Neues im Harfen-Wiki
Re: Neues im Harfen-Wiki
Hallo zusammen,
da ich per Mail darauf aufmerksam gemacht wurde, dass hier eine Diskussion zum Thema Wiki (abschalten) entstanden ist, möchte ich kurz dazu ein paar Worte schreiben.
Das Mediawiki, das hier zum Einsatz kommt, stellt v. a. mit den installierten Erweiterungen gewisse Anforderungen an die Serverumgebung. Die Anforderungen sind so hoch, dass es in jedem Fall einen eigenen Server oder zumindest einen virtuellen Server benötigt, da zusätzliche Softwarepakete auf Serverebene installiert und konfiguriert werden müssen. Derzeit läuft die gesamte Webseite auf meinem Server. Dort habe ich die erforderlichen Pakete installiert. Sollte das Forum einmal umziehen, muss eine ähnliche Umgebung geschaffen werden, damit das Wiki funktioniert.
Wer einen (virutellen) Server im Netz betreibt, ist für die Sicherheit des Servers selbst verantwortlich, solange man sich nicht einen managed Server für einige Euros mehr gönnt, was jedoch u. U. die Installation von den benötigten Paketen verbietet. Das bedeutet allerdings auch, dass man umfangreiche Kenntnisse in der Administration von Websevern haben muss und das System stetig aktualisieren muss, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
So toll die Mediawiki-Software auch ist, so hoch sind leider auch deren Ansprüche.
Ich beobachte das Wiki nun schon eine ganze Weile. Die meisten der wenigen Änderungen der vergangenen Monate stammen von Bastian oder von mir. Die Zahl der aktiven fachkundigen Harfenleute hier hat im Laufe der Existenz dieses Forums leider mehr und mehr abgenommen und es scheint auch nicht in Aussicht, dass sich das ändern wird (Harfenbauer verbringen ihre Zeit lieber mit Harfe bauen, als im Forum oder Wiki ihre Erfahrungen nieder zu schreiben, was man auch verstehen kann). Von daher ist nicht zu erwarten, dass fachlich weitere Ergänzungen folgen werden. Das erscheint dem ein oder anderen vielleicht etwas pessimistisch, doch sehe ich kaum Anzeichen, die eine andere Tendenz auch nur ansatzweise andeuten könnten. Daneben sind noch die Listen von Harfenbauern, Musikschulen usw., wo der ein oder andere mehr oder weniger selten etwas ändert oder ergänzt.
Ich habe den Nur-Lese-Modus des Wikis aktiviert, um Capella zunächst einmal zu entlasten. Sie hat gerade, wie Karsten bereits schrieb, beruflich genug zu tun. Sollte sie mit der Bitte an mich herantreten, das Wiki wieder in den Normal-Modus zurückzuschalten, werde ich das natürlich tun.
Es ist schwer zu sagen, was das Forum monatlich für Kosten verursacht, doch ist es mittlerweile die Seite mit dem höchsten Traffic (>7GB 12/2012) auf meinem Server. Um das mal in Zahlen zu bringen: Der Server kostet monatlich 59,-€. Ich weiß, dass es mittlerweile auch günstigere Angebote gibt, doch habe ich nicht die Zeit für einen Umzug. Wenn ich die Zeit, die ein solcher Umzug kostet, rechne, benötigt es 1-2 Jahre, bis sich der Umzug über den Differenzbetrag zu einem günstigeren Server sich amortisiert hat. Allein aus diesem Grund habe ich bisher keinen Umzug in Erwägung gezogen.
Ich weiß nicht, wie ich die in letzter Zeit quasi nicht mehr vorhandenen Spenden deuten soll. Aber jede auch noch so kleine Spende war immer eine kleine Freude für mich als Zeichen der Anerkennung: "Ach, da draußen ist ja doch noch jemand, der dankbar ist und sich freut, dass sich jemand bereit erklärt hat, eine solche Plattform bereitzustellen und zu pflegen."
Ich will alles haben und das bitte kostenlos! - Das beschreibt das Verhalten vieler aktiven Forumsmitglieder - leider. Die Tatsache, dass das Forum nach wie vor werbefrei ist, habt Ihr letztlich Capellas bzw. meinem Idealismus zu verdanken. Anders kann man das nicht beschreiben, denn wie blöd muss man sein, seine Freizeit mit der Administration von Server, Moderation von Beiträgen, Einstecken von Seitenhieben, Frustration, übertriebenem Diplomatismus und auf einer Gratwanderung zwischen Legalität und Illegalität zu verbringen?
