Saiten wickeln

Hat gar nix mit Harfen zu tun, aber du willst es trotzdem unbedingt loswerden? Dann mal los.
Benutzeravatar
Catweazle
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 154
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:37
Postleitzahl: 85053
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Brian Boru (Klangwerkstatt, Geb.-Tag: 01.11.2009)
Wohnort: Ingolstadt

Re: Saiten wickeln

Beitrag von Catweazle »

Nur zum Verständnis:
Ich will keine Harfensaite wickeln, sondern eine Saite für ein 2-Meter-Monochord, diese wird mit einer Öse auf einem Anhängestift befestigt und als "Seele" ist nicht Seide sondern Saite aus 0.701 mm Phosphorbronze vorgesehen.
Stefan
So habe ich eingesehen: Es gibt kein Glück, es sei denn, der Mensch kann durch sein Tun Freude gewinnen. Das ist sein Anteil.
Buch Kohelet, Kap. 3.22
Benutzeravatar
reinhard
ganz frisch
Beiträge: 8
Registriert: Do 10. Jun 2010, 21:19
Postleitzahl: 8713
Land: Oesterreich

Re: Saiten wickeln

Beitrag von reinhard »

Hallo Bernhard

Ich bin zwar erst seit kurzem in diesem Forum registriert, habe aber diverse Diskussionen schon seit längerer Zeit als Gast mitverfolgt und aufmerksamst gelesen. Wäre es möglich, für mich nachfolgendes Zitat ausführlich zu kommentieren?
Bernhard hat geschrieben:Wenn ich mich umschaue gibt es nur wenig Harfen die noch im Sinn von Harfenbau hergestellt werden........oder haben wir das sowieso schon verloren?
In gespannter Erwartung
Reinhard
Benutzeravatar
reinhard
ganz frisch
Beiträge: 8
Registriert: Do 10. Jun 2010, 21:19
Postleitzahl: 8713
Land: Oesterreich

Re: Saiten wickeln

Beitrag von reinhard »

Hallo Bernhard,

Ich war in den letzten Wochen beruflich sehr unter Druck, sonst hätte ich schon eher nachgefragt.
Ich bin immer noch sehr an der Beantwortung meiner Frage interessiert und würde mich freuen, wenn du dazu die Zeit fändest.
Vielleicht passt das ganze Thema ja in einen eigenen Thread.

viele Grüße
Reinhard
Antworten