Harfensommer 2010

ravenharp
schon länger da
Beiträge: 46
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 22:31
Postleitzahl: 86179
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele eine "Nicoletta" von Salvi, eine(n) „Jonas” von Henrik Schupp und eine „Böhmische” von Pepe Weissgerber.
Wohnort: Augsburg

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von ravenharp »

Hallo Karsten,

auch von mir ein großes Kompliment für Deine tollen Photos!!!
Bild 51 ist wirklich süß!
Wo war denn das Übehäuschen?
Hab' ich irgendwie übersehen; naja, kein Wunder bei der "Größe"... :_wink_:

Weiter so! :_kiss_:

Gruß,
Susanne
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
(frei nach Loriot)
Brigitte L.

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von Brigitte L. »

Ich freu mich sehr über die Fotos, da meine im Zelt leider nichts geworden sind. Falsche Belichtung oder so etwas in der Art.

Und jetzt die wichtigste Frage:

Wo bitte geht es hier zur Anmeldung Harfensommer 2011 ?? !!


Grüße, Brigitte
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von burgfruowe »

ravenharp hat geschrieben: Wo war denn das Übehäuschen?
Hab' ich irgendwie übersehen; naja, kein Wunder bei der "Größe"... :_wink_:
Hinter dem Haus in Richtung der Zelter. Legt also den Schluß nahe, das es extra für die Dackelgaragenschläfer aufgebaut wurde. Dafür noch einen herzlichen Dank an die Herbergsleitung! :_grin_:

Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
ravenharp
schon länger da
Beiträge: 46
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 22:31
Postleitzahl: 86179
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich spiele eine "Nicoletta" von Salvi, eine(n) „Jonas” von Henrik Schupp und eine „Böhmische” von Pepe Weissgerber.
Wohnort: Augsburg

Re: Harfensommer 2010

Beitrag von ravenharp »

burgfruowe hat geschrieben:
Hinter dem Haus in Richtung der Zelter. Legt also den Schluß nahe, das es extra für die Dackelgaragenschläfer aufgebaut wurde. Dafür noch einen herzlichen Dank an die Herbergsleitung! :_grin_:
Ah, da war das also; danke Dir, Cynthia.
Da bin ich diesmal gar nicht gewesen; war immer so beschäftigt mit Spielen, Essen, Quatschen... :_wink_:

Übrigens, ich find' Dein neues Bild (aus Pforzheim, gell?) superschön!

Grüßle aus Augschburg,
Susanne
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
(frei nach Loriot)
Antworten