In den letzten 7 Tagen waren über 140 registrierte Mitglieder im Forum unterwegs und haben diese Plattform genutzt. Die Zahl der nicht registrierten Mitleser ist vermutlich noch höher. Hat einer von diesen mal daran gedacht, das Forum in finanzieller Hinsicht zu unterstützen? Vermutlich nicht. Aber die Kosten laufen weiter. Jede Sekunde.
Mein Idealismus in Bezug auf das Forum hat jedenfalls das Weite gesucht.
Viele Grüße
Oliver
da ich per Mail darauf aufmerksam gemacht wurde, dass hier eine Diskussion zum Thema Wiki (abschalten) entstanden ist, möchte ich kurz dazu ein paar Worte schreiben.
Das Mediawiki, das hier zum Einsatz kommt, stellt v. a. mit den installierten Erweiterungen gewisse Anforderungen an die Serverumgebung. Die Anforderungen sind so hoch, dass es in jedem Fall einen eigenen Server oder zumindest einen virtuellen Server benötigt, da zusätzliche Softwarepakete auf Serverebene installiert und konfiguriert werden müssen. Derzeit läuft die gesamte Webseite auf meinem Server. Dort habe ich die erforderlichen Pakete installiert. Sollte das Forum einmal umziehen, muss eine ähnliche Umgebung geschaffen werden, damit das Wiki funktioniert.
Wer einen (virutellen) Server im Netz betreibt, ist für die Sicherheit des Servers selbst verantwortlich, solange man sich nicht einen managed Server für einige Euros mehr gönnt, was jedoch u. U. die Installation von den benötigten Paketen verbietet. Das bedeutet allerdings auch, dass man umfangreiche Kenntnisse in der Administration von Websevern haben muss und das System stetig aktualisieren muss, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
So toll die Mediawiki-Software auch ist, so hoch sind leider auch deren Ansprüche.
Ich beobachte das Wiki nun schon eine ganze Weile. Die meisten der wenigen Änderungen der vergangenen Monate stammen von Bastian oder von mir. Die Zahl der aktiven fachkundigen Harfenleute hier hat im Laufe der Existenz dieses Forums leider mehr und mehr abgenommen und es scheint auch nicht in Aussicht, dass sich das ändern wird (Harfenbauer verbringen ihre Zeit lieber mit Harfe bauen, als im Forum oder Wiki ihre Erfahrungen nieder zu schreiben, was man auch verstehen kann). Von daher ist nicht zu erwarten, dass fachlich weitere Ergänzungen folgen werden. Das erscheint dem ein oder anderen vielleicht etwas pessimistisch, doch sehe ich kaum Anzeichen, die eine andere Tendenz auch nur ansatzweise andeuten könnten. Daneben sind noch die Listen von Harfenbauern, Musikschulen usw., wo der ein oder andere mehr oder weniger selten etwas ändert oder ergänzt.
Ich habe den Nur-Lese-Modus des Wikis aktiviert, um Capella zunächst einmal zu entlasten. Sie hat gerade, wie Karsten bereits schrieb, beruflich genug zu tun. Sollte sie mit der Bitte an mich herantreten, das Wiki wieder in den Normal-Modus zurückzuschalten, werde ich das natürlich tun.
Es ist schwer zu sagen, was das Forum monatlich für Kosten verursacht, doch ist es mittlerweile die Seite mit dem höchsten Traffic (>7GB 12/2012) auf meinem Server. Um das mal in Zahlen zu bringen: Der Server kostet monatlich 59,-€. Ich weiß, dass es mittlerweile auch günstigere Angebote gibt, doch habe ich nicht die Zeit für einen Umzug. Wenn ich die Zeit, die ein solcher Umzug kostet, rechne, benötigt es 1-2 Jahre, bis sich der Umzug über den Differenzbetrag zu einem günstigeren Server sich amortisiert hat. Allein aus diesem Grund habe ich bisher keinen Umzug in Erwägung gezogen.
