
harfe umgeschmissen.......
- Turmaline
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 7. Aug 2008, 02:03
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lorien, Baukurs 8/2008 bei Norbert Maier
harfe umgeschmissen.......
ich könnt grad nur noch heulen. harfe umgeschmissen. neben einem schnörkel vom klangloch das abgebrochen ist, ist sie am knie zwischen 1. und 3. klappe fast ganz durch gebrochen....... ein telefonat mit der frau meines harfenbauers treibt mir die nächsten tränen in die augen. wahrscheinlich muss das ganze teil ausgetauscht werden, da kleben die spannung nicht hält.......näheres erfahre ich später........ 

Zuletzt geändert von Turmaline am Mi 19. Okt 2011, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6465
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: harfe umgeschmissen.......
Liebe Sabine,
mein tiefes MItgefühl!
Balwina (nehme ich mal an …) dürfte leider recht haben mit der Aussage. Das ist sozusagen die schwächste Stelle des Halses, damit auch mit Leimen nicht zu reparieren.
Eine Münchner "Harfenbauerin" hat eine solche Scheinreparatur mal jemandem angedreht, natürlich mit vernichtendem Ergebnis.
Wenn du magst, kannst du ja berichten, wie es weitergeht, auch wie lange die Reparatur dauert und wie du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Ganz herzliche Grüße
Jürgen
mein tiefes MItgefühl!
Balwina (nehme ich mal an …) dürfte leider recht haben mit der Aussage. Das ist sozusagen die schwächste Stelle des Halses, damit auch mit Leimen nicht zu reparieren.
Eine Münchner "Harfenbauerin" hat eine solche Scheinreparatur mal jemandem angedreht, natürlich mit vernichtendem Ergebnis.

Wenn du magst, kannst du ja berichten, wie es weitergeht, auch wie lange die Reparatur dauert und wie du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Ganz herzliche Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenmai.de • www.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Moira
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 31. Okt 2008, 08:20
- Postleitzahl: 14550
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Salvi Aida
34 Saiten
BJ 2004
Reiseharfe
von der Klangwerkstatt
BJ 10/2011 - Wohnort: bei Berlin
Re: harfe umgeschmissen.......
Urghs, das wäre ein Alptraum für mich!
Fühl dich mal ganz dolle gedrückt!
Laß das ordendlich machen und danach wird doppelt aufgepasst!
LG moira

Fühl dich mal ganz dolle gedrückt!
Laß das ordendlich machen und danach wird doppelt aufgepasst!
LG moira
Re: harfe umgeschmissen.......
Hallo Turmaline,
so etwas ist immer schmerzhaft - selbst wenn nichts kaputt geht. Meine Böhmische ist auch einmal umgefallen, so wie Böhmische eben bevorzugt fallen - nach hinten. Ein Stuhl bremste ihren Fall ein wenig, bevor sie auf den Holzboden aufschlug. Der Hals hat sich dabei um gut 1mm nach hinten verschoben. Die Verbindung ist bei den Böhmischen der Klangwerkstatt nicht verleimt. So ist nix passiert. Glück gehabt. Aber ich habe auch schon von einer Böhmischen gehört, die nach hinten umfiel, zunächst passierte nichts, aber 20 Sekunden nach dem Aufprall gab es einen heftigen Schlag und der Korpus war der Länge nach aufgerissen.
Mir ist damals fast das Herz stehen geblieben, als ich sah, wie der Hund gegen meine Harfe und diese sich langsam nach hinten neigte…
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Harfe wieder repariert werden kann.
Viele Grüße
Oliver
so etwas ist immer schmerzhaft - selbst wenn nichts kaputt geht. Meine Böhmische ist auch einmal umgefallen, so wie Böhmische eben bevorzugt fallen - nach hinten. Ein Stuhl bremste ihren Fall ein wenig, bevor sie auf den Holzboden aufschlug. Der Hals hat sich dabei um gut 1mm nach hinten verschoben. Die Verbindung ist bei den Böhmischen der Klangwerkstatt nicht verleimt. So ist nix passiert. Glück gehabt. Aber ich habe auch schon von einer Böhmischen gehört, die nach hinten umfiel, zunächst passierte nichts, aber 20 Sekunden nach dem Aufprall gab es einen heftigen Schlag und der Korpus war der Länge nach aufgerissen.
Mir ist damals fast das Herz stehen geblieben, als ich sah, wie der Hund gegen meine Harfe und diese sich langsam nach hinten neigte…
Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Harfe wieder repariert werden kann.
Viele Grüße
Oliver
- Turmaline
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 7. Aug 2008, 02:03
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lorien, Baukurs 8/2008 bei Norbert Maier
Re: harfe umgeschmissen.......
danke euch allen für die tröstenden worte. damit ihr einen einedruck vom dilemma bekommt hier mal eines fotos, die ich grad meinem harfenbauer gemailt habe.


