mitgebrachte "Importharfen"

Antworten
Gast

mitgebrachte "Importharfen"

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich möchte als interessierter Anfänger erstmals am Harfentreffen teilnehmen nicht zuletzt um mir eine vielzahl von harfenmodellen anschauen und anhören zu können

ich habe mir wie anfänger das manchmal so machen erstmal eine günstige Importharfe zugelegt um zu sehen ob ich überhaupt durchhaltevermögen an den tag legen kann

jetzt habe ich so ein diffuses Unbehagen dieses hier so beliebte Modell aufs Harfentreffen mitzunehmen

ich würde mich freuen, wenn ihr mich vorab von diesem unbehagen befreien könntet

Viele Grüße


Ursula
Benutzeravatar
Martina
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 482
Registriert: Do 1. Dez 2005, 10:25
Postleitzahl: 08056
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele eine böhmische Klangwerkstatt-Harfe, Baujahr 2006. Ich mag das geringe Gewicht, die niedrige Saitenspannung und den silbrigen Klang.
Kontaktdaten:

Beitrag von Martina »

Ach Mensch, jetzt steht von mir wieder so ein Eintrag mit Rechtschreibfehlern ... :_rolleyes_:
Fachübersetzerin für Musikinstrumente und Tontechnik http://www.martina-reime.de
glencoe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 265
Registriert: Mo 19. Dez 2005, 20:48
Postleitzahl: 47055
Land: Deutschland
Wohnort: Duisburg

Beitrag von glencoe »

Hallo Ursula,

trau dich und bring deine Harfe mit. Bin selber noch totaler Neuanfänger. Habe allerdings bevor ich mir eine Harfe angeschafft habe fleißig im Forum gelesen und war 1,5 Monate lang total frustriert, weil alle mir immer von den günstgen Harfen abgeraten haben. Das Ergebnis ist jetzt, das du eine Harfe hast und ich immer noch nicht. Besitze zwar mittlerwele eine Leiharfe, aber es ist halt nicht meine. Du reist mit Harfe nach Lauterbach und ich ohne.
Such dir jetzt aus, wer in Lauterbach "blöd" dasteht.
Ich fahre zu einem Harfentreffen ohne Harfe. Wie bescheuert ist das denn?
Mut zur Lücke.

Wenn die Leute auf dem Harfentreffen genauso drauf sind, wie die Leute hier im Forum, kannst du wahrscheinlich mit einem Schukarton mit Seiten ankommen und bekommst keine mitleidigen Blicke, sondern Erklärungen, wie du daraus das meiste rausholen kannst.

Man sieht sich,
Andreas
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6434
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Juergen »

jetzt habe ich so ein diffuses Unbehagen dieses hier so beliebte Modell aufs Harfentreffen mitzunehmen
Hi Ursula,
jetzt schlägt's aber 13!!! Keiner muss sich schämen, mit was für einer Harfe auch immer aufs Harfentreffen zu kommen. Ganz entschieden: Ich freue mich schon auf dich (und denke mal, dass ich hier für das ganze Orgateam und die allermeisten - wenn nicht alle - Teilnehmer spreche) MIT deiner Harfe. Falls du irgendwann mal ne andere möchtest, könnte das durchaus am Hören von anderen Harfen liegen, aber deine wie auch immer ausgeprägten Hemmungen solltest du gaaaanz schnell ablegen (und dich anmelden ... :_wink_: )
Liebe Grüße
Jürgen
www.harfentreffen.de
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Gast

Beitrag von Gast »

vielen lieben dank für eure ermutigenden
zuschriften
ich denke, ich habe meine Hemmungen damit
niedergerungen und werde mich flugs anmelden

ich freue mich schon riesig - insbesondere auf diejenigen Teilnehmer die ich hier bei meinen täglichen Ausflügen ins
Forum kennengelernt habe

Ursula
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6434
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Juergen »

ich denke, ich habe meine Hemmungen damit niedergerungen und werde mich flugs anmelden
Super! Bis bald!
Jürgen
Zuletzt geändert von Der Juergen am Mo 13. Mär 2006, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
skh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 475
Registriert: Di 10. Mai 2005, 09:30
Postleitzahl: 90409
Land: Deutschland
Wohnort: Nuernberg

Beitrag von skh »

glencoe hat geschrieben:Ich fahre zu einem Harfentreffen ohne Harfe. Wie bescheuert ist das denn?
Auch voellig normal. Und glaube mir, es sind genug Harfen da :_smile_: Die anwesenden Harfenbauer haben Instrumente dabei, die sie auch verleihen.

Ausserdem kannst du, wenn du vorher die Besitzerin hoeflich fragst und sie nicht gerade auf dem Weg in den naechsten Kurs ist, fast jede Harfe auf dem Treffen in Ruhe ausprobieren, und mit den Zuhoerern, die du unweigerlich haben wirst, fachsimpeln und dir Tipps geben lassen.

Das wird schon :_wink_:

Gruesse,
Sonja (seit Jahren ohne Harfe auf dem Harfentreffen...)
Benutzeravatar
Reidun
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 754
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 00:43
Meine Harfe(n): 2 Chromatische Harfen von Henrik Schupp, grosse & kleine Keltische Harfe von Pepe Weissgerber, Erard Grecian, kleine keltische Harfe von Louviot, Ivy von Karsten Stielow
Wohnort: GLENCUTTAUNE LOWER, BEAUFORT (Killorglin), Kerry, Irland
Kontaktdaten:

Beitrag von Reidun »

auf meinem ersten harfentreffen war ich auch ohne harfe...
Reidun im Netz: http://www.harpmusic.ie
Antworten