1. HarfenWINTER – aber sicher!

Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5042
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Maira »

:_rolleyes_: Wie sag ich es nur ?
Alle, die nicht beim Harfenwinter waren, Leute , da habt ihr was verpasst ! :_tongue_:
Danke an alle, die geholfen haben, das zu verwirklichen !
Ralfs Kurs war aufschlußreich , mein Werkzeugkoffer ist gut gefüllt . :_grin_:
Jetzt kann ich an neue Stücke gehen, und es wird mir sehr viel leichter fallen,
das umzusetzen , was mir im Kopf herumwuselt.

Euch Allen viel Spaß beim Anwenden der gewonnenen Erkenntnisse
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Harfenjule »

Der Juergen hat geschrieben:leider habe ich wieder mal das Harfenspiel von Julia verpasst
jaja, typisch Jürgen - erst grundlos rumjammern (wirklich verpasst hat man da nämlich nichts), aber dann nicht erzählen, dass ihm gestern das Ahorn-Trio ganz exklusiv vorgespielt hat :_grin_:


Der Harfenwinter war eine rundum gelungene Veranstaltung, sehr familiär und gemütlich - musikalisch war auch außerhalb der Kurse jede Menge los. Dentagard! :_grin_:
Und wie immer ist es schade, wenn es vorbei ist, man zurück in den Alltag muss, dass Deutschland so groß ist (und die Schweiz und Irland so weit weg sind), die Harfenfamilienmitglieder in alle Himmelsrichtungen ausschwärmen und man sich erst bei der nächsten Harfenveranstaltung wieder sieht. Ganz herzliche Grüße an alle - auch die, die diesmal nicht dabei waren!
Carolin Nobles
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 253
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 13:38
Kontaktdaten:

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Carolin Nobles »

@Julia: Das Ahorn-Trio - ist das jetzt unser offizieller Name? :_grin_:

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg - ich werde sicher auch zum Wiederholungstäter werden. Ralfs Kurs hat mir sehr gefallen und mein persönliches Highlight waren die beiden Session-Abende. Das hat irre viel Spaß gemacht! Harfenklänge bei Kerzenschein & Rotwein; der Kontrast zwischen sphärischen Stücken und groovenden Rhythmen; ab und zu eine schräge Blödel-Einlage...
Auch danach hatten wir noch einige schöne Stunden, die zu sehr verkürzten Nächsten geführt haben - aber das war es wert!
Fazit: Der Harfenwinter ist eine gute Sache, um die Wartezeit zum Harfensommer zu überbrücken!
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6428
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Der Juergen »

Harfenjule hat geschrieben:jaja, typisch Jürgen - erst grundlos rumjammern (wirklich verpasst hat man da nämlich nichts), aber dann nicht erzählen, dass ihm gestern das Ahorn-Trio ganz exklusiv vorgespielt hat :_grin_:
Typisch Julia, keine Gelegenheit auslassen … (mir gegenüber) das Zicklein zu geben :_grin_:
Als ich das geschrieben habe, war von »Ahorn-Trio« noch nichts in Sicht oder Hörweite.

Dann muss und will ich mich jetzt mal ganz heftig bedanken, dass ich in den Genuss des Ahorn-Trios kommen durfte.
Diese Formation habe ich sofort für einen kleinen Auftritt auf dem Harfensommer engagiert (nebst Soloauftritten *gg*) …

Bei dir Julia und Caro, Simone und all den anderen tollen Menschen auf dem Harfenwinter möchte ich mich aus ganzem Herzen bedanken für die schöne Zeit, die ihr mir mit euch ermöglicht habt.

Eine kleine Hinzufügung:_wink_:

Alles Liebe
Euer Jürgen

PS: Was so eine kleine Veranstaltung auslösen kann … ich bin mir sicher, dass es nicht bei Facebook-Freundschaften bleibt, bei den Harfenwinterteilnehmern die im Moment gerade auf dieser Plattform heftigst solche schließen :_cheesy_:
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Benutzeravatar
Urmeli
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 496
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:25
Postleitzahl: 75173
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): eine Einfachpedalharfe von Fischer
und meine "Pferdeharfe" von Pepe Weissgerber mit 38 Saiten!

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Urmeli »

Anne hat geschrieben:
Der Juergen hat geschrieben:Der erste Abend liegt hinter uns, die Atmosphäre war schon sehr toll, endlich habe ich Urmelis Bluebell »Elbenharfe« in natura gesehen und auch Caros neue Camac, leider habe ich wieder mal das Harfenspiel von Julia verpasst, weil ich die Anmeldungen des Harfensommers verwalten musste.
Das Schullandheim hat gestern Abend noch ein WLAN installiert, extra für mich … klasse!
So, jetzt Frühstück! :_cheesy_: :_cheesy_: :_cheesy_:
LG, Jürgen
seufz, da wird man neidisch...
Noch viel Spaß euch allen!
und sag Ursel nen Gruß von mir, ok :_wink_:
@ ... danke Anne, schade, dass Du nicht dabei sein konntest... :_cry_: , aber nächstes Jahr dann!

Das erste Harfenwintertreffen liegt hinter uns und noch immer bin ich ganz erfüllt von den Eindrücken der wunderbaren vier Tage.
Ich hatte absichtlich keinen Kurs gebucht, um Zeit zu haben, für Gespräche mit lieben Freunden, die man leider so selten sieht, Frühstück ans Bett (danke mein Julchen :_kiss_: ), selber Harfe üben, in verschiedenen Konstellationen miteinander musizieren bis tief in die Nacht, Handarbeiten zu Harfenklängen, Ausspannen und Erholen - und genau das habe ich dann auch getan. Ich bin, trotz sehr kurzer Nächte in unserer lustigen Zimmergemeinschaft, so erholt, wie nach zwei Wochen Urlaub!

