Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Antworten
Janine1997
ganz frisch
Beiträge: 1
Registriert: Do 21. Jun 2012, 20:07
Postleitzahl: 45239
Land: Deutschland

Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Beitrag von Janine1997 »

Hallo,

Ich Spiele jetzt seid ein paar Wochen Konzertharfe . Ich habe mir neun Jahre gewünscht Unterricht zu nehmen und hab's jetzt endlich mal geschafft ! :_smile_: und ich muss sagen das es noch viel schöner ist als och es mir vorgestellt hatte, ich Zähl die Tage bis zur nächsten Stunde :_embarassed_: . Nur jetzt habe ich ein Problem, langsam wird es Zeit das ich mir eine Harfe zuhause hinstelle um auch üben zu können, nur mal eben 7 bist 8000€ euro für eine gebrauchte Konzertharfe auszugeben kann sich meine Mutter nicht leisten, mein Vater natürlich auch nicht. Das Problem ist das meine harfenlehrerin mir erzählte das man normalerweise keine doppelpedalharfen zur miete findet. Ich habe jetzt natürlich ordentlich schiss, dass das alles jetzt daran scheitert.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee wo ich in NRW oder Nähe Frankfurt eine Konzertharfe mieten kann, vielleicht kennt ihr ja auch jemanden privat oder so.
Ich hoffe das ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt ..
Benutzeravatar
Capella
wohnt hier
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 19:43
Postleitzahl: 26427
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 37saitige Silmaril von Frank Sievert/Burkhard Kleinert
30saitige Montségur von Annemarie Bekkaye
Wohnort: Proitzer Mühle, Wendland
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Beitrag von Capella »

Hallo Janine,

willkommen im Harfenforum. Ich habe deinen Beitrag mal ins Unterforum "Pedalharfen" verschoben, denn da passt er besser hin und dann ist es auch wahrscheinlicher, dass du Antworten bekommst.

Was deine Frage angeht: Muss es denn zum Üben zuhause sofort eine Konzertharfe sein? Also, auch wenn das auf Dauer dein Ziel ist, gibt es ja am Anfang sehr viel auf der Harfe zu lernen, für das du nicht unbedingt eine Doppelpedalharfe brauchst. Da reicht für die ersten beiden Jahre eine gute Hakenharfe aus, vorrausgesetzt, sie hat in etwa die gleiche Saitenspannung und Saitenabstände wie die großen Harfen. Es gibt z.B. von Camac aber auch von anderen Firmen Harfen, die extra für Anfänger, die später auf eine Konzertharfe wechseln wollen, gebaut werden. Und eine solche Harfe bekommt man, wenn man sich dann wirklich eine Große anschafft, auch gut wieder verkauft bzw. sie wird vielleicht sogar von dem Händler wo man dann die Pedalharfe kauft, gerne in Zahlung genommen. Und auch als Mietharfen findet man solche Hakenharfen mit Sicherheit viel leichter als eine Pedalharfe. Eine konkrete Adresse im Frankfurter Raum habe ich leider nicht, aber vielleicht wissen ja Foris aus dem Rhein/Main Gebiet was.

Liebe Grüße,
Capella
Benutzeravatar
merit
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1379
Registriert: Do 24. Feb 2005, 18:01
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe von Pepe Weissgerber, Baujahr 2009;
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann, Baujahr 2005
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Beitrag von merit »

Liebe Janine, ich bin zwei Jahr täglich zum Üben zur Harfe meiner Lehrerin "gependelt", die in der Musikschule stand. Vielleicht ist das eine Lösung? Allerdings hatte ich es nicht sehr weit.
Von einer Nichtpedalharfe zum Üben rate ich dringend ab.
Viele Grüße, Merit Zloch
Benutzeravatar
Elisabeth
schon länger da
Beiträge: 23
Registriert: So 10. Jun 2007, 21:18
Postleitzahl: 65329
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): David Konzertharfe, Keltische Harfe Fiona von Albrecht Nüchter, Fischer Schulharfe
Wohnort: 65329 Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Janine!
Das ist echt ein schwieriges Thema. Ich habe eine Schülerin, die ein paar Jahre eine Privatharfe gemietet hatte,
die Besitzerin wollte sie dann verkaufen, darum musste das Mädchen sie schließlich zurückgeben. Wenn die Miete erschwinglich sein soll, dann am ehesten über eine Privatperson, aber wo Du die findest weiß ich auch nicht. Du kannst ja mal die ganzen Harfenzentren anschreiben, also Salvi, Glissando, Carola Pinder,Camac in Berlin und was es da sonst noch so gibt. Allerdings wollen die auch vorrangig verkaufen und nicht vermieten. Oder Du wendest Dich an den Verband der Harfenisten in Deutschland
http://www.harfe-vdh.de/, vielleicht wissen die Rat und können Dir helfen.
Das mit dem Üben auf der keltischen Harfe is nix...andere Spannung, andere Mensur und, und, und.... :_rolleyes_:
Viel Erfolg und liebe Grüße
Benutzeravatar
Hedwig
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 261
Registriert: Do 11. Aug 2005, 13:26
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): bilden ein Trio aus 2 Pedalharfen und
einer Hakenharfe
Wohnort: Hamburg

Re: Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Beitrag von Hedwig »

Hallo Janine,

eben habe ich beim Musikhaus Fackler in Traunstein http://www.musikhaus-fackler.de bei den
Gebrauchtharfen eine Konzertharfe auf Leihbasis gesehen. Es handelt sich dabei um eine russische
Harfe. Wenn Du noch nach einer Leih-Konzertharfe suchst, wäre das vielleicht eine Alternative.

Die Firma Fischer hat in Sachen Leihharfen einen guten Ruf.

Liebe Grüsse
Sabine
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6447
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Beitrag von Der Juergen »

Liebe Hedwig, liebe Janine,

ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass Karl Fischer/Musikhaus Fackler nicht nur in puncto Mietharfen einen guten Ruf haben, sondern allgemein eine vorbildlich kundenorientierte "Firmenpolitik" pflegen.

Wie gesagt, nur zur Ergänzung :_smile_:

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenmai.dewww.harfenwinter.de • harfenzeit.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Harleylady
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 369
Registriert: Sa 14. Aug 2010, 15:37
Postleitzahl: 64372
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine "Old Lady": Konzertharfe Lyon & Healy Stil 23 Gold (Bj. 1972) und "Black Beauty": Salvi Prima, eine matt schwarze Hakenharfe 34- saitig (Darmsaiten), Aoyama 130 Nylon.
Wohnort: Niedermodau/ Oberramstadt im schönen Odenwald

Re: Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Konzertharfe !

Beitrag von Harleylady »

Hallo-ich habe 4 Abiturientinnen,die z.T. in`s Ausland gehen und ihre Konzertharfen vermieten wollen! Standort Darmstadt & Umgebung,vielleicht setzt du dich mal mit mir in Verbindung-ciao Ute
Antworten