Harfensommer 2010

Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Heike »

Harfenjule hat geschrieben:Verkaufsrenner ist übrigens die aktuelle CD von Anne Kox-Schindelin :_cheesy_:
ich habe mir zu Hause erst noch mal in Ruhe Drei Haselnüsse für Aschenbrödel angehört

das ist sooooo schööön


und der Forrest Gump ist auch was ganz besonderes
Benutzeravatar
Elfensenf
ganz schön fleißig
Beiträge: 54
Registriert: Di 30. Sep 2008, 20:45
Postleitzahl: 30163
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe
Brian Boru Harfe
Gwendolyn - special edition ;)
Wohnort: Hannover

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Elfensenf »

Haaaach, war das schön! :_grin_: :_grin_: :_grin_: :_grin_:

Es war klasse, euch alle wiedergesehen bzw. kennen gelernt zu haben (inklusive des unbekannten Herren auf Karstens Foto)!
Ich hoffe, ihr seid alle heil zuhause angekommen und genau so beseelt von den wunderschönen Tagen wie ich!

Eure Senfelfe Sandra
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von burgfruowe »

Hi!

Puh, auch wieder da... Leider...
und den Göttern sei dank, gut zwischen frischen Unfall und Stau durchgerutscht... (Und es waren nur vier schrottreife Autos und alle Insassen standen aufgeregt rum).
Mehr später, aber es war sooo schön! :_cheesy_:

Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von kragi »

:_smile_: :_cheesy_: :_grin_:
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Nico

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Nico »

kragi hat geschrieben: :_smile_: :_cheesy_: :_grin_:
Ich krieg den Blues nicht mehr aus dem Hirn !!! :_cool_:

einsundezweiundedreiundevier ... (kleiner Insider *gg*)
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von kragi »

Nico hat geschrieben:
Ich krieg den Blues nicht mehr aus dem Hirn !!! :_cool_:

einsundezweiundedreiundevier ... ...
...unde eins ....

Dax max nix. :_grin_: ... Soll ja auch drinnen bleiben, was wir gelernt haben.

Gehts Euch von den anderen Kursen auch so?
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Oliver

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Oliver »

Hallo zusammen!

Nun ist alles wieder abgebaut, eingepackt und auch fast schon alles verstaut. Der Harfenbaukurs hat gestern Abend begonnen und viele träumen gerade vielleicht davon, wie sie ihre Schallöcher gestalten werden.

Es war schön mit Euch auf dem Harfensommer! Die Nächte waren kurz, die Abende lang. Die Kurs intensiv. Die Konzerte facettenreich. Und das Essen wie immer richtig gut.

Ich bin gespannt, wann ich den ein oder anderen vielleicht auf dem nächsten Harfensommer wieder sehe. Euer Bote hat mir einen kleinen Umschlag überbracht, in den ich bisher nur einen kurzen Blick geworfen habe. Einen herzlichen Dank an alle Harfensommer-Teilnehmer!

Viele Grüße aus Lauterbach,
Oliver
Benutzeravatar
DS aus MOD
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 526
Registriert: Fr 13. Jul 2007, 12:55
Postleitzahl: 87616
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Aurelia - chromatische Harfe 6/6 aus Baukurs der Klangwerkstatt ( Jan. 2006 )

und

No1 - kleine chromatische Harfe Eigenkonstruktion und Eigenbau ( Okt. 2007 )

und

No2 - derzeit in Planung
Wohnort: Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von DS aus MOD »

karstilo hat geschrieben: Auf dem Harfentreffen ist eine unbekannte Person aufgetaucht, von der niemand weiß wer es ist :_rolleyes_:
Das ist der Harfen-Peppi. ( Ich meine die rechte Person im Bild :_wink_: )

Dieter

Schee war´s !!!
Ich bin doch nicht beklappt :_smile_:

Von allen Tieren liebe ich ganz besonders den Amtsschimmel.
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Harfenjule »

haaaaaaaach... es war einfach so wunderschön! Ich bin noch gar nicht in der Lage, überhaupt Worte dafür zu finden. Werde wohl noch etwas brauchen, bis ich all die Eindrücke und Erfahrungen verarbeitet habe. Jedenfalls bin ich sehr dankbar dafür, dass ich das alles miterleben durfte und traurig, dass es schon vorbei ist. So viele nette Leute... Harfenspieler sind schon ein besonderes Völkchen :_cheesy_: es hat auch mich sehr gefreut, bekannte Gesichter wieder zu sehen und neue Leute kennenzulernen.

