Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

Hallo Bri,

herzlich willkommen!

Natürlich darfst Du kommen. Bisher treffen wir uns in Wiesbaden direkt hinter dem Schloss Biebrich auf der Wiese. Wo das genau ist, steht in diesem Thread ein paar Seiten weiter zurück.

Wie's aussieht, bist Du aber gar kein Anfänger mehr, hm? :_huh_:
Ich spiele erst seit ein paar Wochen und wurde wärmstens aufgenommen - noch bevor ich überhaupt ein paar Töne zupfen konnte. Du bist bei uns also bestimmt nicht falsch und wir haben auch einige ziemlich gute Harfenspieler dabei - jaaaa. :_cheesy_: Bis ich soweit bin wie die anderen - naja - das dauert noch ...

Wenn Du Dich in diese Tabelle einträgst, haben wir es alle leichter mit der Terminfindung. Festgeklopft werden die Termine aber hier, nicht in der Tabelle: http://www.doodle.com/kqxuziy8xvzxky3m.

Bin noch nicht absolut sicher, ob ich am 22. kann. Das werde ich wohl erst ein paar Stunden vorher wissen.

Liebe Grüße
kragi
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Bri

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Bri »

Das ist ja ein tolles Ding, diese Liste! Vielen Dank, ich stehe drin!
Fein, daß Du mir Mut machst- den kriege ich dann auch :_cheesy_:
Benutzeravatar
Barbara
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 381
Registriert: So 5. Jun 2005, 22:56
Postleitzahl: 91056
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Mürnseer Einfachpedalharfe, Ravenna von Dusty Strings
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Barbara »

Hallo ihr lieben!
So allmählich neigt sich meine Zeit hier in Irland dem Ende zu - ab September bin ich wieder im Lande. Insofern - den 29.8. schaffe ich nicht. Aber beim nächsten Termin bin ich wenn's irgendwie geht wieder dabei. Susanne, bist du dann noch da?
Viel Spaß aber erstmal am 29. (und ggf. 22.)!
Liebe Grüße,
Barbara
It's the mystery that endures. Not the explanation.
inga
ganz schön fleißig
Beiträge: 62
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 17:16
Postleitzahl: 63165
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Brian Boru Klangwerkstatt Baukurs Nov 2008

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von inga »

2 Wochenenden hintereinander ist mir im Moment zu viel. Am 29. komme ich sehr gerne.

Gruß
Inga
Bri

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Bri »

Kommt denn heute wirklich jemand? Wetter soll allenfalls bewölkt, aber ohne Regen sein. Sagt Ihr mir noch mal, wo genau wir uns treffen?
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

Ich komme heute. Wir treffen uns: vom Rhein aus gesehen hinter dem Schloss Biebrich auf der Wiese. Es ist nicht zu verfehlen. Genaue Beschreibung habe ich ein paar Seiten weiter vorne gepostet. Bin unterwegs. Muss wieder offline. Bis später.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

Was lernen wir aus einer Harfenrunde zu zweit?
- Ein kleines Treffen kann auch zu zweit sehr schön sein.
- Beim nächsten Mal findet das Treffen da statt, wo es für die tatsächlich Teilnehmenden am Besten passt.
Gibt es hier ein (evtl. ungeschriebenes Gesetz), dass die Mindestteilnehmerzahl 4 ist?
- Ich werde ein geeignetes Plätzchen in Friedberg suchen.


Nein, es hat nicht geregnet, ... erst als wir bereits auf dem Heimweg waren.

Wenn nichts richtig Schlimmes dazwischengekommen ist, dann kann man ruhig absagen!


EDIT:
Schmutzige Wäsche soll nicht in der Öffentlichkeit gewaschen werden. Hab den Beitrag darum geändert.
Zuletzt geändert von kragi am Mo 23. Aug 2010, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Bri

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Bri »

Ja, mich hast Du ganz doll beflügelt- ich treffe einfach noch zu wenige Harfen :_smile_:
Aber es tat mir auch sehr leid, daß Du da so eine lange Anreise hattest.
Habe gleich Noten bestellt...(gier...)
Dankeschön, Kragie!
chipolata

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von chipolata »

Liegt dieses Schloss Bieberich eigentlich in der Nähe von Schloss Freudenberg ("Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne")?
Also, könnte man das theoretisch auf einer Tour verbinden?
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Harfenrunde im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von kragi »

chipolata hat geschrieben:Liegt dieses Schloss Bieberich eigentlich in der Nähe von Schloss Freudenberg ("Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne")?
Also, könnte man das theoretisch auf einer Tour verbinden?
5,7 km mit dem Auto:
http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl
"Route berechnen" drücken und "Schloss Freudenberg" und "Schloss Biebrich" eingeben.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Antworten