
Es ist schön, dass es Menschen gibt wie Euch! Ich spiele zwar erst seit Januar Harfe, aber Harfenmenschen sind ganz ganz besondere Menschen - toll, dass ich Euch gefunden habe!
Ein paar Worte zu mir: als kleines Schulmädel schenkten mir meine Eltern ein Keyboard - Musik nach Zahlen - als dann meine Nachbarin mir eine Taste kaputt gemacht hat, hatte ich keine Lust mehr - es staubte im Dachboden ein. Soviel zu meiner musikalischen Begabung.
Ich erinnere mich an einen Mittelaltermarkt in Angelbachtal, als zwischen Schelmisch und Marktgeschrei zarte Klänge mein Ohr erreichten, ich dem Klang nachging und schliesslich vor Andy Lang stand, der mitten in der Wiese stand und zur Harfe sang. Ich war wie verzaubert! In einem Mineraliengeschäft in Bad Wimpfen hörte ich das erste mal Loreena McKennitt, mittlerweile habe ich fast alle CD´s.
Die Harfenmusik geht mir ganz tief unter die Haut, berührt meine Seele. Wenn ich die Augen schliesse, kann ich fliegen...
Im November 2010 durfte ich bei einem privaten Mittalalterfest bei Arno von der Biegenburg das erste mal "an die Harfe ran" - ich hab mich erst gar nicht getraut, wollte ja nichts kaputt machen

Im Januar 2011 habe ich dann einen Tages-Workshop bei Andrea Kiupel-Grona besucht. Wahrscheinlich war ich die schlechteste im Kurs, aber am Montag darauf bin ich gleich zu Glissando gefahren und habe mir eine Leiharfe ( Saphir ) geholt - jetzt oder nie! Als mich dann Anne Kox-Schindelin auch noch als Schülerin angenommen hat, war der Traum perfekt! Anne - ich danke Dir für Deine unendliche Geduld!
Die Harfe ist für mich ein Ausgleich zur Arbeit geworden. Ich bin Fotografenmeisterin, seit 2003 Jahren selbständig. Ich hab mir ein kleines Zimmer als Harfenzimmer eingerichtet, dort kann ich in Ruhe üben und in Harfenkängen abtauchen. Unser kleiner süßer Hund Hugo legt sich immer nebendran und hört mir zu.
Im Juli habe ich mein Baby nach Hause geholt: meine wunderschöne Azurit von Glissando, Blütenranken...Liebe vom ersten Blick an (ich hatte mich schon in sie verguckt, als ich meine Leihharfe im Januar holte). Es vergeht seitdem kein Tag, dass ich nicht wenigstens für ein paar Minuten bei Ihr bin. Ich hab Sie Mona getauft

Ich bin gespannt, wo mein Harfenweg mich noch hinführen wird die nächsten Jahre.
In Gedanken seh ich mich auch schon beim mittelalterlichen Lagerleben ( mein Mann und ich sind Mitglied bei Jaekleins Spiesse ) mit einer kleinen Wanderharfe in der Wiese sitzen...Ach, das Leben kann so schön sein...
So, Ihr Lieben - ich freu mich darauf, Euch persönlich kennen zu lernen!
Eure Liane