ich meinte mit NUR, dass ich mich für keinen spielkurs angemeldet habe. also workshop. also kein "harfe für anfänger" oder so. ich entschuldige mich für meine unerfahrenheit.peorth hat geschrieben:ich habe mich nur zum baukurs angemeldet. - Nur? Ha ha ha.
Baukurserfahrungen
Re: Baukurserfahrungen
- espero
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1270
- Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
- Postleitzahl: 68526
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Baukurserfahrungen
... das wird schon. Parallel zum Baukurs findet das gemeinsame Frühstücken, Mittagessen, Kaffe, Abendessen,
und auch neugierige Kurzbesuche in der Werkstatt statt.
Wirst sehen, macht irre Spaß! Vorfreude und aufgregt sein gehört voll dazu.
Grüßle
Uli & his charming harps
und auch neugierige Kurzbesuche in der Werkstatt statt.
Wirst sehen, macht irre Spaß! Vorfreude und aufgregt sein gehört voll dazu.
Grüßle
Uli & his charming harps

Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
- tinamuh
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 738
- Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
- Postleitzahl: 26121
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013 - Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Baukurserfahrungen
Die einzige körperliche Beeinträchtigung waren die Blasen an den Fingern vom Schmirgeln und Feilen. aber sonst.... sollte man das auch ohne Krafttraining schaffenpeorth hat geschrieben: dass man wirklich den ganzen tag beschäftigt ist, das ist ja ziemlich anstrengend. wenn ich in der uni in der werkstatt bin dann habe ich nach 3, 4 stunden keine kraft mehr (gips abschlagen, meißeln, gasbeton sägen und feilen...) wenn ich dann überlege dass so ein bautag vielleicht 10 oder 12 stunden hat.... oder ist der harfenbau nicht so körperlich anstrengend? oder bin ich einfach zu verzärtelt und muss schonmal krafttraining machen :)?

tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
- fiddle_kat
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
- Postleitzahl: 60389
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Baukurserfahrungen
Ich hatte vor meinem Baukurs tatsächlich auch noch ein paar Schichten im Fitness-Studio eingelegt und extra Pflaster eingesteckt
Aber: Ich war hinterher völlig überrascht - kein einziges Bläschen am Finger und zwar körperlich platt, aber kein Muskelkater! Und ich hab' echt geschmurgelt wie ein Weltmeister. Müssen die gesammelten positiven Schwingungen all der Harfen sein. Also mach' Dir keine Sorgen

Aber: Ich war hinterher völlig überrascht - kein einziges Bläschen am Finger und zwar körperlich platt, aber kein Muskelkater! Und ich hab' echt geschmurgelt wie ein Weltmeister. Müssen die gesammelten positiven Schwingungen all der Harfen sein. Also mach' Dir keine Sorgen

Macht Mussig! :D
Re: Baukurserfahrungen
ok dann ist ja gut.
jetzt bin ich ganz gut vorbereitet.
kann es immernoch nicht glauben, dass es in einer woche schon losgeht. +freu+
jetzt bin ich ganz gut vorbereitet.
kann es immernoch nicht glauben, dass es in einer woche schon losgeht. +freu+
- Koko P.
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 853
- Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle
Re: Baukurserfahrungen
Da mach dir mal keine Sorgen. Wenn ich lese, was du im Studium so machst (wow!), dürfte der Baukurs für dich nicht zu schwer sein. Ich bin ja nur eine unfitte Schreibtischtäterin und habe es auch geschafft. Wenn du schon Vorstellungen von deinen Schalllöchern hast, geht das mit dem Aufzeichnen und Sägen bei dir vermutlich auch viel schneller als z.B. bei mir damals. Angereist bin ich mit der Vorstellung von delfinförmigen Schalllöchern (und Schablonen in verschiedenen Größen). Erst vor Ort habe ich mich dann dagegen entschieden (10 linke Daumen im Umgang mit der elektrischen Stichsäge) und umgeplant.peorth hat geschrieben:dass man wirklich den ganzen tag beschäftigt ist, das ist ja ziemlich anstrengend. wenn ich in der uni in der werkstatt bin dann habe ich nach 3, 4 stunden keine kraft mehr (gips abschlagen, meißeln, gasbeton sägen und feilen...) wenn ich dann überlege dass so ein bautag vielleicht 10 oder 12 stunden hat.... oder ist der harfenbau nicht so körperlich anstrengend? oder bin ich einfach zu verzärtelt und muss schonmal krafttraining machen :)?
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Harfe.
P.S.: Das mit dem "nur" war als Witz gemeint, nicht als Kritik, bitte um Entschuldigung.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Re: Baukurserfahrungen
koko, das ist kein problem :)
so, jetzt gehts also los. ich kann es garnicht fassen dass ich nicht in 4 monaten, nicht in 4 wochen, nicht in 4 tagen sondern HEUTE anfange meine harfe zu bauen!!
ich bin sehr gespannt und auch schon etwas nervös.
wenn meine harfe was werden sollte was ich sehr hoffe, werde ich am sonntag fotos reinstellen :) ich habe so eine handvoll alternativen von einer idee, welche es jetzt genau wird weiß ich nicht.
bin auch gespannt auf die anderen baumeister/innen.
danke für die unterstützung im forum. jetzt bin wohl ich an der reihe mit aktiv werden :) noch letzter koffercheck...
bis bald!
so, jetzt gehts also los. ich kann es garnicht fassen dass ich nicht in 4 monaten, nicht in 4 wochen, nicht in 4 tagen sondern HEUTE anfange meine harfe zu bauen!!
ich bin sehr gespannt und auch schon etwas nervös.
wenn meine harfe was werden sollte was ich sehr hoffe, werde ich am sonntag fotos reinstellen :) ich habe so eine handvoll alternativen von einer idee, welche es jetzt genau wird weiß ich nicht.
bin auch gespannt auf die anderen baumeister/innen.
danke für die unterstützung im forum. jetzt bin wohl ich an der reihe mit aktiv werden :) noch letzter koffercheck...
bis bald!
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2886
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
- espero
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1270
- Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
- Postleitzahl: 68526
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Baukurserfahrungen
Viel Freude wünsche ich Dir,
dann sehen wir uns dort. Bin schon gespannt, wie ihr eure Harfen gestaltet.
Grüßle
Uli & his charming harps
dann sehen wir uns dort. Bin schon gespannt, wie ihr eure Harfen gestaltet.

Grüßle
Uli & his charming harps

Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
- burgfruowe
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 823
- Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
- Postleitzahl: 28215
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig. - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Baukurserfahrungen
Klar wird deine Harfe was werden und zwar wundervoll!peorth hat geschrieben: wenn meine harfe was werden sollte was ich sehr hoffe, werde ich am sonntag fotos reinstellen :) ich habe so eine handvoll alternativen von einer idee, welche es jetzt genau wird weiß ich nicht.
Bin schon sehr neugierig auf die fertigen Werke!
In Gedanken mit Euch schmirgelnd!
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/