Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Alles rund um Saiten, Verstärker, Mikrophone, Tonabnehmer, Stimmgeräte usw.
Benutzeravatar
Eve
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 115
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:39
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ogden, Lyon & Healy, 34 Saiten;
Michael Saunders, 34 Saiten;
eigenhändig zusammengesetzte und bemalte Schmetterlingsharfe, 26 Saiten (Bausatz von John Kovac);
In Arbeit Harfenbausatz von John Kovak.
Das PVC Pipe Harfen Set mit 22 Saiten
Und dann habe ich natürlich noch diese 4 saitige Harfe, die ich schon über 20 Jahre spiele. Leider ist sie im falschen Körper zur Welt gekommen und sieht aus wie ein Kontrabass....aber eigentlich ist es schon eine Harfe ;-)
Kontaktdaten:

Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Eve »

Hallo zusammen,

ich habe eine Harfe geschenkt bekommen - yeahhhh. Diese hat nur noch Saitenfragmente drauf und somit brauche ich neue Saiten. Die Frage ist nun, soll ich Karbon oder Nylon nehmen? Darm will ich nicht - die sind mir zu empfindlich.
Auf dem Harfentreffen hatte ich mal kurz mit einem der anwesenden Harfenbauer gesprochen und er hat mir 2 Harfen vorgespielt. Dabei viel mir auf, dass die Harfe mit Karbonsaiten sehr metallisch klingt und die mit Nylon etwas wärmer.
Kann man das so verallgemeinern oder kommt es auf den jeweiligen Hersteller und die dicke der Saiten an? Wie sind eure Erfahrungen?

Vielen Dank schon mal :_smile_:
Benutzer gelöscht

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Benutzer gelöscht »

Hallo Eve, die Frage nach den Saiten wurde hier schon sehr oft diskutiert. Schau doch mal in der Forensuche nach.
Ansonsten steht auch in unserem Wiki einiges zur Besaitung drin: http://www.harfenforum.de/wiki/Harfensaiten

Zu deiner persönlichen Situation:
Wenn du nicht weißt, woher die Harfe stammt und keinen Besaitungsplan hast, würde ich die Harfe einem Harfenbauer zeigen und ihn um Rat fragen. Es ist ein Risiko einfach "irgendwelche" Saiten draufzuziehen, die vielleicht nicht zur Harfe passen. Im schlimmsten Fall trägt die Harfe dann Schäden davon.
Benutzeravatar
Eve
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 115
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:39
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ogden, Lyon & Healy, 34 Saiten;
Michael Saunders, 34 Saiten;
eigenhändig zusammengesetzte und bemalte Schmetterlingsharfe, 26 Saiten (Bausatz von John Kovac);
In Arbeit Harfenbausatz von John Kovak.
Das PVC Pipe Harfen Set mit 22 Saiten
Und dann habe ich natürlich noch diese 4 saitige Harfe, die ich schon über 20 Jahre spiele. Leider ist sie im falschen Körper zur Welt gekommen und sieht aus wie ein Kontrabass....aber eigentlich ist es schon eine Harfe ;-)
Kontaktdaten:

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Eve »

Hallo peorth,

ich hatte schon versucht im Forum was zu finden, war aber irgendwie nicht so ergiebig. Werde mir deinen Link gleich mal anschauen. Ich bin schon im Kontakt zu einem Harfenbauer und der meinte, man kann beides nehmen.
Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank :_smile_:
Benutzer gelöscht

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Benutzer gelöscht »

Hallo Eve,

zum Beispiel diesen Thread hier gibt es, den habe ich damals selbst gestartet :)
viewtopic.php?f=12&t=2350&hilit=saitentypen

Aber ich weiß wie es ist, manchmal fehlen einem einfach die richtigen Suchbegriffe.
Benutzeravatar
Eve
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 115
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:39
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ogden, Lyon & Healy, 34 Saiten;
Michael Saunders, 34 Saiten;
eigenhändig zusammengesetzte und bemalte Schmetterlingsharfe, 26 Saiten (Bausatz von John Kovac);
In Arbeit Harfenbausatz von John Kovak.
Das PVC Pipe Harfen Set mit 22 Saiten
Und dann habe ich natürlich noch diese 4 saitige Harfe, die ich schon über 20 Jahre spiele. Leider ist sie im falschen Körper zur Welt gekommen und sieht aus wie ein Kontrabass....aber eigentlich ist es schon eine Harfe ;-)
Kontaktdaten:

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Eve »

Das war ja eine interessante Diskussion und welche Saiten sind es bei dir dann geworden?
Benutzer gelöscht

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Benutzer gelöscht »

Ich bin bei recht schnell bei Carbonsaiten gelandet. Nylon war irgendwie nie so ganz mein Fall, auch wenn ich es nicht völlig ausschließen würde - je nach Harfe kann es ja wieder ganz anders klingen. Klanglich gefallen mir Darmsaiten am Besten, jedoch sind mir diese - wie du auch schon sagtest - zu empfindlich.
Meine Lieblingssaiten sind die Alliance Savarez Carbonsaiten - diese klingen ein bisschen wie Darmsaiten, sind robust und fühlen sich sehr angenehm an. Für mich ist das ein optimaler Kompromiss.
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Junari »

