es wäre lieb von Dir, wenn Du das Resultat aus dem Gespräch mit Klaus uns mitteilen könntest. So müssen wir nicht immer wieder auf's neue hin rätseln

Danke Dir!
Grüßle
Uli & the charming harps
ich kann nach wie vor nicht folgen:Ansuz hat geschrieben:Im großen und ganzen meint er: die Harfe hält es aus und die Saiten auch also von Es-Dur nach C-Dur.
Hat aber gemeint dass ich bevor ich die Klappen draufmachen lasse,sie einen Monat in Es-Dur lassen sollte, aber trotzdem mal in C-Dur spielen kann, sie aber dann wieder zurückstimmen sollte.
Verzeiht, wenn ich mich einmische, aber Ansuz hat doch eigentlich sehr verständlich geschrieben, dass sie die noch unbeklappte Harfe zum Spielen umstimmen kann, aber nach dem Spielen wieder nach Es-Dur zurückstimmen sollte?!Nemo hat geschrieben:ich kann nach wie vor nicht folgen:Ansuz hat geschrieben:Im großen und ganzen meint er: die Harfe hält es aus und die Saiten auch also von Es-Dur nach C-Dur.
Hat aber gemeint dass ich bevor ich die Klappen draufmachen lasse,sie einen Monat in Es-Dur lassen sollte, aber trotzdem mal in C-Dur spielen kann, sie aber dann wieder zurückstimmen sollte.
wenn du keine klappen hast und eine eS-dur-besaitete harfe besitzst, bleibt dir nichts anderes übrig, als die harfe auf c-Dur zu stimmen. oder willst du alles in es-dur bzw. c-moll spielen? gibt leider nicht viele stücke dafür^^.