdeckt, lieben Dank!
Nun habe ich mir einfach Stücke ohne Vorzeichen herausgesucht, Improvisation geht auch wunderbar.
So viel Harfe für so wenig Gewicht, nur etwas über 2 Kilo, federleicht!
Minimal leiser als eine Harfe, aber zum Wandern oder für das Ehrenamt oder um auf Reisen in Übung zu bleiben (so denn irgendwann wieder einmal möglich) ein tolles Instrument!
Viele Grüße,
Ela
das Video von Carolin Nobles hatte ich noch nicht entdeckt, lieben Dank!
Nun habe ich mir einfach Stücke ohne Vorzeichen herausgesucht, Improvisation geht auch wunderbar.
So viel Harfe für so wenig Gewicht, nur etwas über 2 Kilo, federleicht!

Minimal leiser als eine Harfe, aber zum Wandern oder für das Ehrenamt oder um auf Reisen in Übung zu bleiben (so denn irgendwann wieder einmal möglich) ein tolles Instrument!
Viele Grüße,
Ela
Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 

- Maira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 4480
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein
Re: Lauten-Harfe / Lute-Harp
Dein Instrument sollte eigentlich Leier heißen.
Zwar mit mehr Saiten als die historischen, aber dennoch:
Da die Saiten NICHT in einem wie auch immer geartetem Winkel
direkt an der Klangdecke ziehen sondern über einen wie auch immer
geartetem Steg laufen gehört dieses Instrument zu den ,, Leierartigen".
Und da lässt sich bestimmt Einiges an Notenliteratur finden.
Da kannst Du auch bei den Skandinaviern unter ,, Hiu Kannel" gucken,
die machen sehr interessante Sachen mit ( auch weniger Saiten bespannt)
ihren kleinen Instrumenten, was Du sehr gut übernehmen könntest.
Zwar mit mehr Saiten als die historischen, aber dennoch:
Da die Saiten NICHT in einem wie auch immer geartetem Winkel
direkt an der Klangdecke ziehen sondern über einen wie auch immer
geartetem Steg laufen gehört dieses Instrument zu den ,, Leierartigen".
Und da lässt sich bestimmt Einiges an Notenliteratur finden.
Da kannst Du auch bei den Skandinaviern unter ,, Hiu Kannel" gucken,
die machen sehr interessante Sachen mit ( auch weniger Saiten bespannt)
ihren kleinen Instrumenten, was Du sehr gut übernehmen könntest.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Aber ich mach das wirklich.
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 5. Okt 2018, 14:59
- Postleitzahl: 59368
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Gwendolyne von Martin Gust
Gosewinkel-Harfe, 27 Saiten
Limerick Lap Harp
Chromatische 5/7
Chromatische Harfe der Klangwerkstatt 6/6
Pilgrim Progress
Lauten-Harfe
Re: Lauten-Harfe / Lute-Harp
Danke Maira, habe mir nun einige Videos zu Hiu Kannel angeschaut und bestelle mir das Leier-Notenheft.
Musik wäscht die Sorgen von Deiner Seele. Mehr Harfen, mehr Glück 
