1. HarfenWINTER – aber sicher!
- Fräulein K
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 422
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 15:49
- Postleitzahl: 40233
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Wunderschöne "Maira" von K. Regelsberger 36 Saiten in Esche.
Kleines Klangmonster "Jonas" aus Kirsche mit 25-Saiten für unterwegs von Henrik Schupp
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Tolles Ambiente… aber da fahr ich schon wieder 2 STunden und 15 Minuten und muss wieder über den Kölner Ring… ;-(
So klappte ich und klappte ich,
bis ich dann verklappte mich,
und es klang ganz fürchterlich…
… meine Finger wollen noch nicht so wie ich will, aber in meinen Träumen spiele ich die schönsten Melodien …
bis ich dann verklappte mich,
und es klang ganz fürchterlich…
… meine Finger wollen noch nicht so wie ich will, aber in meinen Träumen spiele ich die schönsten Melodien …
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Wow, echt wunderschön. Einen Shuttleservice o.ä. von Bad Kreuznach bräuchte man aber, da es mit der Bahn echt schwierig ist.
Vielleicht kann ich auch jemanden überreden, mich zu fahren. Mal sehn.
Vielleicht kann ich auch jemanden überreden, mich zu fahren. Mal sehn.
- Junari
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 444
- Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
- Postleitzahl: 91083
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Ich kann mir vorstellen, dass die Autobesitzer sich vll überreden lassen jemanden abzuholen wenn er sonst gar nicht hinkommt ;-) vll gegen ein paar selbstgepackene Kekse oder so 
Aber ob ich wirklich mitkann weiß ich nicht, drei Stunden Fahrt ist schon viel Benzin
oder vll wenn Barbara wieder fährt, könnte man zusammen fahren und sich den sprit teilen *hoff*

Aber ob ich wirklich mitkann weiß ich nicht, drei Stunden Fahrt ist schon viel Benzin

- tinamuh
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 738
- Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
- Postleitzahl: 26121
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013 - Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Das nenn ich jammern auf hohem Niveau....Fräulein K hat geschrieben:Tolles Ambiente… aber da fahr ich schon wieder 2 STunden und 15 Minuten und muss wieder über den Kölner Ring… ;-(
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
- PrincesseDuVent
- schon länger da
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 11. Jun 2012, 22:41
- Postleitzahl: 29459
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Vogel-Manjula aus dem Hause Sievert, gebaut von Buxe :)
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Da ich sowieso ein Wintermensch bin, wäre ein Harfenwinter traumhaft! Harfen, Winterwunderland, Harfen, Plätzchen & Stollen, Harfen, warmes Kaminfeuer, Harfen... und nicht zuletzt Harfen...
Und auch den Wanderharfenwinter finde ich eine äußerst passende Idee! Wenn man sich die Antworten dieses Themas anschaut, gibt es ja für jede Himmelsrichtung Befürworter/Gegensprecher (Wobei man eben damit rechnen muss, mehrere hundert km Strecke auf sich zu nehmen - ist zwar nicht schön, aber jede Sekunde auf den Treffen ist es wert!). Mit jährlich wechselnden Orten könnte man auch immer die Ferien der sich im Umfeld befindlichen Bundesländer berücksichtigen. Natürlich entsteht jedesmal eine neue Atmosphäre, ein neue Veranstaltung - aber das ist ja durchaus nichts Negatives!
Auch ich melde mich gern, einen Teil des Küchendienstes zu übernehmen, sollte der Harfenwinter zustande kommen.
Gruppenunterkünfte sind kein Problem.
Kurse sind immer eine Bereicherung (gerade für mich als blutige Anfängerin...)
@Fräulein K: Schloss Burg ist wirklich wunderschön (alte Heimat, *seufz*), aber auch Jürgens Vorschlag findet meinen Anklang. Und mal ehrlich: von Leipzig aus sind es ca 500km und mit meinem alten Käfer brauch ich sicherlich 6-7h Fahrzeit... Da würde ich gern über den Kölner Ring müssen
Liebe Grüße

Und auch den Wanderharfenwinter finde ich eine äußerst passende Idee! Wenn man sich die Antworten dieses Themas anschaut, gibt es ja für jede Himmelsrichtung Befürworter/Gegensprecher (Wobei man eben damit rechnen muss, mehrere hundert km Strecke auf sich zu nehmen - ist zwar nicht schön, aber jede Sekunde auf den Treffen ist es wert!). Mit jährlich wechselnden Orten könnte man auch immer die Ferien der sich im Umfeld befindlichen Bundesländer berücksichtigen. Natürlich entsteht jedesmal eine neue Atmosphäre, ein neue Veranstaltung - aber das ist ja durchaus nichts Negatives!
Auch ich melde mich gern, einen Teil des Küchendienstes zu übernehmen, sollte der Harfenwinter zustande kommen.
Gruppenunterkünfte sind kein Problem.
Kurse sind immer eine Bereicherung (gerade für mich als blutige Anfängerin...)
@Fräulein K: Schloss Burg ist wirklich wunderschön (alte Heimat, *seufz*), aber auch Jürgens Vorschlag findet meinen Anklang. Und mal ehrlich: von Leipzig aus sind es ca 500km und mit meinem alten Käfer brauch ich sicherlich 6-7h Fahrzeit... Da würde ich gern über den Kölner Ring müssen

