Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006) Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010) Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Samstag konnte ich endlich mein neues Schmuckstück abholen: eine Silmaril von Frank Sievert aus Wenge und Rotholz.
Sie klingt so schön wie sie aussieht
Das einzig gemeine: während der Fahrt ist das c''' gerissen, ich hoffe mal die neue Saite ist heute da, damit ich in die Vollen gehen kann. Und außerdem stört die doofe Arbeit, ich wär viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeel lieber zu Haus, mein Schätzchen einspielen...
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Superschön! Da hat sich das Warten doch gelohnt!
Bin sehr gespannt, sie mal live zu sehen - und noch wichtiger - zu hören - und vielleicht auch mal auszuprobieren
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.....
Viel Spaß beim Einspielen. Das Wochenende kommt bestimmt....
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006) Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010) Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Zu den Metallplatten: bei der gotischen Baumform gehören die glaub ich dazu (?), bei manchen Holzarten macht Frank das aber auch aus Stabilitätsgründen. Da weiß ich die Einzelheiten aber nicht.
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl) Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut) Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust