1. HarfenWINTER – aber sicher!

Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Urmeli »

Muss mal mit Klaus reden, ob er bis dahin genügend Bluebell-Bausätze machen kann, wenn ja, dann können wir auch Harfen bauen!
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
Fräulein K
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 422
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 15:49
Postleitzahl: 40233
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Wunderschöne "Maira" von K. Regelsberger 36 Saiten in Esche.
Kleines Klangmonster "Jonas" aus Kirsche mit 25-Saiten für unterwegs von Henrik Schupp

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Fräulein K »

Interessante Idee… Peorth und Urmeli ;-)

Also ich würde gerne kommen. Steht denn schon ein Datum im Raum? Dann könnte man Uralubsantrag-mäßig schonmal vorfühlen?
So klappte ich und klappte ich,
bis ich dann verklappte mich,
und es klang ganz fürchterlich…

… meine Finger wollen noch nicht so wie ich will, aber in meinen Träumen spiele ich die schönsten Melodien …
Benutzeravatar
Barbara
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 379
Registriert: So 5. Jun 2005, 22:56
Postleitzahl: 91056
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Mürnseer Einfachpedalharfe, Ravenna von Dusty Strings
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: HarfenWINTER – kaum mehr zu vermeiden ;-)

Beitrag von Barbara »

Der Juergen hat geschrieben:So habe ich mit dem dort anwesenden Vertreter des Betreibervereins schon mal den Zeitraum vom 03. bis 06. Januar 2013 (Do. bis So.) vorgemerkt.
Ob wir alle Tage nutzen, oder nur 2 oder 3 davon, werden wir noch überlegen.
Man kann sich also prima die erste Januarwoche komplett frei nehmen und direkt nach der Silvester-Feier übergangslos weiterfeiern. So lob' ich mir das! :_grin_:
It's the mystery that endures. Not the explanation.
Heike
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 152
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 15:50
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Heike »

jetzt habe ich aber Appetit bekommen

dieses landschulheim winterburg sieht toll aus und obwohl mir der Gedanke an Mehrbettzimmer eher nicht das herz hüpfen lässt,haben es mir diese rustikalen Kojen sofort angetan.
Auch beruhigt mich der Gedanke an Vollverpflegung.
Mir fehlen diese Jugendfreizeiterlebnisse mit selber kochen und was weiß ich komplett in meiner Biographie und lösen daher auch keine warmen Erinnerungen aus sondern nur ein ängstliches ach herrjeh

Der Juergen hat geschrieben:
vielen Dank für deine Gedanken zum Harfenwinter. Das ist auch ein anfänglicher Ansatz für mich gewesen. Ich habe mittlerweile mit einigen Leuten kommuniziert (was ich im Prinzip ja das ganze Jahr mache). Die meisten sagten mir: "Kurse müssen sein", sonst "lohne" sich die Anreise nicht … so oder ähnlich.
ich habe diesbezüglich zwar noch nicht mit Jürgen kommuniziert hätte es aber in diesem Sinne getan, weil ich ein großer Freund von Unterweisungen in einem festen Rahmen bin.

da gibt es doch bestimmt irgendetwas niveauübergreifendes, wo viele unterschiedliche spieler etwas von haben könnten

das anschließende selbstgestalten der gemeinsamen Freizeit klingt aber auch sehr fein
und dann noch diese bequeme Nähe zum Wohnort

wie gesagt - großer Appetit angtriggert

liebe Grüße


Heike
Benutzeravatar
Fräulein K
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 422
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 15:49
Postleitzahl: 40233
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Wunderschöne "Maira" von K. Regelsberger 36 Saiten in Esche.
Kleines Klangmonster "Jonas" aus Kirsche mit 25-Saiten für unterwegs von Henrik Schupp

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Fräulein K »

Nach allem was man hier so liest wäre es doch gut eine Teilnahme an einem Kurs "freiwillig" zu machen.

Bevor jetzt alle schreien, mir ist schon klar, dass Dozenten bezahlt werden möchten, und das Honorar irgendwo her kommen muss.
Ich hab mir da folgendes überlegt.

Man könnte die Hälfte der Plätze mit Kurs und die andere Hälfte ohne anbieten. So wäre beide Seiten zufrieden gestellt.
Da gäbe es auch zwei unterschiedliche Preise.


Oder, da die Teilnehmerzahl ja eh etwas begrenzter ist. Könnten ja die Teilnehmer im Vorfeld Kurse anbieten.
Das könnte so aussehen.

Ich, Fräulein K (kann noch nicht besonders gut spielen) biete an an zwei darauf folgenden Tagen einen kleinen Einstieg von Jeweils 2 Stunden in klassische Gesangstechnik zu geben. Der Kurs kommt zu Stande bei 5 Interessenten.

Die Kurse die voll werden, werden dann (vielleicht von unserer lieben Orga?) Zeitlich eingeordnet.

Ob jetzt Jeder Teilnehmer für Kopien und/oder Aufwand 5 Euro dem Kursgeber stiftet können wir ja noch drüber diskutieren.
Und Urmeli hat ja auch schon eine tolle Kurs-Idee.

Ein Angebot könnte aber auch so aussehen:

Ich XYZ biete an am Samstag für 2 Stunden eine Notentauschbörse zu orgenisieren Das wäre dann etwas für diejenigen die nicht gerne Vorne stehen und etwas erzählen, sich aber engagieren möchten.

