Vorsicht, gefährliche Harfen!

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Benutzeravatar
fiddle_kat
ganz schön fleißig
Beiträge: 94
Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
Postleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von fiddle_kat »

Als ich gestern Abend meinen Harfling zu mir aufs Sofa ziehen/heben wollte, hat er mir die Rücken-Boden-Kante mit Schwung über die Zehen geschrammt, worauf letztere ein, zwei rote Tröpfchen vergossen (die zum Glück dank farbgleichen Nagellacks nicht weiter auffielen).

Das Schätzchen hat Krallen! :_shocked_:

Hat hier sonst noch jemand Erfahrung mit wild gewordenen Harfen gemacht? :_wink_:
Zuletzt geändert von fiddle_kat am Mi 24. Aug 2011, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Macht Mussig! :D
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von espero »

... bei mir stellen sich die Harfen gerne auf einen meiner Füße, so wie das Hunde hin und wieder auch machen wenn sie sich zum Rudel gehörig fühlen und
Anerkennung/Zuneigung fühlen möchten. :_rolleyes_:

Witzig dieser Thread hier.

Grüßle
Uli & his charming harps :_cool_:
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
melonlord

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von melonlord »

espero hat geschrieben:... bei mir stellen sich die Harfen gerne auf einen meiner Füße, so wie das Hunde hin und wieder auch machen wenn sie sich zum Rudel gehörig fühlen und
Anerkennung/Zuneigung fühlen möchten. :_rolleyes_:
Ich hoffe, dass sollte die Harfe nicht mit Hunden vergleichen. >,< *schauder*
Benutzeravatar
allessandra
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 424
Registriert: Di 22. Jun 2010, 21:28
Postleitzahl: 58455
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Wyda, keltische Harfe, 34 Saiten, Ahorn - Albrecht Nüchter
Wohnort: Witten

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von allessandra »

Hallo Melonlord,

ooooh, ich befürchte da kennst Du esperos anderes großes Interesse aber noch nicht...! :_shocked_: :_cheesy_:

Allessandra

woof, woof

Im Übrigen sind Hunde auf Füßen (und Harfen unter 10 Kilo würde ich sagen) immer noch angenehmer als ein großes braunes Huftier von ca. 450 Kilo... Wenn die einem auf die zarten Füßlein treten hat man da meist weniger rote Tröpfchen als vielmehr große blaugrüne Flecken!
Jaja, soviel zum Thema 'Schlimmer geht immer' :_tongue_:
melonlord

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von melonlord »

allessandra hat geschrieben:Hallo Melonlord,

ooooh, ich befürchte da kennst Du esperos anderes großes Interesse aber noch nicht...! :_shocked_: :_cheesy_:
Argh! Dann kennt ihr eines meiner größten Hassobjekte noch nicht. xD


Aber auf jeden Fall: Lieber Harfe auf dem Fuß als ein Klavier. ^^ (ca. 300kg?)

Ich hab mich aber auch schon an ihr verletzt. Neulich hab ich mich nach dem Stimmschlüssel gestreckt und da ist sie mir auf den Arm gerutscht/gefallen. Blauer Fleck ahoi, sag ich nur. ^^
Benutzeravatar
Cecilia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 593
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 22:36
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe (C-g3, Andre Schubert)

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von Cecilia »

Pferd auf dem Fuß hatte ich auch schon.
Da ist aber noch eine Steigerung drin: Mir ist als Kind mal Opas Trecker über den Fuß gefahren. Autsch :_tongue_: . Zum Glück habe ich keinen bleibenden Schaden davongetragen...