- Murgröna
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 7. Sep 2010, 13:04
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Shamrock" von Lyon & Healy; "Juno" von Salvi
Re: harfe umgeschmissen.......
Ohweh... das ist schrecklich, ABER: Es ist ja nicht das Ende.
Mit ein bisschen Glueck kann Deine Harfe repariert werden und Du wirst sie wieder spielen können. Das ist die Hauptsache und daran solltest Du denken.
Ich druecke ganz feste die Daumen und sende optimistische Gruesse!

Ich druecke ganz feste die Daumen und sende optimistische Gruesse!
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6465
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: harfe umgeschmissen.......
Liebe Sabine,
das ist eine geringfügig andere Stelle, als ich sie aus deiner ersten Schilderung herausgelesen habe, vielleicht lässt sich das wirklich leimen, das muss aber ein guter Harfenbauer beurteilen.
Viel Glück!
Jürgen
das ist eine geringfügig andere Stelle, als ich sie aus deiner ersten Schilderung herausgelesen habe, vielleicht lässt sich das wirklich leimen, das muss aber ein guter Harfenbauer beurteilen.
Viel Glück!
Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenmai.de • www.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Turmaline
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 7. Aug 2008, 02:03
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Lorien, Baukurs 8/2008 bei Norbert Maier
Re: harfe umgeschmissen.......
vielen dank murgröna fürs daumendrücken.
@jürgen ja, ist immer so ne sache wenn ich was zu erklären versuche..... bilder sind da besser.....
jetzt warte ich mal ab was norbert dazu sagt. falls er aufgrund meiner fotos schon mal eine "ferndiagnose" stellen kann. ansonsten muss ja so oder so die reise nach schwaz angetreten werden.
lg, sabine
@jürgen ja, ist immer so ne sache wenn ich was zu erklären versuche..... bilder sind da besser.....
jetzt warte ich mal ab was norbert dazu sagt. falls er aufgrund meiner fotos schon mal eine "ferndiagnose" stellen kann. ansonsten muss ja so oder so die reise nach schwaz angetreten werden.
lg, sabine
- bastian
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 2901
- Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
- Postleitzahl: 55246
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Arwen 6x6 von Martin Gust - Wohnort: Mainz-Kostheim
- Kontaktdaten:
Re: harfe umgeschmissen.......
Oh je, mein ganz herzliches Beileid. :( So was ist so schrecklich. Da bekommt der Spruch "Hals- und Beinbruch" eine ganz andere Bedeutung. >,<
Hoffentlich kann man das leimen, sonst wird das Austauschen doch bestimmt so teuer wie eine neue Harfe, oder?
Ah, meine ausgeprägte Empathiefähigkeit schlägt zu und lässt mich ziemlich leiden. *bibber* :(
Hoffentlich kann man das leimen, sonst wird das Austauschen doch bestimmt so teuer wie eine neue Harfe, oder?
Ah, meine ausgeprägte Empathiefähigkeit schlägt zu und lässt mich ziemlich leiden. *bibber* :(