Mein neues Schmuckstück

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Benutzeravatar
Mäusedudler
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 09:36
Postleitzahl: 28865
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006)
Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010)
Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Wohnort: Teufelsmoor
Kontaktdaten:

Mein neues Schmuckstück

Beitrag von Mäusedudler »

Samstag konnte ich endlich mein neues Schmuckstück abholen: eine Silmaril von Frank Sievert aus Wenge und Rotholz.

Bild Bild

Sie klingt so schön wie sie aussieht :_grin_: :_grin_: :_grin_:

Das einzig gemeine: während der Fahrt ist das c''' gerissen, ich hoffe mal die neue Saite ist heute da, damit ich in die Vollen gehen kann. Und außerdem stört die doofe Arbeit, ich wär viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeel lieber zu Haus, mein Schätzchen einspielen...
LG, Kirsten
Benutzeravatar
De Hermann
ganz schön fleißig
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 22:56
Postleitzahl: 55296
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Silmaril" von Frank Sievert
Wohnort: Lörzweiler/Rheinhessen

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von De Hermann »

Wow, sieht klasse aus.
Herzlichen Glückwunsch, Kirsten!

Grüße
Hermann
Wenn Du willst, dass Dein Instrument singt, mußt Du bereit sein, mit ihm zu tanzen!
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von burgfruowe »

Hmmmm. schön!

ich mag ja diese Metallplatten.( - naja, wer hätte das bei meinem Job vermutet. :_cheesy_: )
War das dein Idee oder hat es praktische Gründe?

Liebe Grüße und viel Spaß beim einspielen
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Benutzeravatar
tinamuh
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 738
Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
Postleitzahl: 26121
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von tinamuh »

Superschön! Da hat sich das Warten doch gelohnt!
Bin sehr gespannt, sie mal live zu sehen - und noch wichtiger - zu hören - und vielleicht auch mal auszuprobieren :_wink_:
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.....
Viel Spaß beim Einspielen. Das Wochenende kommt bestimmt....
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Benutzeravatar
Mäusedudler
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 09:36
Postleitzahl: 28865
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006)
Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010)
Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Wohnort: Teufelsmoor
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von Mäusedudler »

Danke, danke! :_grin_:

Zu den Metallplatten: bei der gotischen Baumform gehören die glaub ich dazu (?), bei manchen Holzarten macht Frank das aber auch aus Stabilitätsgründen. Da weiß ich die Einzelheiten aber nicht.
LG, Kirsten
Benutzeravatar
Elfensenf
ganz schön fleißig
Beiträge: 54
Registriert: Di 30. Sep 2008, 20:45
Postleitzahl: 30163
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe
Brian Boru Harfe
Gwendolyn - special edition ;)
Wohnort: Hannover

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von Elfensenf »

Ui,

traumhaft schön, da hast du am Samstag nicht zu viel versprochen! :)))

Freue mich darauf, die Harfe im August live zu sehen! :_grin_:

Die Senfelfe
Benutzeravatar
Irmtraud
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 190
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 19:12
Postleitzahl: 21079
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich besitze zwei Klangwerkstatt-Harfen, eine selbstgebaute böhmische und neuerdings eine Reiseharfe, ebenfalls selbst gebaut.
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von Irmtraud »

Herzlichen Glückwunsch, sieht super aus. Ich wünsche Dir viel Freude beim Spielen.
LG Irmtraud
nordfriesin
ganz schön fleißig
Beiträge: 56
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 07:47
Postleitzahl: 25920
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): montsegur, 34 saiten, BJ 1994/95 von anne-marie bekkaye, jetzt meine eigene!!

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von nordfriesin »

oooooooohh......ist die aber schön...

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

ich wünsche dir viiiel spaß damit, wochenende kommt geflogen.

nordfriesische gröötnise
von angi
arpa-canta

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von arpa-canta »

Glückwunsch!!!!!!

Also, dann.....

präsentiere ich auch meine schon ein paar Monate alte Simaril......etwas heller im Holz und mit traumhaft schönem Klang.... :_smile_:



Gruß

Ilva
Zuletzt geändert von arpa-canta am So 1. Aug 2010, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2890
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Mein neues Schmuckstück

Beitrag von bastian »

Hallo Ilva,

und ich hatte mich schon gefragt, warum Du die Saphir loswerden wolltest (noch dazu so kurz nachdem wir uns gesehen haben).

Ein schönes Stück Harfe. Viel Spass damit.

Grüße,
Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Antworten