Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Harfenjule »

Serafina hat geschrieben:
Ansuz hat geschrieben:sry...aber die 3.761 Seiten waren doch etwas viel zum durchackern :_wink_:

Bei uns in Pforzheim hat einfach unsere Chorleiterin ein paar Lieder beschlossen so 5 - 7 Stück, wir haben zwar dann nicht nur die gespielt, sondern auch viel anderes, aber dann konnten wir vorher noch üben.
Das hat die damalige "Chorleiterin" in Köln wohl auch gemacht, bevor sie im Nirwana verschwand.
Guckst du 1. Seite, 1. Eintrag :_wink_:
Ich weiß ja nicht, wie Du das so siehst, aber ich dachte immer, bei uns hätte es keine "Chorleiterin" gegeben.

Und über "im Nirwana verschwand" kann ich grade nur müde lächeln.
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Urmeli »

Serafina hat geschrieben:
Ansuz hat geschrieben: http://www.harpamundi.de/noten_keltischeharfe.htm auf die Unterteilung klicken und da dann bei den einzelnen Heften auf Notenbeispiel^^
Ja, Schatzie, das wissen wir alles schon seit 3 Monaten (guck mal 3.592 Seiten vorher in diesem Strang). Danke aber trotzdem :_grin_:

Ich bin auch nicht für transponieren, weil ich mich auch noch stark nach rot/blau-Visualisierungs-Fixpunkten orientiere.
Wer das Stück so nicht spielen kann oder will, lässt es eben und widmet sich in der Zeit anderen Dingen oder hört einfach mal zu..... :_wink_:

Wenn auch unser kleiner Troll noch nicht weiß mit wem er es hier zu tun hat, den "alten Hasen" kannst Du nichts vormachen, egal wie oft Du Deinen Namen änderst. Schließlich wollte Ansuz einem "Neuling" nur einen lieben Tip geben.
Dass Dir das Notenbeispiel bisher entgangen war hat mich ja eh gewundert, wo Du doch sonst immer so gut über alles Bescheid weißt?!
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Avaru
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 375
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 13:51
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Silmaril von Frank Sievert in Kirsch
Teirtu-Schoßharfe von Frank Sievert in Walnuss

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Avaru »

Ich wollte keinen aus dem Konzept bringen, ich kann selbst auch nicht einfach transponieren, wenn ich es anders geübt habe. Ich eigentlich sogar der totale Loser, wenn ich etwas nicht geübt habe. Es ging ja nur um die Singbarkeit des Stückes, die bei Pampuch ja leider nur für geübte Soprane gegeben ist. Und Scarborough Fair ist bei mir einfach ein "Sing-Lied" ;-). Vielleicht können wir es ja kombinieren, wenn jemand auch die C-Dur Version kann.

Was Noten verlinken angeht, mache ich das lieber nicht bei Sachen, die nicht schon online stehen. Meistens sind ja die Arrangements von bestimmten Leuten. Wer den Maitre de la Maison haben will, soll mir eine PM mit Mailadresse schicken.
Serafina

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Serafina »

Urmeli hat geschrieben: Wenn auch unser kleiner Troll noch nicht weiß mit wem er es hier zu tun hat, den "alten Hasen" kannst Du nichts vormachen, egal wie oft Du Deinen Namen änderst. Schließlich wollte Ansuz einem "Neuling" nur einen lieben Tip geben.
Dass Dir das Notenbeispiel bisher entgangen war hat mich ja eh gewundert, wo Du doch sonst immer so gut über alles Bescheid weißt?!
Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wir werden uns sicher - gottlob! - niemals real über den Weg laufen, weder am 15. noch sonst irgendwann, ich verzichte dankend. :_grin_:

Und jetzt noch allen viel Spaß beim Harfe spielen! :_kiss_:
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Urmeli »

Na, dann ist ja gut, dann können wir ja getrost transponieren.

Im übrigen kann man das Lied gut einfach eine Oktave tiefer singen, hab´s grad ausprobiert.
Freu mich auf Samstag!

Grüßle vom Urmeli
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
mygga
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1825
Registriert: Di 18. Dez 2007, 09:06
Postleitzahl: 44536
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Chromatische Arwen 7x5 von Martin Gust.
Plus zwei Handpans und eine Tongue Drum.

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von mygga »

Könnten wir jetzt bitte alle wieder friedlich sein?

Zur Not könnt ihr euch immer noch auf entgegengesetzte Ecken der Wiese hocken. Laut Wetterbericht wird es dafür schön genug.

Liegt euch so wenig am Harfespielen, dass ihr Forenunstimmigkeiten für so wichtig haltet, dass ihr euch deswegen das Spielen entgehen lassen wollt?

Mygga
Wo Sprache keine Worte hat, fängt die Musik erst an. (M.W.)
Benutzeravatar
Ansuz
ganz schön fleißig
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:26
Postleitzahl: 89186
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine Hobbit von Klaus Regelsberger als Bausatz (5.8.09)
Wohnort: Illerrieden

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Ansuz »

Ups hab ich das jetzt angestellt?? *in die Ecke kriech* War nur ein lieb gemeinter Tip ... Sry... *aus dem Thread krümel*
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Urmeli »

Ansuz hat geschrieben:Ups hab ich das jetzt angestellt?? *in die Ecke kriech* War nur ein lieb gemeinter Tip ... Sry... *aus dem Thread krümel*

Nein mein kleiner Troll,
du hast garnichts angestellt. Es gibt einfach Leute die keine Kritik vertragen, aber ständig austeilen. Und wenn man es wagt, mal anderer Meinung zu sein, dann lassen sie sich mit großem Brimborium aus dem Forum löschen, um dann mit anderem Namen wieder drinn rum zu geistern. Ich sag halt was ich denke und kann auch mal ne Breitseite vertragen! :_cool_: Mach Dir deswegen keine Gedanken! Ich pass schon auf, dass Dich keiner frißt! :_grin_:

@ Mygga:
Was heißt da "ihr"?
Ich komm doch, ich lass mir von so einem Schmarrn nicht das Harfespielen vermiesen, dazu freu ich mich schon viel zu lang auf das Treffen in Köln. :_cheesy_:
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Avaru
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 375
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 13:51
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Silmaril von Frank Sievert in Kirsch
Teirtu-Schoßharfe von Frank Sievert in Walnuss

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Avaru »

Wie spielt ihr denn bei Foggy Dew diesen Akkord in der vorletzten Melodiezeile? Bei allen Versionen, die ich mir sonst angehört habe, ist diese Extra-Note nicht mit drin und bei Christophs Soundfile ist es auch nicht drin. Die müsste man doch eigentlich viel schneller spielen als als Viertel, oder, um nicht aus dem Rhythmus zu kommen.
Benutzeravatar
Maryan
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 173
Registriert: Sa 28. Mär 2009, 23:40
Postleitzahl: 50189
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Keltische Harfe aus Nussbaum, 32 Saiten, gebaut von Claus Hüttel.

Re: Zusammen spielen in Köln, Rheinpark, 15.8.09

Beitrag von Maryan »

Meine lang geplante Reise nach York ist kurzfristig ins Wasser gefallen und nun stehen die Chancen mehr als gut, dass ich am Samstag auch komme.
Ich hoffe, wir haben Chancen auf Parkplätze.

Avaru, in meinen Noten passt der Akkord als Viertelnote in den Takt, aber man muss ihn wohl schnell parat haben und daran arbeite ich noch, sonst muss er etwas bescheidener ausfallen. :_wink_:
Antworten