Mary, wenn deine Kairos mit Karbonsaiten gekommen ist, und du Camac-klappen drauf hat, brauchst du, wenn du Darm drauf willst, nicht nur die Klappen stellen aber vielleicht selbst manche Klappen wechseln zu lassen. Darm ist was dicker als Carbonn mit demselben Zugkraft. Also, wenn es dir gelünge Darmsaiten mit demselben Diameter als von deinem Carbonnsaiten zu finden, wird die Spannung noch leichter sein als jetzt.
Rufe doch Pepe Weissgerber an und frage bescheid. Dann gehst du auch nicht das Risiko ein daß die neuen Saiten zu schwer für die Harfe sind und das Soundboard reißen lassen und/oder die Harfe krumm ziehen.
Bedenke auch daß die tieferen Darmsaiten auf einer kleiner Harfe nicht so schön (eher dumpf) klingen als auf einer größeren Harfe, da Darmsaiten besser klingen auf einer was größeren Harfe.
Pepe Rasmus Weissgerber - kleine keltische Harfe
- Mary Greenleaf
- ganz frisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 14. Nov 2019, 11:27
- Postleitzahl: 42529
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Saphir von Glissando (Walnuss, 35 Saiten, Karbon)
Kairos von Pepe Weissgerber (Kirsche, 30 Saiten, Karbon)
Re: Pepe Rasmus Weissgerber - kleine keltische Harfe
Danke Euch zwei, ich werde Herrn Weissgerber anrufen. Ich habe schonmal mit ihm gesprochen und er hat mir angeboten mir einen Beseitungsplan zu schicken, aber ich wollte schon vorher wissen wie sich der Klang der Kleinen ändert, bevor ich sie umbesaite. Darmsaiten sind ja auch nicht gerade billig.
Falls jemand Klangbeispiele hat würde ich mich sehr freuen.
Happy harping, Mary
Falls jemand Klangbeispiele hat würde ich mich sehr freuen.
Happy harping, Mary
“A good motto in life, he'd reckoned, was: don't eat anything that glows.”
― Terry Pratchett, The Amazing Maurice and His Educated Rodents
― Terry Pratchett, The Amazing Maurice and His Educated Rodents