Vom Feeling her war es wirklich total anders als das Harfentreffen. Aber der Suchtfaktor ist genauso groß! Ich kann nur hoffen, dass ich nie in die Verlegenheit kommen werde, mich für eine der beiden Veranstaltungen entscheiden zu müssen.


@Oliver:
Danke vielmals für Deine Mühen mit meiner Heimwegsplanung :_wink_: ich glaube, ich habe in meinem Tran total vergessen, Dir dafür zu danken.

@karstilo:
Fotoooooooooooos!!! Ich will Fotos sehen!


Liebe Grüße,
Julia
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Heike »

Ich finde jetzt auch erst recht langsam in den alltag zurück und bin ganz traurig dass ich so viele nette Leute nicht gleich nächste Woche wiedersehen kann....


Es war eine großartige Veranstaltung die Sabine und Jürgen da auf die Beine gestellt haben natürlich mit der Unterstützung ebenso erfahrener und toller Helfer wie Oliver, Karsten, Julia und ich weiß nicht so genau wer noch

Die Teilnehmer waren alle sehr entspannt und gelassen - man sieht halt nie wie hinter den Kulissen gerödelt wird
und schon gar nicht den Einsatz vor Beginn der Veranstaltung.

Großes Lob an die Küche und das immer frische Salatbuffet

Kein richtiges Lob an das Wetter - für Kurse ideal aber der Harfengarten war so schön hergerichtet mit den Lämpchen,
der hübschen verkaufsbude, Platz für alle an vielen Bänken und Tischen und dann ist es zu kalt um Ende Juli nach den Konzerten draussen zu sitzen - sehr ungerecht das nach der langen Hitzewelle

der Harfensommer unterscheidet sich tatsächlich in manchem vom Harfentreffen und nicht nur dadurch, dass er einen Tag länger ist.

Es hat mir gefallen, dass es gleich am ersten Nachmittag mit den Kursen losgeht.
Überhaupt finde ich das Konzept eines Intensivkurses sehr gut

Die ersten anderthalb Tage habe ich das für das Harfentreffen übliche Gewimmel und den Trubel vermisst
Dann fand ich die ruhigere Atmosphäre sehr ansprechend und habe festgestellt, dass der Kontakt zu den
anderen Teilnehmern dadurch viel intensiver ist
(Keine Angst - es ist schon jede Menge los - nur eine Spur ruhiger und enstspannter)

Ich kann mir auch vorstellen, dass gerade für Harfen(treffen)einsteiger der Harfensommer
ideal ist, da die Eindrücke und das neue Umfeld besser verarbeitet werden können.
Nach vier Treffen und einem Sommer kann ich mich wieder dran erinnern, dass das erste Harfentreffen
von der Wucht der Eindrücke richtig heftig d.h. voluminös war und in der Zeit des Aufenthalts kaum zu verarbeiten war - ich habe das nur spätestens nach dem 2. Treffen wieder vergessen und dachte es sei gleich von Anfang an nur schön und entspannend gewesen - es war zusätztlich auch richtig anstrengend - so mit der Psyche
(wobei 2006 natürlich die Zimmersituation (Achtbettzimmer/Etagendusche) eine andere war als heute)

Die diesmal intensiveren gespräche mit lieben Freunden, die gleichzeitig mit mir eingestiegen waren, nämlich 2006
haben genau das bestätigt - der Einstieg im Harfensommer ist für den Neuling vermutlich entspannter

auf jeden Fall bin ich sehr froh, dass ich derzeit keine Auswahl treffen muss
sondern die Entscheidung noch weit weg ist -
wenn man beides macht hat man zwei veranstaltungen und nicht nur eine doppelt

liebe Grüßen


Heike
Antworten