Wer baut schöne Volksharfen ?
- Ansuz
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 71
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 12:26
- Postleitzahl: 89186
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): meine Hobbit von Klaus Regelsberger als Bausatz (5.8.09)
- Wohnort: Illerrieden
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Hallo Ihr,
will einfach mal die Saite von dem Johannes Fischer reinstellen:
http://www.finess-harfen.de/piccola.html
der Vollständigkeit halber.
Aber kennen tu ich ihn nicht.
Liebe Grüße
Conny
will einfach mal die Saite von dem Johannes Fischer reinstellen:
http://www.finess-harfen.de/piccola.html
der Vollständigkeit halber.
Aber kennen tu ich ihn nicht.
Liebe Grüße
Conny
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6446
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Liebe Conny,
danke für den Link - ich werde ihn auch gleich mal auf der Harfentreffen-Site platzieren.
Ciao
Jürgen
danke für den Link - ich werde ihn auch gleich mal auf der Harfentreffen-Site platzieren.
Ciao
Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- espero
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1270
- Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
- Postleitzahl: 68526
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
... macht's Spaß den Bass stark zu betonen? Resoniert gut?Gwendolyn hat geschrieben:... und bereits eine Blase am Ringfinger.

Grüßle
Uli & the charming harps

Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Hallo Uli,
es macht sehr großen Spaß, sie klingt wunderbar und ich bin schon ganz gespannt, wie sie mal klingen wird wenn sie erst eingespielt ist. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, obwohl ich auch mit meiner Fiona von Herrn Nüchter sehr zufrieden war und auch noch bin. Trotzdem freue ich mich jetzt über meine schöne Riesin und die Blase ist auch schon fast wieder weg.
Liebe Grüße
Gwendolyn
es macht sehr großen Spaß, sie klingt wunderbar und ich bin schon ganz gespannt, wie sie mal klingen wird wenn sie erst eingespielt ist. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, obwohl ich auch mit meiner Fiona von Herrn Nüchter sehr zufrieden war und auch noch bin. Trotzdem freue ich mich jetzt über meine schöne Riesin und die Blase ist auch schon fast wieder weg.
Liebe Grüße
Gwendolyn
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Hallo Gwendolyn!
Herzlichen Glückwunsch zur gelungen Harfenwahl! Es ist doch gut, auf seinen Bauch zu hören.
Weiterhin viel Freude mit Deiner neuen Harfe,
Oliver
Herzlichen Glückwunsch zur gelungen Harfenwahl! Es ist doch gut, auf seinen Bauch zu hören.
Weiterhin viel Freude mit Deiner neuen Harfe,
Oliver
- Ume
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 28. Mai 2008, 11:18
- Postleitzahl: 96047
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Jazz-Folk-Harfe von Otto Zangerle mit den Pedalen links zum stehend spielen;
E-Harfe Salvi Delta;
Leverharp mit doppeltem Diskant von Norbert Maier
www.harpinsoul.com
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Hallo,
für alle Volksharfen-Interessierten, die über diesen Thread stolpern:
Otto Zangerle baut auch sehr schöne Volksharfen:
http://www.zangerle-harfen.at/
Die habe ich mal Probe gespielt. Sie haben schöne, helle und zugleich weiche obere Lagen und einen wunderbaren, vollen Bass. Sehr 'offen', wie das bei einer Volksharfe sein muss.
Viele Grüße
Ume
für alle Volksharfen-Interessierten, die über diesen Thread stolpern:
Otto Zangerle baut auch sehr schöne Volksharfen:
http://www.zangerle-harfen.at/
Die habe ich mal Probe gespielt. Sie haben schöne, helle und zugleich weiche obere Lagen und einen wunderbaren, vollen Bass. Sehr 'offen', wie das bei einer Volksharfe sein muss.
Viele Grüße
Ume
Bildung Ist die Fähigkeit, fast alles anhören zu können ohne die Ruhe zu verlieren oder das Selbstvertrauen.
Robert Frost
Robert Frost
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Hierher kam meine erste Harfe:
Bernhard Kammel
Zupfinstrumentenbau
Unterjettenberg 52, 83435 Bad Reichenhall
Tel.: (08651) 4640
Der Klang der Kammel-Harfen ist wunderschon- sehr weich!
Die früheren Fischer-Harfen klangen sehr metallisch und die Pedale waren sehr schwer zu treten, was bei den neueren nicht mehr der Fall ist...( sonst hätte ich jetzt keine)
Bernhard Kammel
Zupfinstrumentenbau
Unterjettenberg 52, 83435 Bad Reichenhall
Tel.: (08651) 4640
Der Klang der Kammel-Harfen ist wunderschon- sehr weich!
Die früheren Fischer-Harfen klangen sehr metallisch und die Pedale waren sehr schwer zu treten, was bei den neueren nicht mehr der Fall ist...( sonst hätte ich jetzt keine)
Re:
Der Thread ist zwar alt, aber diese Frage wurde immernoch nicht hinreichend beantwortet.Gwendolyn hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich mit der Seilzugmechanik ? Heute morgen habe ich mit einem Harfenbauer gesprochen, der eine Einfachpedalharfe im Programm hat (leider nur 1,51 m hoch) und sonst Doppelpedalharfen baut. Er hat mir von allem, was nicht Gestänge hat abgeraten, weil die Seilzüge über kurz oder lang Geräusche beim Treten machen würden.
Stimmt das ? Kann das jemand bestätigen ?
Was ist denn der Vorteil/Nachteil von den einzelnen Mechaniken? Ist Seilzug wirklich so schlecht, oder wirklich nur Geschmacksache?
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6446
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Weil hier von Kammel-Harfen die Rede war …
Es gibt eine 1982er Volksharfe von Bernhard Kammel für 1800 Euronen in Österreich:
http://www.musik-anzeigen.com/detail.php?LNr=29110
Hier die Harfe nochmals. Klicken bringt einige Detailfotos:
http://flohmarkt.tt.com/anzeige/suedtir ... -verkaufen
LG Jürgen
Es gibt eine 1982er Volksharfe von Bernhard Kammel für 1800 Euronen in Österreich:
http://www.musik-anzeigen.com/detail.php?LNr=29110
Hier die Harfe nochmals. Klicken bringt einige Detailfotos:
http://flohmarkt.tt.com/anzeige/suedtir ... -verkaufen
LG Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Re: Wer baut schöne Volksharfen ?
Ist diese Harfe nicht anbetrachts der Halbwertszeit von Harfen zu alt?