@ peorth: Das finde ich ja lustig =) das dir Darm am besten gefiel und du trotzdem bei Carbon geblieben bist, ich dachte immer Nylon liegt klanglich näher an Darm als Carbon.
Ich habe letzes festgestellt, dass ich Carbon nicht so mag (was ich komisch finde, den Metall mag ich gerne und Carbon klingt angeblich doch sehr metallisch). Darm finde ich auch wirklich schön :_grin_: nur schade das man vom "Umgang" nur schlechtes hört (reissen etc.)

@ Eve, es gibt auch Harfen die Nylon und Carbon gemischt haben, dann ist der Übergang von Nylon und den umsponnenen Basssaiten wohl nicht so stark wenn da ein paar Saiten Carbon dazwischen sind ;) (oder so ähnlich ^^ ...)

lg
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2890
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von bastian »

Hallo Eve,

mMn. darf man das durchaus verallgemeinern, dass Nylon wärmer und Grundtöniger ist als Karbon. Darm ist natürlich noch wärmer vom Klang. Und jetzt wird es wild: ich selber empfinde wie peorth, dass die Savarez Karbonsaiten klanglich dichter am Darm sind. Das ist ein scheinbarer Widerspruch zu dem, was ich im Satz zuvor geschrieben habe und es zeigt, wie subjektiv Klangempfinden doch sein kann.

Aber eventuell ist der Widerspruch auch wirklich nur ein scheinbarer, weil ich immer finde, dass Nylonsaiten ein bisschen nach Plastik klingen. Schwer zu beschreiben. Karbon und Darm aber nicht. Also ist dann Karbon doch dichter am Darm, klanglich. Jedenfalls für mich.

Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Eve
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 115
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:39
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ogden, Lyon & Healy, 34 Saiten;
Michael Saunders, 34 Saiten;
eigenhändig zusammengesetzte und bemalte Schmetterlingsharfe, 26 Saiten (Bausatz von John Kovac);
In Arbeit Harfenbausatz von John Kovak.
Das PVC Pipe Harfen Set mit 22 Saiten
Und dann habe ich natürlich noch diese 4 saitige Harfe, die ich schon über 20 Jahre spiele. Leider ist sie im falschen Körper zur Welt gekommen und sieht aus wie ein Kontrabass....aber eigentlich ist es schon eine Harfe ;-)
Kontaktdaten:

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Eve »

Na, da habe ich ja schonmal sehr viel Information und bin froh zu wissen, dass die besagten Karbonsaiten dem Darmsaitenklang am nächsten kommen. Meine ausgeliehene Ogden hat ja auch Darmsaite und vom Klang her finde ich sie schon gut. Aber seit ich sie im Februar geholt habe sind ca 8 Saiten gerissen......das war schon sehr frustrierend.

Also ganz herzlichen Dank an euch. Dann werde ich mit dem Harfenbauer noch die Details besprechen und hoffe, dass die Harfe für diese Karbonsaiten geeignet ist.
Benutzer gelöscht

Re: Klangunterschied Karbon vs Nylon?

Beitrag von Benutzer gelöscht »

Ich habe für mich herausgefunden, dass Klang nicht alles ist. Auch praktische Gründe und ein gutes Spielgefühl haben ihre Berechtigung. Die Carbonsaiten sind stimmtabil und reissen so gut wie nie. Leider hatte ich mit Darmsaiten das Problem, dass diese öfters mal geknarzt haben, je nach Wetter, Lust und Laune. Die sind schon etwas zickig... Nach jedem Transport riss am nächsten Tag eine Saite! Öffentlich irgendwo spielen kann durch die Hitze (Menschen, Beleuchtung...) und Luftfeuchtigkeit mit Darmsaiten auch sehr unangenehm werden. An all solche Sachen sollte man auch denken und sich darauf einstellen. All diese Kleinigkeiten haben mich genervt. Und irgendwie kann ich auf Carbonsaiten am besten Spielen.

Durch Zufall kam ich zu den Savarez Saiten und damit waren meine Probleme gelöst. Die Carbonsaiten, die ich zuvor hatte haben mich nicht so überzeugt - verschiedene Hersteller machen also auch einen großen Unterschied. Für mich liegen da Welten dazwischen - klanglich und haptisch. Die Savarez klingen für mich nun etwas "schlechter" als Darmsaiten (natürlich immernoch schön!), aber sind wesentlich praktischer. Ich will nichts anderes mehr :)
Wer Darm will, muss leiden. Ich möchte lieber nicht leiden, aber verstehe zu gut, wenn jemand leiden möchte :_grin_:

Aber du musst es selbst herausfinden, was für dich die besten Saiten sind.
Antworten