Harfensommer 2010

Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

Liebe Harfengemeinde :_smile_: ,

habe ich vor noch nicht ganz so langer Zeit geschrieben, dass es definitiv kein zweites Harfentreffen im Jahr geben wird, so ist das ab sofort sowohl richtig als auch falsch
:_huh_: :_huh_: :_huh_:

Sabine und ich werden ab 2010 - ebenfalls in der Jugendherberge Lauterbach - ein weiteres Event für alle Harfenbegeisterten organisieren. Also zwei Personen aus dem Kreis der Harfentreffler haben sich der Situation angenommen, dass eine Veranstaltung mittlerweile wirklich zu wenig ist, um das Interesse zu bedienen.
Außerdem haben wir den Zeitraum so gelegt, um genau denjenigen eine einfachere Möglichkeit zu bieten, die in einem Bundesland leben, in dem der Fronleichnamsdonnerstag kein Feiertag ist. Diesen Wunsch haben wir in den vielen Jahren Harfentreffen schon sehr oft gehört.

Organisatorisch ist der Harfensommer vom Harfentreffen getrennt, auch wenn "die location" partiell dieselbe ist (es wird evtl. auch was in der Stadt Lauterbach geben). Vielleicht werden wir auch einen Harfenbaukurs anbieten, aber das ist alles noch im Vorbereitungsstadium.
Bereits sicher ist der Zeitraum des Unterrichts und der Konzerte:
24. bis 28. Juli 2010.

www.harfensommer.de

Bitte überhäuft uns im Moment noch nicht mit Fragen, das was wir sicher wissen, steht in diesem Beitrag, alles Weitere folgt, wenn wir es festgeklopft haben.

Alles Liebe
Euer Jürgen

PS: Dem Harfentreffen bleiben wir natürlich erhalten, nur so nebenbei :_grin_: :_grin_:
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von tinamuh »

Cool!
Als Nicht-Fronleichnam-Freihaber und Überhaupt-In-Der-Jahreszeit-Immer-Viel-Zu-Tun-Haber begrüße ich das neue Alternativ-Angebot. Obwohl...ALTERNATIVE? Das wird doch wohl eher auf ein sowohl als auch hinauslaufen :_rolleyes_: Oder darf man dann nur entweder-oder buchen :_grin_:
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

Liebe Christina,
schön, dass wir mit neuen Angebot deine zeitlichen Wünsche treffen, aber du hast natürlich recht, beides wird spannend und auch im jeweils selben Jahr buchbar!
Allerdings wird es wohl keine "Bundle"-Ermäßigung und Buchungsmöglichkeit geben, dafür sind die organisatorischen Schienen zu weit auseinander.
Wie immer, haben wir bei der Kursplanung des nächsten Harfentreffens versucht, auf möglichst viele Wünsche von Kursteilnehmern einzugehen, so könnte es schon sein, dass es bei dir auf ein Sowohl-als-auch hinausläuft. Aber das Programm steht noch nicht und wird, wie gewohnt, erst Anfang 2010 veröffentlicht.
Den Harfensommer haben wir anlässlich eines Tages der offenen Tür in der Jugendherberge Lauterbach schon mal lokal angekündigt, er soll ja - im Unterschied zum Harfentreffen - partiell öffentlich sein: Für die Lauterbacher wird es die Möglichkeit geben, die Konzerte zu hören.
Diese Nachricht sorgte richtig für Furore. Der Lauterbacher Boden ist durch das Harfentreffen bereitet, nur durfte keiner reinschauen, weil das Harfentreffen eine in allen Teilen interne Workshop-Veranstaltung ist. Das sorgte natürlich für eine extreme Neugier, was da "in unserem Lauterbach" so an Hochrangigem passiert.
Im Umfeld des Harfensommers wird es übrigens auch Harfenkonzerte direkt in der Stadt geben, da gibt es einige schöne Locations :_cheesy_: !
Hier möchte ich auch mal ein ganz herzliches "Dankeschön" an Michael Pohl, den Herbergsleiter aussprechen, unglaublich, wieviel Energie und konstruktive Arbeit er in die Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung - auch - des Harfensommers hineinsteckt. Ohne ihn wäre das alles nicht möglich oder zumindest sehr, sehr viel schwieriger!
Auf in ein superharfenreiches Jahr 2010!
Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Reidun
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 754
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 00:43
Meine Harfe(n): 2 Chromatische Harfen von Henrik Schupp, grosse & kleine Keltische Harfe von Pepe Weissgerber, Erard Grecian, kleine keltische Harfe von Louviot, Ivy von Karsten Stielow
Wohnort: GLENCUTTAUNE LOWER, BEAUFORT (Killorglin), Kerry, Irland
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Reidun »

Klingt toll!
Reidun im Netz: http://www.harpmusic.ie
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

Ich hatte ja versprochen, mich wieder zu melden, wenn es was zu berichten gibt ...

