Maira, das müsste über das BuT gehen.
https://www.but-konto.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Leistung_ ... d_Teilhabe
Musikunterricht ist quasi so etwas wie ein Klassiker bei dem BuT, die jeweiligen Musikschulen kennen sich da aus. Die Anträge usw sind auch recht easy und es klappt idR ganz gut.
Es gibt auch immer noch Sondertöpfe, Stiftungen, die sind dann meist regional tätig, in FFM gibt es zB eine Stiftung für Waisen, Halbwaisen, Kinder von AE-Eltern, die haben teilweise Räumlichkeiten und bieten dort auch Unterricht an.
Also in meinen Augen gibt es da bereits gute Mittel und die meisten Leute die ich kenne kennen zB das BuT in jedem Fall. Die regionalen Stiftungen werden oft eher so durch Mundpropaganda "weiter gereicht".
Ich war jetzt auch noch mal neugierig wegen dem BuT, an "unserer" Musikschule wird sogar auf der Homepage darauf hingewiesen:
https://www.offenbach-macht-musik.de/an ... arife.html
Ob die Instrumentenmiete ähnlich einfach und unkompliziert gezahlt wird wie Unterricht (teilweise Zuschuss, teilweise komplett) weiß ich nicht. Von Freunden die bei einer Stiftung sind weiß ich, dass die von der Stiftung kostenlos ein Leihinstrument bekommen (Gitarre allerdings). Die Musikschulen mit denen ich wegen Harfenunterricht Kontakt hatte hatten allesamt keine Leihinstrumente. Unsere örtliche (die allerdings keinen Harfenunterricht anbietet) hat auch Leihinstrumente. Ich könnte mir fast vorstellen, dass das Instrument das größere Hindernis ist als der Unterricht. Bekannte haben mir von einer Musikschule in deren Nähe berichtet, in der die Harfenschüler die kein eigenes Instrument haben zu festen Zeiten an der Schulharfe üben können. Das wäre zB an der Musikschule an der wir sind ab-so-lut undenkbar weil da noch nicht mal die Harfenlehrerin zB am Wochenende oder in den Ferien einen Schlüssel bekommen um zB Stunden nachzuholen. Die haben da immense Angst vor Diebstahl, Einbruch usw (liegt vielleicht auch daran, dass sie in Offenbach sein, wer weiß?).