Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 671
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
De Hermann
ganz schön fleißig
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 22:56
Postleitzahl: 55296
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Silmaril" von Frank Sievert
Wohnort: Lörzweiler/Rheinhessen

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von De Hermann »

äähh, Susanne.... Du wolltest mir damit aber nicht drohen, oder?

Bin vor 'ner halben Stunde aus meinem Büro gekommen, d. h. ich habe momentan etwas terminliche Koordinationsschwierigkeiten. Also unbahängig davon, ob ich Euch noch mag oder nicht :_wink_: habe ich etwas Schwierigkeiten mit meinen Wochenenden...

Hermann
Wenn Du willst, dass Dein Instrument singt, mußt Du bereit sein, mit ihm zu tanzen!
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

Nee, wir drohen nicht. Wir wollen nur immer alles wissen. Bescheid Bescheid Bescheid.
Was machen wir jetzt mit dem 22.?
Komme an dem Tag von Fulda heim. Bis ich daheim wäre und dann in Wiesbaden, da wärs schon Abend.
Ich glaub, ich brauch ein Autoooooooo.
Zuletzt geändert von kragi am Mo 9. Aug 2010, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 671
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
De Hermann
ganz schön fleißig
Beiträge: 62
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 22:56
Postleitzahl: 55296
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Silmaril" von Frank Sievert
Wohnort: Lörzweiler/Rheinhessen

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von De Hermann »

Also... wenn ich vorsichtig drum bitten dürfte...eine Holzkiste wäre mir doch lieber...auch wenn es in Euren Kreisen unüblich ist...
Schließlich wohne ich auch in einem Holzhaus. Mit Beton hab ich's nicht so.... ist irgendwie ein eher unflexibles Material, kann man noch nicht mal Harfen draus bauen....

Und bis jetzt habt ihr immer nur wegen dem zu-spät-kommen gedroht. Finde ich eine bedenkliche Steigerung...
:_wink_:

Außer dem 22. ist bei mir aber im August nix zu machen, September ist das erste WE auch weg (bzw. bin ich weg...) und die weiteren weiß ich einfach noch nicht.

Schaumerma
Hermann
Wenn Du willst, dass Dein Instrument singt, mußt Du bereit sein, mit ihm zu tanzen!
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

Hallo Ihr Lieben,

wann nun das nächste Treffen stattfindet? Also ich würde mal sagen: eines findet am 29.08. in Wiesbaden statt. Ob zusätzlich am 22.08., das müsst Ihr ausmachen, die Ihr da kommen könnt.
Wäre das so in Ordnung?

Für ein Treffen, das mal in Frankfurt stattfinden könnte, habe ich Folgendes herausgefunden:

Im von mir für so schön befundenen botanischen Garten geht es wahrscheinlich nicht.
Ob man dort musizieren darf, habe ich nicht herausgefunden - bin dem Hausmeister nicht begegnet und habe ihn nicht gesucht.
Man darf dort jedenfalls die Rasenflächen nicht betreten. Dafür gibt es jede Menge Bänke, aber auch Stühle und Tische. Jetzt ist es aber so, dass an den Wochenenden die Bewohner des Westends kommen und ihre "Stammplätze" besetzen. Wir könnten uns vielleicht dort niederlassen und alle viertel Stunde von Bank zu Bank umziehen. :_grin_: :_grin_: :_grin_:

Die zum Grüneburgpark nächstgelegene Toilette ist auf dem Uni-Campus Westend - soweit ich gefunden habe.
Bus- und U-Bahn-Anschluss besteht dort auch in zumutbarer Entfernung.
Wenn man sich also eh Richtung Uni-Campus orientieren muss, dann könnte man ja auch gleich einen Platz dort aussuchen oder vielleicht zwischen Campus und Grüneburgpark:
Dort befindet sich der wunderschöne Koreanische Garten.

Im Koreanischen Garten darf man auf der Wiese Picknick machen und auch musizieren (Hunde müssen draußen bleiben). Man kann dort im Falle eines Wasserangriffs von oben sehr schnell trockenen Unterschlupf finden - entweder unter oder in den Gebäuden - auch das ist erlaubt. Die nächstgelegene Toilette befindet sich auf dem Unigelände im House of Finance (auch da gibt es einen trockenen Unterschlupf vor dem Eingang) oder im Hörsaalgebäude 4 - auch Sonntags.

Auf dem Unigelände darf man überall Picknick machen und musizieren und im Hörsaalgebäude 4 gibt es sogar ein Restaurant / Cafe / Kiosk (Sonntags geöffnet? - hab ich vergessen zu schauen).
Das ganze Unigelände rund um das IG-Farben-Haus bis zum Casino ist nicht geeignet zum Harfe spielen - zu laut.

Zum Koreanischen Garten / Unigelände kommt man vom Westbahnhof aus mit Bus Nr. 36 (Richtung Hainer Weg - Ausstieg: Simon-Bovilar-Anlage) oder von der Hauptwache aus mit U1, U2, U3 (Richtung Ginnheim, Gonzenheim oder Hohemark - Ausstieg: Holzhausenstraße) - Aufzug vorhanden. Fußweg ca. 15 Minuten.

Parkmöglichkeiten sieht man hier: Lageplan der Uni Campus Westend: http://www.muk.uni-frankfurt.de/02_dok/ ... nd-tif.jpg
Der Koreanische Garten ist links neben dem House of Finance (Gebäude 3). Die U-Bahn-Station Holzhausenstraße ist rechts etwas außerhalb des Plans etwa auf Höhe des IG-Farben-Hauses.

Das Unigelände ist sehr eben, nur Rasen und Bäume - also ich bin vorerst für den Koreanischen Garten - schade, dass ich kein Foto gemacht hab.

Weiß jemand von den Frankfurter etwas Besseres?
Am Main entlang, da weiß ich ziemlich sicher, dass man sich dort nicht niederlassen darf.

Liebe Grüße
kragi
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

Sieht so aus, als ob ich nun doch am 22.08. kommen kann. Kann aber erst gegen 14:00 Uhr da sein (in Wiesbaden).
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Susanne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 671
Registriert: Di 4. Okt 2005, 12:15

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Susanne »

-
Zuletzt geändert von Susanne am Di 22. Sep 2020, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Heike »

ich bin am 22.8. nicht dabei

kann aber recht sicher am 29.8. kommen

gruß

Heike
Bri

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Bri »

Ich bin gerade zu dem Forum gestoßen und lese: Treffen in Frankfurt!?
Ich würde mich gerne anschließen, allerdings am 22.8. Da scheinen jetzt weniger viele zu können...
Nehmt Ihr noch eine blutige Anfängerin auf?
Antworten