Wir werden auf dem Harfensommer ausschließlich Intensivkurse mit 15 Zeitstunden Unterricht anbieten. Lediglich der Einsteigerkurs bildet eine Ausnahme, wir wollen die Einsteiger ja nicht überfordern, sodass sie dem Harfen gleich wieder den Rücken kehren :_wink_:
Vier mündliche Zusagen von Dozenten haben wir bereits, aber, bevor das alles 100%ig ist, gibt es hier noch keine Ankündigung. Lange dauert es aber nicht mehr :_cheesy_:

An den drei mittleren Tagen, also Sonntag, Montag, Dienstag wird es nachmittags für Interessierte Yoga geben. Das überschneidet sich nicht mit dem sonstigen Unterricht.

Michael von der Jugendherberge, Sabine (Stutzi) und ich bereiten gerade zwei Harfenkonzertveranstaltungen in Lauterbach vor, die zeitlich getrennt vom Harfensommer sind, aber natürlich ne Art Wegmarken bis zum Juli darstellen.

Bis demnäxt
Euer Juergen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

Also, liebe Leute, hier die nächste Info zum Harfensommer:

Unmittelbar anschließend an die Unterrichtstage (24.-28.07.2010), wird es einen Harfenbaukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert geben!
Der Baukurs beginnt am 28.07. um 18 Uhr und endet am 31.07. ebenfalls um 18 Uhr.

Da die Harfenteile zum großen Teil vorgearbeitet sind, lassen sich an den 4 Tagen alle Modelle der Klangwerkstatt zusammenbauen, selbst eine chromatische Harfe, wenn man sich ranhält. Das versicherte mir Annette Schubert.

So kommt man preisgünstig zu einer Harfe, die im fertigen Zustand wesentlich teurer wäre und hat dabei noch ein tolles Gruppenerlebnis.

Der Unterrichtsteil des Harfensommers lässt sich im Übrigen dann auch mit dem Baukurs kombinieren ... Nach dem Einsteigerkurs mit Leihharfe braucht man ja eh sofort eine eigene :_wink_: :_cheesy_:

Alle Details werden hier in Kürze veröffentlicht.
Euer Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Tinky-Winky

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Tinky-Winky »

Ah-Oh! :_cheesy_:

Habe das gerne gelesen, das Harfensommer 2010 Programm.

Da ich mich auch was mit Computern auskenne, nun eine Frage an den Herrn Schmidt und zu dem Audiobearbeitungskurs .....

Ok,. ziehe Frage zurück, ist noch ein bisschen früh dafür vielleicht. :_smile_:

winke winke
Tinky-Winky
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

Hallo Tinky-Winky,
sooo früh ist es gar nicht mehr :_cool_:
In sieben Tagen wird alles öffentlich, und zwar vollständig, Ab dann kann man sich auch anmelden. Was man im Moment so findet, ist eher als Platzhalter zu verstehen und nicht endgültig. :_rolleyes_:
Fragen können (normalerweise) Stutzi oder ich beantworten, vor allem, was das Organisatorische anbelangt.
Wenn es natürlich um technische Feinheiten des Audioprogramms geht, muss Bernhard "ran".
Schön, dass du dich gemeldet hast.
Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
s4bine
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 234
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)

Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert)
Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von s4bine »

http://www.harfensommer.de

Jürgen hat gerade die Website mit dem Programm des ersten Harfensommers hochgeladen.
:_cheesy_: :_cheesy_: :_cheesy_:
Das Anmeldeformular wird in 2-3 Tagen nachgeladen.

Liebe Grüße und viel Spaß
Sabine
Benutzeravatar
s4bine
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 234
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)

Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert)
Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von s4bine »

Jürgen hat's geschafft ... jetzt kann man sich auch anmelden. :_cheesy_:
Liebe Grüße
Sabine
Antworten