Was meint ihr? Wäre das eine Möglichkeit?
So klappte ich und klappte ich,
bis ich dann verklappte mich,
und es klang ganz fürchterlich…

… meine Finger wollen noch nicht so wie ich will, aber in meinen Träumen spiele ich die schönsten Melodien …
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Der Juergen »

Liebe Mitfories, die ihr euch hier bei dieser brandneuen Veranstaltung planerisch und fantasievoll engagiert.
Ich möchte hier etwas bremsen, ehe ihr am Ende für euch selbst schon Planungen anzettelt, Harfenbauer anfragt usw. – an der Veranstaltung vorbei.

Nein, es wird weder einen Kurs "Pimp up my Harp" noch ein gemeinschaftliches Zusammenbauen der Bluebell-Bausätze auf dem Harfenwinter 2013 geben.
Eine Bluebell-Bauaktion habe ich schon lange im Kopf und schon mehrfach in den letzten knapp 15 Monaten mit Klaus Regelsberger darüber gesprochen –
erstmalig als ich auf dem Harfentreffen 2011 die Baupläne der neuen Harfe zu Gesicht bekam, damals war diesbezüglich noch gar nichts "veröffentlicht".

Eine solche Zusammenbau-Aktion wird stattfinden, allerdings nicht in dem Zusammenhang.

Das was Fräulein K. wünscht, wird selbstverständlich im Groben Konzept sein.
Es wird ebenso, wie schon immer bei den großen Lauterbacher Veranstaltungen, die Möglichkeit bestehen, mit Kurs zu buchen oder ohne Kurs.
Ebenso wie dort wird eine Kursbuchung natürlich preislich gesondert hinzuaddiert oder eben nicht.
Freiwillig ist eine Kursbuchung schon immer gewesen, daran wird sich auch beim Harfenwinter nichts ändern.

Das Datum steht auch schon fest, ebenso wie die Location. Dies sind die beiden Informationen, die auch auf der Website http://www.harfenwinter.de nachzulesen sind. Ob es die Möglichkeit gibt, einen Tag früher (also am 03.) anzureisen, muss ich noch mit dem Betreiber des Landschulheims klären.
Welche Kurse es sein werden, wird sich in den nächsten zwei bis drei Wochen klären, darüber hinaus können Teilnehmer sich selbstverständlich auch gegenseitig etwas beibringen, es wäre ja noch schöner, wenn das nicht ginge :_wink_:

Ganz klar (das sei zur Beruhigung von Sebastian, Monja & Co. gesagt) wird der Harfenwinter keine für alle unterrichtsdominierte Sache werden, es kann auch ausschließlich zum Sozialisieren oder zum Miniurlaub machen gebucht werden.
Eine ca. hälftige Aufteilung, wie von Fräulein K. genannt, könnte es werden, aber auch wenn es 2/3 zu 1/3 wird, in der einen oder anderen Variante, bietet das Landschulheim Winterburg die Möglichkeiten zu einem absolut entspannten Neben- und Miteinander der beiden "Fraktionen".

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzer gelöscht

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Benutzer gelöscht »

Ich denke die freiweillige Belegung von Kursen ist doch eine gute Option, damit sind alle zufrieden. Jeder kann es sich aussuchen.

Ab wann kann man sich denn anmelden? Meinst du, im Oktober ist es schon soweit? Es wird ja doch alles ziemlich knapp, das Jahr ist bald um. :)
Ein paar Leute, die weder im Forum, noch in Facebook sind hätten Interesse und ich würde die "fertigen" Infos inkl. Anmeldemöglichkeit dann gerne weiterleiten, bevor diese Leute den Januar eventuell dann anders verplanen oder keinen Urlaub mehr bekommen.
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Der Juergen »

Liebe peorth,

klar ist das eine gute Option, ich verstehe nur grad nicht so 100%ig warum das hier Thema ist.
Es wird doch auch bei den Lauterbacher Großveranstaltungen niemand "gezwungen" einen Kurs zu belegen und beim Harfenwinter hatte es bisher auch niemand angedeutet oder behauptet, dass es da anders werden würde.
Kursbelegungen sind und bleiben frei und werden separat berechnet, wie immer!

Allerdings: Keine Ahnung, wie das andere Veranstalter handhaben, vielleicht ist es da ein Pauschalpreis …?

Ja, Anfang Oktober werden die Kurse feststehen und veröffentlicht. In Facebook bin ich auch mit vielen Leuten in intensivem Kontakt, da gibt es noch ne Menge "Potenzial", auch Leute, die hier nicht mehr sind.
Wenn du noch einige kennst, dann kriegen wir das Ding schon zum Laufen :_grin_:

Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Aoi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 894
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 15:01
Postleitzahl: 61267
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine große Lady - Newlyn -
Saphir von Glissando, Ahorn/Mahagoni - Darmsaiten

Meine kleine Möwe die eine Schwalbe sein wollte
eine der ersten von Lorenz Münderlein

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Aoi »

So nun hoffe ich nur noch das bei mir nicht wieder etwas dazwischen kommt.
Allerdings weiß ich noch nicht ob ich meine Harfe in mein kleines Wägelein bekomme.
Aber dann halt notfalls ohne und Just for Fun. :_wink_:
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6433
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Der Juergen »

Ach, liebe Aoi,

das Kind kriegen wir schon geschaukelt :_smile_:
Vielleicht kann ja auch jemand anders deine Harfe mitnehmen, wenn er aus der gleichen Richtung kommt.

Jedenfalls freue ich mich sehr, dass du dich sozusagen schon ankündigst :_cheesy_:

Viele liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Antworten