Ich weiß nicht, wie ich die in letzter Zeit quasi nicht mehr vorhandenen Spenden deuten soll. Aber jede auch noch so kleine Spende war immer eine kleine Freude für mich als Zeichen der Anerkennung: "Ach, da draußen ist ja doch noch jemand, der dankbar ist und sich freut, dass sich jemand bereit erklärt hat, eine solche Plattform bereitzustellen und zu pflegen."
Ich will alles haben und das bitte kostenlos! - Das beschreibt das Verhalten vieler aktiven Forumsmitglieder - leider. Die Tatsache, dass das Forum nach wie vor werbefrei ist, habt Ihr letztlich Capellas bzw. meinem Idealismus zu verdanken. Anders kann man das nicht beschreiben, denn wie blöd muss man sein, seine Freizeit mit der Administration von Server, Moderation von Beiträgen, Einstecken von Seitenhieben, Frustration, übertriebenem Diplomatismus und auf einer Gratwanderung zwischen Legalität und Illegalität zu verbringen?
In den letzten 7 Tagen waren über 140 registrierte Mitglieder im Forum unterwegs und haben diese Plattform genutzt. Die Zahl der nicht registrierten Mitleser ist vermutlich noch höher. Hat einer von diesen mal daran gedacht, das Forum in finanzieller Hinsicht zu unterstützen? Vermutlich nicht. Aber die Kosten laufen weiter. Jede Sekunde.
Mein Idealismus in Bezug auf das Forum hat jedenfalls das Weite gesucht.
Viele Grüße
Oliver
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6428
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Harfen-Wiki
Hallo Oliver,
das ist das erste Mal, dass ich (!) eine genaue Spezifizierung der anfallenden Kosten zu Ohren (oder besser zu Augen) bekomme. Vielleicht wissen da einige mehr drüber, ich habe jedenfalls bisher keine Übersicht über Anforderungen und Kosten für eine solche Installation.
Ob ich das selbst leisten wollte, weiß ich nicht, habe mir auch noch keine konkreten Gedanken darüber gemacht.
Die ehrenamtliche Arbeit ist ganz wesentlich, das weiß ich natürlich ebenso wie du oder Jutta, ich arbeite außer, wenn ich explizit in meiner Eigenschaft als Veranstalter (mit »Gewinnerzielungsabsicht« – hallo Finanzamt) tätig bin, ausschließlich ehrenamtlich!
Viele, viele Stunden im Team für das Harfentreffen, ebenso wie du es dort tust.
Daneben aber ebenso auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen – weiterleitend, beratend, helfend bei diesem und jenem.
Insofern sehe ich da einen gewissen »Ausgleich« dafür, dass andere eben anderes ehrenamtlich tun, ob im Harfenumfeld oder beispielsweise bei der Lauterbacher Tafel.
59 EUR/Monat ist eine klare Ansage und so wird sich bestimmt der eine oder andere dadurch beteiligen, dass er einen Dauerauftrag einrichtet. Ich werde das jedenfalls tun.
Und ich bitte diejenigen, die es sich leisten können, das ebenso zu tun. 12 Personen à 5 EUR/Monat, beispielsweise!
Ganz gleich, ob ich das Forum zum Teil zur »Werbung« (die Wirksamkeit sollte bitte niemand überschätzen) nutze oder zum Einbringen von Wissen, Fragen oder Ulkereien.
Das ist es mir wert, auch wenn ich mit meiner Erwerbstätigkeit sehr viel weniger verdiene, als du als Webentwickler, wie du es mal zahlenmäßig benannt hast.
Falls Jutta für ihre Arbeit in Zukunft etwas haben möchte (wovon ich nicht ausgehe
), sollte sie das ebenso spezifizieren.
Dann kann man ganz einfach entscheiden, ob es einem das »wert« ist oder nicht und man sich auf andere Plattformen verlagert, die kommerziell und werbefinanziert sind.
Viele Grüße
Jürgen
PS: Ach so … ich möchte bitte nicht in irgendeiner »Spender-«, Unterstützer- oder Sponsorenliste auftauchen, das braucht mein Ego nicht
PPS: Ich habe gerade mal gesucht, aber keine Bankverbindung gefunden, vielleicht kann man das ja irgendwo hinterlegen … ansonsten bitte ne E-Mail an mich!
das ist das erste Mal, dass ich (!) eine genaue Spezifizierung der anfallenden Kosten zu Ohren (oder besser zu Augen) bekomme. Vielleicht wissen da einige mehr drüber, ich habe jedenfalls bisher keine Übersicht über Anforderungen und Kosten für eine solche Installation.
