Noch ne Frage des Geschlechts
- burgfruowe
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 823
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig. - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Noch ne Frage des Geschlechts
Mich treibt das mit dem ER/SIE gerade um:
Harfen sind ja so allgemein weiblich, gell? Naja und es ist nicht jedem sein Fall, den Dingen um sich herum Namen zu geben. Aber wenn man damit mal anfängt, kommt es von ganz alleine.
Und so will mir immer und von Anfang an ein Name für die kleine Neue einfallen... Das Problem es ist ein männlicher Name!!!!!!!!!! Dabei sage ich sonst "sie" zu ihr... Was nun?
Und wie ist es mit Euren Harfen? Alles Ladies??
Grüße an Alle und das Gretchen
Cynthia
Harfen sind ja so allgemein weiblich, gell? Naja und es ist nicht jedem sein Fall, den Dingen um sich herum Namen zu geben. Aber wenn man damit mal anfängt, kommt es von ganz alleine.
Und so will mir immer und von Anfang an ein Name für die kleine Neue einfallen... Das Problem es ist ein männlicher Name!!!!!!!!!! Dabei sage ich sonst "sie" zu ihr... Was nun?
Und wie ist es mit Euren Harfen? Alles Ladies??
Grüße an Alle und das Gretchen
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 12. Jun 2008, 17:46
- Postleitzahl: 72762
- Land: Deutschland
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Hi Cynthia,
meine ist weiblich, aber ich kenne eine(n) David und eine(n) Ciaran. Ich denke, die Harfen teilen uns mit wie sie heißen. Ist bei meinen Pflanzen ähnlich, ich hab eine Orchidee, die Fridolin heißt...da war einfach nix mehr zu machen, nachdem das mal in meienem Hirn aufgetaucht war.
Happy harping,
Mary
meine ist weiblich, aber ich kenne eine(n) David und eine(n) Ciaran. Ich denke, die Harfen teilen uns mit wie sie heißen. Ist bei meinen Pflanzen ähnlich, ich hab eine Orchidee, die Fridolin heißt...da war einfach nix mehr zu machen, nachdem das mal in meienem Hirn aufgetaucht war.
Happy harping,
Mary
Even mistakes sound good on a harp
- DS aus MOD
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )
und
No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )
und
No2 - derzeit in Planung - Wohnort: Marktoberdorf
- Kontaktdaten:
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Hallo Cynthia,
meine Kleine heißt "No 1". Ich denke, das ist geschlechtsneutral.
Ich konnte aber auch beim besten Willen an meiner Harfe trotz eingehender Untersuchung keine geschlechtstypischen Merkmale entdecken
Dieter
meine Kleine heißt "No 1". Ich denke, das ist geschlechtsneutral.
Ich konnte aber auch beim besten Willen an meiner Harfe trotz eingehender Untersuchung keine geschlechtstypischen Merkmale entdecken

Dieter
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2886
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Aber Vorsicht,
wenn Du eine männliche und eine weibliche Harfe im selben Raum lagerst, nicht dass sich über kurz oder lang weiterer Harfennachwuchs einstellt.
wenn Du eine männliche und eine weibliche Harfe im selben Raum lagerst, nicht dass sich über kurz oder lang weiterer Harfennachwuchs einstellt.
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
- burgfruowe
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 823
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig. - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Obwohl... Hätte doch was. ICH werde Harfenzüchter!!!!!!!!weiterer Harfennachwuchs(
COOL.

Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
- espero
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1270
- Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
- Postleitzahl: 68526
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Nein. Meine große Glissando Saphir ist "die Prinzessin",burgfruowe hat geschrieben:Und wie ist es mit Euren Harfen? Alles Ladies??
mein Artefakt-Musik Hobbit ist "der edle Ritter" - und sein Pferd (die Klangkiste)
Mit der Harfenzucht bin ich noch nicht weiter gekommen, obwohl mir
bereits etwas Brian Boru metallisches im Sinne ist.
Habt ihr Tipps für mich, ich suche eine Brian Boru mit Metallsaiten.
Bislang kenne ich diese Modelle:
- Frank Sievert (http://www.sievert-harps.de/)
- Ulrich Knopp (http://www.holzzauber.net/)
- André Schubert (http://www.klangwerkstatt.de/)
Grüßle
Uli & his charming harps

Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
- DS aus MOD
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 526
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
- Postleitzahl: 87616
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )
und
No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )
und
No2 - derzeit in Planung - Wohnort: Marktoberdorf
- Kontaktdaten:
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Cynthia,
ich dachte, wenn, dann würdest Du HarfenzüchterIn
Dieter
jetzt ganz verwirrt
ich dachte, wenn, dann würdest Du HarfenzüchterIn

Dieter
jetzt ganz verwirrt

- burgfruowe
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 823
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig. - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Ja, als Kind der 80iger war ich emanzipiert genug, um zuerst ZüchterIn hinzu tippen - aber ich habe es dann wieder gelöscht...
Also anscheinend hab ich es nicht so ganz klar mit dem Mann/Frau - Bild.
Also anscheinend hab ich es nicht so ganz klar mit dem Mann/Frau - Bild.

Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 375
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 13:51
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Silmaril von Frank Sievert in Kirsch
Teirtu-Schoßharfe von Frank Sievert in Walnuss
Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Meine große hat irgendwie kein Geschlecht, das "sie" entsteht allein aus dem Artikel des Wortes Harfe für mich. Sie ist eher neutral, so wie Bäume für mich auch kein Geschlecht haben (selbst wenn es Bäume mit 2 Geschlechtern gibt). Die kleine ist aus einem dunkleren Holz und mutet mich mit etwas Fantasie tendenziell männlicher an. Trotzdem ist sie halt "Die Kleine" im Gegensatz zur "Großen". Ich bin aber grundsätzlich nicht so poetisch drauf, wenn es um meine Harfen geht. Was nicht heißt, dass ich nicht eine Art von Persönlichkeit in sie hineinprojiziere 

Re: Noch ne Frage des Geschlechts
Es gibt für mich durchaus eher männliche und eher weibliche Harfen. Meine Prinzessin ist auf jeden Fall weiblich und hat einen entsprechenden Namen, den ich kenne, seit ich sie abholen gefahren bin. Ist halt so *schultern zuck*
Petra
Petra