Hallo,
die Frage ist auch hier: was spielst Du für Musik. Ich würde nicht nach der absoluten Saitenzahl gehen, sondern mir die angestrebte Musik anschauen. Und dann entscheiden, was will ich denn als tiefsten Ton spielen können.
Beispiel: die meisten meiner Stücke sind in Dur. Und zwar in C-Dur. Dann ist es praktisch, unten noch ein C zu haben, weil man dann den Grundton der Tonart im Bass nochmal hat und eben nicht so oft in Umkehrungen denken muss.
Anderes Beispiel: Ich liebe Moll-Tonarten mehr als Dur. Und zwar habe ich viele Stücke in A-Moll (Paralleltonart zu C-Dur). Na, welchen Ton möchte ich als tiefsten Ton haben? Richtig: ein A.
Noch ein Beispiel: Ich liebe Irische Musik. Die ist oft in G-Dur (bzw. parallel E-Moll). Dann lohnt es sich, nach einer Harfe zu gucken, die unten noch ein G (bzw. ein E) hat.
Oben im Diskant ist das weniger wichtig, da gehen die meisten Harfen weit genug oder man kann sich leichter behelfen. Wenn Saiten fehlen, dass warscheinlich eher unten.
Ich persönlich habe z.B. eine Klangwerkstatt-Brian-Boru, die "nur" 27 Saiten hat. Da die aber recht gut liegen (fangen unten beim A an) komme ich oft sehr gut damit aus (mag moll, hab viele Stücke in A-moll). Natürlich habe ich auch Stücke, die mehr Bass brauchen. Und dann würde mir die Böhmische Klangwerkstattharfe mit ihren 33 Saiten auch nicht helfen, weil die unten nur bis zum C geht, ich aber auf jeden Fall bis zum A runter brauche.
Man muss eben abwägen. Mehr Saiten heißt eben auch mehr Gewicht, mehr Groß, mehr Platz, mehr teuer. Schlechter transportabel. Allerdings musikalisch betrachtet gibt es nur eins, was auf der Harfe besser ist als viele Saiten: noch mehr Saiten.
Sebastian
ps: Gegen das Kind hilft (zumindest temporär) ein Laufstall um die Harfe herum.
pps: Wenn Du überlegst, Dir eine ebay-Harfe, Early-Music-Shop oder Folkfriends-Harfe zu erstehen (da ist das Hauptunterscheidungskriterium ja die Saitenzahl, deshalb komm ich drauf) überdenk das noch mal. Guck hier im Forum mal nach Paki-Harfe (die werden in Pakistan gefertigt) und überdenk das noch einmal.
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.