Liebe Grüße
Finde deinen eigenen Ton.
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Bin gerade wieder gelandet, habe eure Beiträge überflogen …
@Juna: Barbara ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dabei
@Antonia: Organisier dort eine Con, dagegen haben die nix
@Aoi: selbst die Zufahrt über den Wirtschaftsweg ist im Winter geräumt! Whyskymuseum … vielleicht ein Nachmittagsausflug für Fans???
@peorth: die Shuttledienste würde ich gerne in ne Art dokumentierte Selbstverwaltung übergeben, genaueres überlege ich mir noch, vielleicht über ne Mailingliste oder so …
@Fräulein K.: Genau die Reisedauer hatten wir auch für den Besichtigiungstermin, ansonsten Fahrgemeinschaften (auch für Teilstrecken), würde ich sagen
@Tina: das heißt also: du kommst (völlig ohne zu Jammern)
@Princesse: alter Käfer, erinnert mich an meine Kindertage, hach …
Küche ist im "großen Haus" mitzubuchen oder eben nicht, dort geht die Selbstverpflegung nicht, wenn ich das richtig verstanden habe, im "kleinen Haus" kommen wir aber nicht unter, bei dem Ansturm, es ist wirklich sehr(!) klein, aber auch wunderhübsch …
Morgen kommt vielleicht noch ein bisschen von mir, mal sehen, was ich so schaffe …
Lieben Gruß vom Jürgen
@Juna: Barbara ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dabei

@Antonia: Organisier dort eine Con, dagegen haben die nix

@Aoi: selbst die Zufahrt über den Wirtschaftsweg ist im Winter geräumt! Whyskymuseum … vielleicht ein Nachmittagsausflug für Fans???
@peorth: die Shuttledienste würde ich gerne in ne Art dokumentierte Selbstverwaltung übergeben, genaueres überlege ich mir noch, vielleicht über ne Mailingliste oder so …
@Fräulein K.: Genau die Reisedauer hatten wir auch für den Besichtigiungstermin, ansonsten Fahrgemeinschaften (auch für Teilstrecken), würde ich sagen
@Tina: das heißt also: du kommst (völlig ohne zu Jammern)


@Princesse: alter Käfer, erinnert mich an meine Kindertage, hach …

Morgen kommt vielleicht noch ein bisschen von mir, mal sehen, was ich so schaffe …
Lieben Gruß vom Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Also ich finde diese Location zwar sehr schön, aber deutlich über 300km für ein Wochenende und das im Winter......
Da werde ich wohl drauf hoffen, dass das ganze im nächsten Jahr ein wenig gen Süden wandert ;)

Da werde ich wohl drauf hoffen, dass das ganze im nächsten Jahr ein wenig gen Süden wandert ;)
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6433
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Sag ich doch, Deutschland ist einfach viel zu groß
Ich hoffe, HongYu liest das nicht, die erklärt mich für verrückt

Ich hoffe, HongYu liest das nicht, die erklärt mich für verrückt

#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- tinamuh
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 738
- Registriert: So 22. Jul 2007, 21:20
- Postleitzahl: 26121
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Böhmische Harfe, Klangwerkstatt, Bj. 2007;
Dusty Strings FH36S, Bj. 2013 - Wohnort: Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
Nö, würd ich nicht so sehen ...Der Juergen hat geschrieben: @Tina: das heißt also: du kommst (völlig ohne zu Jammern)![]()
![]()
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
- Liane
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 12:46
- Postleitzahl: 97280
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Historische "Bosch-Harfe" von artefakt
+ Seit Ende 2014 ganz stolz auf:
Böhmische Hakenharfe von Eric Kleinmann - Wohnort: Remlingen
- Kontaktdaten:
Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)
2 Stunden 4 Minuten laut Routenplaner - PERFEKT!
Wie lang man dann im Winter braucht ist eine andere Sache, aber ich liebe den Winter
Liebe Grüße an Alle Harfenwinter- Begeisterten!
Liane
Ich seh in Gedanken schon die Schneeflocken tanzen...
...eine Session mit Drei Nüsse für Aschenbrödel...
...ich kuschel mich mit einer Tasse Tee und Plätzchen mit meinem Schaffell in eine Ecke...
...hör Euch zu...
...und bin einfach nur glücklich
Wie lang man dann im Winter braucht ist eine andere Sache, aber ich liebe den Winter

Liebe Grüße an Alle Harfenwinter- Begeisterten!
Liane
Ich seh in Gedanken schon die Schneeflocken tanzen...
...eine Session mit Drei Nüsse für Aschenbrödel...
...ich kuschel mich mit einer Tasse Tee und Plätzchen mit meinem Schaffell in eine Ecke...
...hör Euch zu...
...und bin einfach nur glücklich
