Anne hat geschrieben:Der Juergen hat geschrieben:Der erste Abend liegt hinter uns, die Atmosphäre war schon sehr toll, endlich habe ich Urmelis Bluebell »Elbenharfe« in natura gesehen und auch Caros neue Camac, leider habe ich wieder mal das Harfenspiel von Julia verpasst, weil ich die Anmeldungen des Harfensommers verwalten musste.
Das Schullandheim hat gestern Abend noch ein WLAN installiert, extra für mich … klasse!
So, jetzt Frühstück!
LG, Jürgen
seufz, da wird man neidisch...
Noch viel Spaß euch allen!
und sag Ursel nen Gruß von mir, ok

@ ... danke Anne, schade, dass Du nicht dabei sein konntest...

, aber nächstes Jahr dann!
Das erste Harfenwintertreffen liegt hinter uns und noch immer bin ich ganz erfüllt von den Eindrücken der wunderbaren vier Tage.
Ich hatte absichtlich keinen Kurs gebucht, um Zeit zu haben, für Gespräche mit lieben Freunden, die man leider so selten sieht, Frühstück ans Bett (danke mein Julchen

), selber Harfe üben, in verschiedenen Konstellationen miteinander musizieren bis tief in die Nacht, Handarbeiten zu Harfenklängen, Ausspannen und Erholen - und genau das habe ich dann auch getan. Ich bin, trotz sehr kurzer Nächte in unserer lustigen Zimmergemeinschaft, so erholt, wie nach zwei Wochen Urlaub!
Lieber Jürgen

,
ich danke Dir vielmals, dass Du unsere spontane Idee so kurzfristig und wunderbar umgesetzt hast.
Der 1.Harfenwinter war rundrum ein Genuss - wer nicht dabei war, tut mir leid, der hat wirklich etwas verpasst:
ein entzückend ausgebautes kleines Landschulheim im mittelalterlichen Burgambiente, eine exzelente Küchenmanschaft, die uns seeehr ausreichend und delikat verköstigt hat, urige Zimmer, mit angenehmen Betten, eine eigene Selbstversorgerküche, für allerlei Zwischendurch- und Mitternachtsnaks (Danke an Peter), große Kursräume und die Möglichkeit in allen Zimmern zusätzlich musizieren zu können, ohne dass man sich gegenseitig stört, ein gemütliches Kaminzimmer, ein ebenso gemütlicher Speiseraum, mit extra Handarbeitsfach für unseren Krimskrams

, eine gut ausgestattete Großküche mit Turbosspüler, damit der Abwasch schnell erledigt ist, tolle Unterrichtskurse, bei denen man ab und zu lauschen durfte, und natürlich die Hauptsache, eine harmonische Gruppe von lieben Harfenspielern, die alle dazu beigetragen haben, dass der Harfenwinter ein selten erlebter Genuss wurde. Großer Dank an alle, die dabei waren!
Ich hoffe sehr, dass alle gut nach Hause gekommen sind und freue mich schon jetzt auf den 2. Harfenwinter!
Liebe Grüße an alle vom Urmeli