Wenn die Harfe piekt, schlag doch zurück (spiele Flamenco!)
Benutzeravatar
fiddle_kat
ganz schön fleißig
Beiträge: 94
Registriert: Di 28. Okt 2008, 17:45
Postleitzahl: 60389
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Der Harfling (Nuss-Itinerant von K. Regelsberger) und Frau von Lerchenfeld (34-saitige Baukurs-Gwendolin aus Esche).
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von fiddle_kat »

@Espero: Nun wiegt so eine Bubinga Saphir natürlich noch etwas mehr als so ein Wolfshund, denke ich mal, ui! *g*

Klingt ja hier allgemein so, als müsste man sehr froh sein, mit Mitte 30 noch im halbwegs vollen Besitz aller Zehen zu sein :_wink_:
Macht Mussig! :D
Benutzeravatar
Mäusedudler
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 09:36
Postleitzahl: 28865
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Harfe der Klangwerkstatt (Nylon, 09/2006)
Silmaril (gotisch) von Frank Sievert (Darm, 06/2010)
Brian Boru der Klangwerkstatt (Stahl, 07/2010)
Wohnort: Teufelsmoor
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von Mäusedudler »

Äh - hast du mal einen Irish Wolfhound gesehen? Ich würde mal sagen, der bringt locker das doppelte wie die Saphir auf die Waage. Und ja, ich hab Ulis Harfe mal in der Hand gehabt.
LG, Kirsten
Benutzeravatar
Shadia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 404
Registriert: Di 25. Nov 2008, 17:53
Postleitzahl: 35274
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine Atemberaubende "Matilda", ein neues Metallsaitenharfenmodell von Buxe Kleiner aus Eibe, für mich hat sie den schönsten Klang der Welt

Außerdem: die Modelle Arwen und Avalon von Martin Gust, eine Brian Boru von der Klangwerkstatt und diverses anderes Instrumentarium
Wohnort: in der Nähe von Marburg

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von Shadia »

Bei den Metallsaitenharfen sind die Enden der Saiten spitz wie Nadeln. Da kann man sich ganz schön pieksen oder Schrammen einfangen. Und falls man nicht selber dran glauben muss, zerstören sie doch gerne mal weite Ärmel oder das Innenfutter der Harfenhülle wenn man hängen bleibt.

Tja und wenn man bei einer Tour ständig die Harfen hin und her tragen und aus und in den Bus wuchten muss, dann meldet sich irgendwann auch der Rücken. Oder die für die Metallsaitenharfe gerade perfekten Fingernägel brechen dabei ab. :_embarassed_:

Die Suchtgefahr, die außerdem von diesen Instrumenten ausgeht, wurde bereits in älteren Threads behandelt.

Fassen wir also zusammen, Harfen sind potentiell gefährlich. :_kiss_:
Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und bringe ihm das Fliegen bei.
Benutzeravatar
burgfruowe
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 823
Registriert: So 14. Jun 2009, 20:55
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): meine kleine Pippin, eine Skye 24 in gestockter Kirsche von Blevins Harps und
die große Keltische Harfe mit 38 Saiten von Pepe Rasmus Weissgerber in Kirsche mit Zedernholz-Resonanzboden
Seit Juli 2009 harfensüchtig.
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht, gefährliche Harfen!

Beitrag von burgfruowe »

Shadia hat geschrieben:Bei den Metallsaitenharfen sind die Enden der Saiten spitz wie Nadeln. Da kann man sich ganz schön pieksen oder Schrammen einfangen.
Das kann meine Kleine mit ihren Bass-Saiten auch sehr, sehr gut!

Aber meine Große ist eher für seelische Diktatur bekannt: letztens habe ich etwas auf den Kleinen ausprobiert und das sträflicher Weise genau vor der Großen. Da hat sie vor meiner Nase einfach ein Saite platzen lassen. Aua, das tut weh, im Ohr wie im Herzen. (Diva oder Biest?)

Mehr sehr lebendige Harfen und andere Instrumente hab ich hier gefunden: http://www.worth1000.com/contests/9076/instranimals-2

PS, Irish Wolfhound bringen gute 40 bis knappe 55 Kilo auf die Waage - Nur weil die Pfoten weicher sind als Hufe oder Harfenholz ist es netter zu ertragen! :_smile_:

Grüße
Cynthia
Hier gibt es jetzt auch die kleinen Silberharfen: http://de.dawanda.com/shop/burgfruowe
Und hier mein Blog: http://schmuckburg.blogspot.de/
Antworten