Harfensommer 2010

Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von tinamuh »

Nee. Müssen die Vollsperrung irgendwie auf der Hinfahrt schon organisieren....
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Benutzeravatar
Mäusedudler
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 09:36
Postleitzahl: 28865
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006)
Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010)
Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Wohnort: Teufelsmoor
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Mäusedudler »

Dein Wort in Brummifahrers Ohr...
LG, Kirsten
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

NEWSTICKER ----------
Es ist ein Platz in Lisa Pawelkes Mittelalterkurs frei geworden.
Die Anmeldung ist wieder freigeschaltet.
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Oliver

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Oliver »

Der Juergen hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
das mit den drei verschiedenen Stücken, die Anne Kox-Schindelin benannt hat, ist in Zusammenhang mit der Kursbeschreibung zu sehen. Sie schreibt darin ja, dass es schwerere und leichtere Versionen, je nach Stand der einzelnen Teilnehmer geben wird.
Hallo!

Ich war bei Anne im Kurs beim Harfentreffen 2009. Zuerst dachte ich, es würde mir langweilig werden… Anne hat es aber geschafft, dass für jeden für fast jeden Level etwas dabei war! Am Ende war ich begeistert, wie gut sie es zu meistern wusste, sich auf die unterschiedlichen Niveaus der Teilnehmer einzulassen. Für die Fortgeschritten wurde es dann doch nicht langweilig, aber die weniger Fortgeschrittenen fühlten sich auch nicht überfordert.

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
DS aus MOD
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 526
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )

und

No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )

und

No2 - derzeit in Planung
Wohnort: Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von DS aus MOD »

Oliver, Danke für die Aufklärung.

Na, Gott sei Dank!

Jetzt ist mir wenigstens die Bürde einer halbjährigen Befürchtung von den Schultern genommen.
Ich weiß zwar nicht, ob und was ich befürchtet habe, aber es ist jetzt weg :_wink_:

Dieter
Ich bin doch nicht beklappt :_smile_:

Von allen Tieren liebe ich ganz besonders den Amtsschimmel.
Benutzeravatar
Alithe
schon länger da
Beiträge: 11
Registriert: So 15. Mär 2009, 20:27
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine Hackenharfe ist aus Lutz Bönisch` Schmiede,
der Klangkörper ist aus Nussbaum, des Rest aus Esche
34 Saiten,
einen schönen, warmen Klang
Fertigstellung August 2009

zudem habe ich noch eine kleine 19 Saitige, pakistani Lagerfeuerharfe, eigentlich nicht erwähnenswert ;)

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Alithe »

Hallo,

ich bin in Lauterbach bei dem Workshop von Anne dabei. Da ich für Gesang und Harfe nur selbst komponiere und kaum Harfennoten habe, wollte ich fragen, ob jemand mir die Stücke als pdf schicken könnte, die Anne auf der Harfensommer Seite angegeben hat. Würde mich sehr freuen. Ich habe bis jetzt lediglich das Stück »Reflections« von Meg Robinson als youtube Video gesehen.

Danke
liebe grüße
alithe


»Emma« von Christoph Pampuch
(aus »Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne«)

oder
»Reflections« von Meg Robinson

oder
»Tango« von Uschi Laar
(aus »Ainka, Spielstücke für Harfe«)
Benutzeravatar
s4bine
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 234
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:16
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): *
John Egan aus Kirschholz (Bj. 2000, die Harfe hat mir Jürgen in einem Baukurs bei Frank Sievert gebaut)

Brian Boru (Nylonbesaitung) aus Ahorn (Bj. 2010, entstanden in einem Baukurs der Klangwerkstatt mit André Schubert)
Wohnort: im Vogelsbergkreis (Hessen)

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von s4bine »

Hallo Alithe,
die Stücke dienen lediglich zur Einschätzung, ob man im Kurs mitkommt - man muss sie nicht vorher einüben. Ich habe mal kurz bei myspace reingehört, was du so spielst: du kommst mit. :_wink_:
Wahrscheinlich werden Teile des Kurses eine Wiederholung dessen sein, was du schon weißt und kannst.
Liebe Grüße und bis zum Harfensommer
Sabine
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

Hallo Leute,
soeben ist jemand vom Harfensommerkurs bei Christoph Pampuch abgesprungen :_sad_: , es ist also wieder eine neue Anmeldung möglich. :_cheesy_:
Euer Jürgen
www.harfensommer.de
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Der Juergen »

Hi ihr Lieben,

im Moment sind wieder (teilw. auch noch) Plätze frei in folgenden Kursen:
Camilla Pinder: Zweite Schritte auf der Harfe
Carola Pinder: Blues und Rock 'n' Roll
Isabelle Pampuch-Himmelrich: Folkmusik aus Europa
Christoph Pampuch: Irische Musik in alter und neuer Spielweise
Ralf Kleemann: Ensemblespiel für alle Instrumente
Genaueres und Anmeldung - wie immer - unter:
http://www.harfensommer.de
Fragen bitte per Mail oder Telefon.

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Brigitte L.

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Brigitte L. »

Hallo,

nur noch 2 Wochen, dann beginnt der Harfensommer.Ich bin sehr gespannt auf die "Premiere"
Zwei Jahre war ich nicht in Lauterbach.Nun wird es endlich wieder Zeit. Zeit für nette Begegnungen, neuen Input, Harfen schauen und -spielen und für Musik, Musik, Musik.


sonnige Grüße

Brigitte L.
Antworten