Oh lieber Karsten!
Tausend Dank für diese klasse Idee! Ich wollte damit nicht selbst rüberkommen, da ich dachte , ich werde zu sentimental

...
Ich hatte leider eine kurze Harfenspielpause von ca. 3 Tagen, da wir unterwegs sein mussten. Binb gespannt, wie und ob ich heute spielen kann.
Als wir hier in Witten unser kleines Treffchen hatten, hatte ich Gelegenheit Dagdas und Harfenjules 'Kleine' Harfen zu bewundern und bespielen, und natürlich ist der Fall klar: eine kleine Reiseharfe muss her.
Ich muss also nochmal in unserem Archiv wühlen, um diese tolle Liste von Dir, Karsten, wiederzufinden, wo Du mögliche Reiseharfen aufgezählt hattest. Die beiden, die ich gesehen habe waren von Bernhard Schmidt (mit dt hoffe ich, ansonsten sorry!!!) und Pepe Weissgerber. Beide haben mir sehr gut gefallen, wegen echt angenehmer Reisegröße, Leichtigkeit im Transport, 'ausreichend Saiten' und diesem netten (wieviel? 5 oder 7-)eckigen Corpus.
Naja, das wird wohl noch was dauern, bis ich mir eine zweite Harfe leisten werde, aber, wie schon so oft hier gesagt, der Trend geht eben wirklich zur Zweitharfe...
So, Ihr Mitdaheimies, ich wünsche uns allen einen sonnigen Feiertag und viel Übzeit! Sollen wir für heute abend eine Gedenkminutre vereinbaren, in der wir alle feste aneinander denken und dabei vielleicht ein winziges Glaserl Wein leeren? (O no, here she goes again! Nu werd ich ja doch noch sentimental!!!

)
Liebe grüße,
allessandra