Lieber Jürgen :_kiss_: ,

ich danke Dir vielmals, dass Du unsere spontane Idee so kurzfristig und wunderbar umgesetzt hast.
Der 1.Harfenwinter war rundrum ein Genuss - wer nicht dabei war, tut mir leid, der hat wirklich etwas verpasst:
ein entzückend ausgebautes kleines Landschulheim im mittelalterlichen Burgambiente, eine exzelente Küchenmanschaft, die uns seeehr ausreichend und delikat verköstigt hat, urige Zimmer, mit angenehmen Betten, eine eigene Selbstversorgerküche, für allerlei Zwischendurch- und Mitternachtsnaks (Danke an Peter), große Kursräume und die Möglichkeit in allen Zimmern zusätzlich musizieren zu können, ohne dass man sich gegenseitig stört, ein gemütliches Kaminzimmer, ein ebenso gemütlicher Speiseraum, mit extra Handarbeitsfach für unseren Krimskrams :_wink_: , eine gut ausgestattete Großküche mit Turbosspüler, damit der Abwasch schnell erledigt ist, tolle Unterrichtskurse, bei denen man ab und zu lauschen durfte, und natürlich die Hauptsache, eine harmonische Gruppe von lieben Harfenspielern, die alle dazu beigetragen haben, dass der Harfenwinter ein selten erlebter Genuss wurde. Großer Dank an alle, die dabei waren!
Ich hoffe sehr, dass alle gut nach Hause gekommen sind und freue mich schon jetzt auf den 2. Harfenwinter! :_smile_:

Liebe Grüße an alle vom Urmeli
"Ein Traum ist unerläßlich, wenn man die Zukunft gestalten will" :_cheesy_:
Victor Marie Hugo
Benutzeravatar
Eve
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 115
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:39
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ogden, Lyon & Healy, 34 Saiten;
Michael Saunders, 34 Saiten;
eigenhändig zusammengesetzte und bemalte Schmetterlingsharfe, 26 Saiten (Bausatz von John Kovac);
In Arbeit Harfenbausatz von John Kovak.
Das PVC Pipe Harfen Set mit 22 Saiten
Und dann habe ich natürlich noch diese 4 saitige Harfe, die ich schon über 20 Jahre spiele. Leider ist sie im falschen Körper zur Welt gekommen und sieht aus wie ein Kontrabass....aber eigentlich ist es schon eine Harfe ;-)
Kontaktdaten:

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Eve »

Es war ein super Wochenende!!!!! Vielen Dank lieber Jürgen!!!!!

Aber: Nach dem Harfenwinter ist vor dem Harfenwinter ;-)
Vielleicht wäre diese Jugendherberge eine schöne Location für nächstes Jahr.....auf jeden Fall b´gibts in jedem Zimmer Dusche und WC ;-)

http://www.diejugendherbergen.de/die-ju ... g/portrait
Mandara
schon länger da
Beiträge: 12
Registriert: Di 13. Nov 2012, 20:55
Postleitzahl: 69259
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 36-saitige Aoyama-Harfe aus Walnuss,
kleine keltische Harfe von Pepe Weissgerber,
große keltische Harfe von Pepe Weissgerber

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Mandara »

Ich kann mich dem bereits Gesagtem nur anschließen: Der Harfenwinter war eine rundum gelungene Veranstaltung und hat einfach irre viel Spaß gemacht! Da es meine erste "Harfen-Veranstaltung" war, fehlen mir zwar noch die Vergleichsmöglichkeiten, aber es hat mir jedenfalls sehr gut gefallen und ich wäre gerne nächstes Jahr wieder dabei! Es hat mich gefreut, so viele interessante und liebe Menschen kennenzulernen, und ich freue mich schon, euch bei Gelegenheit mal wieder zu treffen.

Auch Carolas Kurs war extrem lehrreich und informativ. Und auch wenn sich jeder von uns sicher auf die ein oder andere Weise schon früher mit Harmonielehre befasst hat, so hat man die Theorie sicher vorher noch nie so systematisch und praktisch anwendbar erklärt bekommen. Sie hat mit uns viel Geduld bewiesen und sich über die zeitlichen Vorgaben hinaus, all unseren Fragen und Verständnisproblemen gewidmet. FAZIT: Einfach großartig!

Vielleicht könnte es nächstes Jahr einen Aufbau-Kurs zu diesem Thema geben?

Ich fand die mittelalterliche und urige Atmosphäre im Schullandheim auch super - gerade für den Winter! Klar, es gab auch einige Schwachpunkte, die ja schon thematisiert wurden, aber solange die Teilnehmerzahl in dieser Größenordnung bleibt, fände ich es schön, wenn die Veranstaltung wieder dort stattfinden würde.

Viele Grüße an alle :_smile_: ,
Susanne
Antonia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 162
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 18:59
Postleitzahl: 81377
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Fischer 80 (Kirsche, nussfarben gebeitzt),
ein kleiner, betagter 30saiter namens Nandelle, vermutlich von Camac

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Antonia »

Ahorntrio! Das habe ich mir bei den Bildern auch gedacht.
Benutzeravatar
Harfenjule
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1251
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 04:30
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy)
kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber)
###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Wohnort: Köln

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Harfenjule »

:_shocked_: Bilder? Was für Bilder? Ist da etwa wieder was ohne mein Wissen bei Facebook gelandet?
Antonia
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 162
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 18:59
Postleitzahl: 81377
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Fischer 80 (Kirsche, nussfarben gebeitzt),
ein kleiner, betagter 30saiter namens Nandelle, vermutlich von Camac

Re: HarfenWINTER – aber sicher!

Beitrag von Antonia »

Ups...
Antworten