Pforzheimer Harfentag am 7. August

Benutzeravatar
Ansuz
ganz schön fleißig
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:26
Postleitzahl: 89186
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine Hobbit von Klaus Regelsberger als Bausatz (5.8.09)
Wohnort: Illerrieden

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Ansuz »

Hallo Ihr,

wenn so viel von meinen Sauerkrautmuffins gesprochen wird, dann muss ich ja kommen :_grin_: :_grin_: Und am besten doppelte Menge backen. :_wink_:

Kann ich auch auf Vorbehalt einfach mal fürs Treffen zusagen und mir noch überlegen ob ich den Kurs mitmach und mich später dann dafür anmelden, bis wann hab ich noch Zeit, falls der Kurs nicht schon belegt wäre?
Das Problem is nur wenn ich eine Ausbildung ab 1.8. anfangen muss, dann kann ich nicht am 2. WE freinehmen falls ich da arbeiten müsste. deswegen will ich mich nicht für den Kurs anmelden nur um viell wieder absagen zu müssen.

Aber ich will auf jeden Fall kommen, das war letztes Mal so schööön. :_smile_: :_smile_:

Liebe Grüße
Conny
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Urmeli »

Hallo mein kleiner Troll,

natürlich kannst du auch einfach so kommen, die Sauerkrautmuffins wollen wir uns doch nicht entgehen lassen :_wink_: :_cheesy_: :_grin_: :_grin_: :_grin_: .
Aber mal ernsthaft, Dank der diesjährigen Raumvielfalt können wir den Harfentag und den Workshop von Merit geminsam veranstalten. Wenn Du den Kursbeitrag bis allerspätestens 15. Juli einbezahlt hat, bist Du mit drinn. Eingeplant haben wir Dich auf alle Fälle schon mal.

"guggstduhier": viewtopic.php?f=19&t=2626



Ganz liebes Grüßle
vom Urmeli :_kiss_:
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Urmeli »

Aufgrund von Nachfragen nochmal für alle, die noch unentschlossen sind:

zu unserem Harfentag darf natürlich jeder kommen, ob er jetzt bei Merit den Kurs mitmachen möchte oder nicht. Unser Vereinsheim ist für alle offen und es gibt immer eine Spielergruppe, die gerade nicht bei Merit im Kurs ist und so Zeit hat, miteinander zu musizieren.

Allen, die sich schon angemeldet haben einen schönen Tag morgen,

und dem Rest der Harfenwelt einen lieben Gruß

von Urmeli und cementari
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Koko P. »

Ich wünsche euch viel Spaß für morgen! Und in zwei Wochen sehen wir uns dann hoffentlich in Köln.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von espero »

Klasse ist es / war es!

Einen großen Dank an euch Organisatoren und Merit für's Kommen. Es war ein super erfolgreiches Wochenende mit euch zusammen!

Ich komme wieder, keine Frage!
Paulchen.jpg


Grüßle
Uli & his charming charps :_cool_:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Harfenjule »

Auch von mir ein fettes Lob und vielen Dank an Urmeli und cementari für die Organisation und an Merit für den Kurs, es war ein wunderschöner Tag!
Benutzeravatar
Ansuz
ganz schön fleißig
Beiträge: 71
Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:26
Postleitzahl: 89186
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine Hobbit von Klaus Regelsberger als Bausatz (5.8.09)
Wohnort: Illerrieden

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von Ansuz »

Hallo Ihr,

inzwischen auch zu Hause, schwärme ich meinem Schatz von dem wunderschönen Wochenende mit vielen lieben Menschen vor. Vielen, vielen Dank an Urmeli und Cementari fürs Organisieren und der Kurs mit Merit war auch super, bin immer noch ganz beschwingt. :_smile_:

Freu mich jetzt schon aufs nächste Jahr :_grin_: :_grin_:

Liebe Grüße
Conny
Benutzeravatar
cementári
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 135
Registriert: Do 19. Jun 2008, 19:56
Postleitzahl: 75258
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Süße - Itinerant aus Birnholz von Klaus Regelsberger. Sie klingt wunderbar voll und klar.

Meine Meeresharfe - 36-saitige Harfe aus Kirschholz von Klaus Regelsberger nach unseren gemeinsamen Entwürfen gebaut.

2 Miniharfen:
15 saitige PlayLite in sonnengelb
16 saitige Derwent Discovery
Wohnort: Ölbronn
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von cementári »

Hallo Ihr Lieben!

Den Dank gebe ich an Euch alle zurück, vielen Dank Euer Kommen, was wäre so ein Treffen ohne nette Teilnehmer. Und nochmal ein ganz besonderer Dank an Merit für den tollen Workshop!
Ich bin immer noch ganz erfüllt von der tollen Atmosphäre und den rythmischen Harfenklängen, muss gleich nochmal die Stücke aus dem Workshop üben. :_cheesy_:
Ansuz hat geschrieben: Freu mich jetzt schon aufs nächste Jahr :_grin_: :_grin_:
Ja, wie planen auf jedem Fall wieder so einen Tag!

Herzliche Grüße
Cementári und Urmeli
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. (Victor Hugo)
ravenharp
schon länger da
Beiträge: 46
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 22:31
Postleitzahl: 86179
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele eine "Nicoletta" von Salvi, eine(n) „Jonas” von Henrik Schupp und eine „Böhmische” von Pepe Weissgerber.
Wohnort: Augsburg

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von ravenharp »

Hallo zusammen,

auch ich möchte mich für den außerordentlich schönen, lehrreichen, gelungenen Pforzheimer Harfentag bedanken: bei urmeli und cementari für die perfekte Organisation, bei Merit für die tollen Stücke und bei allen Teilnehmern für die nette Atmosphäre sowie die anregenden Gespräche! Es hat sehr,sehr, sehr gutgetan!!!
Ich hoffe, Ihr seid alle, die Ihr denn fahren musstet, heil und gut wieder zuhause angekommen. Es war ja heute noch sehr lebhaft auf den Autobahnen; ich glaube wir drei A8-Fahrerinnen Richtung Südosten hatten Glück: die Staus waren alle auf der Gegenfahrbahn. :_wink_:

Ich wünsch' Euch für morgen einen hoffentlich angenehmen Wochenanfang, vielleicht mit Merits Groove im Hirn?

Bis bald,

Susanne

P.S.: Hallo Lady Morgana, wo warst DU ??????????
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
(frei nach Loriot)
Benutzeravatar
merit
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1379
Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005
Kontaktdaten:

Re: Pforzheimer Harfentag am 7. August

Beitrag von merit »

Hallo, liebe Leute, gestern kaum dem Nachtzug entstiegen, habe ich mich sofort eines Rechners bemächtigt, um mir die wunderschönen Fotos anzuschauen und mich zu freuen.
Auch ich habe meinem "Schatz" mächtig was vorgeschwärmt :-), zumal es sein Rechner und die ganze Sache somit gleich viel anschaulicher war.

Mannohmann, war das ein schöner Kurs! Danke an Euch alle für´s Einladen und Mitmachen, für das leckere Essen und den romantischen Schlafplatz und und und.....!

Liebe Ursel, ist meine SMS gestern früh angekommen? Ich hatte Glück und die Harfe eine eigene Liege im Damen-Viererabteil!
Liebe Dimitra, ganz liebe Grüße auch an Peter und vielen Dank für die Fotos. Die sind richtig schön und professionell!

Müßte der thread nicht eigentlich langsam in die Rubrik "Harfentreffen, workshops, Baukurs etc." ?? :-)

Ganz liebe Grüße von der sonnigen Ostsee, Merit
Antworten