noch eine Harfe in NRW...

Hier kannst du dich und deine Instrumente kurz vorstellen
Antworten
tategoto-chan
ganz frisch
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Mai 2012, 19:44
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Böhmische Hakenharfe (Klangwerkstatt)

noch eine Harfe in NRW...

Beitrag von tategoto-chan »

Hallo zusammen,
jetzt habe ich schon so lange hier mitgelesen, da wird es auch mal Zeit, dass ich mich selber vorstelle. Ich bin 36 und komme aus der Nähe von Düsseldorf.
Tja, vom Harfe spielen träume ich schon seit über zwanzig Jahren – seit ich im Familienurlaub in Bayern dieses Instrument zum ersten Mal live erlebt habe. Aber beim Träumen ist es dann auch geblieben, denn – wie so viele andere auch – war ich immer davon ausgegangen, dass es Harfen nur in Form der großen Konzertharfen gibt, Lehrer dafür nicht weit verbreitet sind und außerdem hatte ich ja schon meine Querflöte.
Dann habe ich Anfang letzten Jahres beruflich an einem Teambuilding-Workshop teilgenommen, bei dem u.a. folgende Frage beantwortet werden sollte: „Was möchte ich in den nächsten drei Jahren noch lernen?“ Und da war mir wieder klar – natürlich Harfe spielen.
Das hat mir den Anstoß gegeben, mich nochmal mit der ganzen Thematik zu beschäftigen und etwas im Internet zu recherchieren. Und da bin ich ganz schnell auf der Seite der Klangwerkstatt gelandet: Harfe selber bauen, Spielkurse besuchen – das klang doch machbar.
Gesagt, getan und dann hat sich alles wie von selbst ergeben: Durch die Anmeldung zum Spielkurs habe ich jemanden kennen gelernt, die mir eine ihrer Harfen geliehen hat, bis ich meine dann letzten November bauen konnte. (An dieser Stelle meinen herzlichen Dank ans Forum – ich habe hier einige gute Tipps zur Schalllochgestaltung gefunden.) Dann habe ich erfahren, dass es in der Nachbarstadt jemanden gibt, der Harfenunterricht gibt.
Jetzt spiele ich schon seit einem guten Jahr und ich hätte mir nie träumen lassen, dass das so einen Spaß macht! Und was nicht zu unterschätzen ist, ist die beruhigende Wirkung des Harfe spielens. Wenn ich nach einem stressigen Tag im Büro nach Hause komme, reichen schon fünf Minuten, um mich entspannter zu fühlen (was nicht heißt, dass ich immer nur so kurz spiele).
Und jetzt denke ich schon langsam darüber nach, ob eine Zweitharfe nicht eine gute Idee wäre. Ihr seht also: das Harfenfieber hat mich total gepackt. Aber damit bin ich hier in dieser Runde ja nicht alleine...
Liebe Grüße,
Iris
Benutzeravatar
sim-sim
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 452
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 01:09
Postleitzahl: 51107
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Salvi Daphne Ex; Manjula in Ahorn von F. Sievert; große keltische Harfe in Robinie von Buxe Kleiner; Seraphin von Pepe Weissgerber, Discovery von Derwent Harps
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: noch eine Harfe in NRW...

Beitrag von sim-sim »

Hallo Iris,

willkommen im Forum. Ich habe den Eindruck, dass wir uns kennen ;). Diese Geschichte wie du zum Harfe spielen gekommen bist, habe ich doch schonmal gehört. Wenn ja, dann kennen wir uns von einem Kurs in Bad Honnef (ich war bei Tom im Kurs) und wir waren auf einem Zimmer.

Dann mal viel Spaß im Forum.

Lieben Gruß
Simone
Sängerin - Harfenistin - Bardin

Komm in meine Welt: http://www.simone-sorgalla.de
Dagda
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26. Mai 2008, 17:33
Postleitzahl: 42549
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Keltische Harfe "ISLA" von Bernhard Schmidt (29 Saiten);
Lauterbach Harfe aus dem 1. Lauterbachbaukurs von Bernhard Schmidt (35 Saiten)

Re: noch eine Harfe in NRW...

Beitrag von Dagda »

Hallo Iris,

Schön das du es zu uns ins Forum geschafft hast. Kann dir nur nahelegen dich auch mal in der Bergischen Runde blicken zu lassen. Wir haben immer eine menge Spaß zusammen und spiele auch anfengerfreundliche Stücke. Dazu haben wir noch viele Harfen von verschidenen Harfenbauern die du ausprobieren kannst. Natürlich kannst du auch zur Kölner Runde kommen, die kann ich dir auch nur empfehlen.
Benutzeravatar
Sigune
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 290
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 07:41
Postleitzahl: 40591
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Camac Hermine,
Itinerant von Martin Gust

Re: noch eine Harfe in NRW...

Beitrag von Sigune »

Von mir auch willkommen und ein Gruß aus Düsseldorf in die Nachbarstadt!
Antworten