Ob ich das selbst leisten wollte, weiß ich nicht, habe mir auch noch keine konkreten Gedanken darüber gemacht.
Die ehrenamtliche Arbeit ist ganz wesentlich, das weiß ich natürlich ebenso wie du oder Jutta, ich arbeite außer, wenn ich explizit in meiner Eigenschaft als Veranstalter (mit »Gewinnerzielungsabsicht« – hallo Finanzamt) tätig bin, ausschließlich ehrenamtlich!
Viele, viele Stunden im Team für das Harfentreffen, ebenso wie du es dort tust.
Daneben aber ebenso auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen – weiterleitend, beratend, helfend bei diesem und jenem.
Insofern sehe ich da einen gewissen »Ausgleich« dafür, dass andere eben anderes ehrenamtlich tun, ob im Harfenumfeld oder beispielsweise bei der Lauterbacher Tafel.
59 EUR/Monat ist eine klare Ansage und so wird sich bestimmt der eine oder andere dadurch beteiligen, dass er einen Dauerauftrag einrichtet. Ich werde das jedenfalls tun.
Und ich bitte diejenigen, die es sich leisten können, das ebenso zu tun. 12 Personen à 5 EUR/Monat, beispielsweise!
Ganz gleich, ob ich das Forum zum Teil zur »Werbung« (die Wirksamkeit sollte bitte niemand überschätzen) nutze oder zum Einbringen von Wissen, Fragen oder Ulkereien.
Das ist es mir wert, auch wenn ich mit meiner Erwerbstätigkeit sehr viel weniger verdiene, als du als Webentwickler, wie du es mal zahlenmäßig benannt hast.
Falls Jutta für ihre Arbeit in Zukunft etwas haben möchte (wovon ich nicht ausgehe

Dann kann man ganz einfach entscheiden, ob es einem das »wert« ist oder nicht und man sich auf andere Plattformen verlagert, die kommerziell und werbefinanziert sind.
Viele Grüße
Jürgen
PS: Ach so … ich möchte bitte nicht in irgendeiner »Spender-«, Unterstützer- oder Sponsorenliste auftauchen, das braucht mein Ego nicht

PPS: Ich habe gerade mal gesucht, aber keine Bankverbindung gefunden, vielleicht kann man das ja irgendwo hinterlegen … ansonsten bitte ne E-Mail an mich!
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- Capella
- wohnt hier
- Beiträge: 619
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 19:43
- Postleitzahl: 26427
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): 37saitige Silmaril von Frank Sievert/Burkhard Kleinert
30saitige Montségur von Annemarie Bekkaye - Wohnort: Proitzer Mühle, Wendland
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Harfen-Wiki
Grrr....
jetzt habe ich mri gerade einen ellenlangen Beitrag zum Wiki aus den Fingern gesogen und dann ist der beim Abschicken irgendwie unter die Räder gekommen.
Ich habe keine Lust, das jetzt alles nochmal zu Tippen. Quintessenz war: wenn wir mindestens fünf Benutzer zusammen kriegen, die ernsthaft daran interessiert sind, häufiger mal einen Artikel fürs Wiki zu schreiben, dann wäre ich dafür, es wieder in Betrieb zu nehmen. Ich bitte um ernstgemeinte Wortmeldungen. (Ich selber zähle mich nicht dazu, übrigens. Ich schätze das Wiki als Informationsquelle, fühle mich aber nicht kompetent genug, da viel beizutragen. Eigentlich weiß ich nämlich gar nicht viel über Harfen).
Liebe Grüße,
Capella
jetzt habe ich mri gerade einen ellenlangen Beitrag zum Wiki aus den Fingern gesogen und dann ist der beim Abschicken irgendwie unter die Räder gekommen.
Ich habe keine Lust, das jetzt alles nochmal zu Tippen. Quintessenz war: wenn wir mindestens fünf Benutzer zusammen kriegen, die ernsthaft daran interessiert sind, häufiger mal einen Artikel fürs Wiki zu schreiben, dann wäre ich dafür, es wieder in Betrieb zu nehmen. Ich bitte um ernstgemeinte Wortmeldungen. (Ich selber zähle mich nicht dazu, übrigens. Ich schätze das Wiki als Informationsquelle, fühle mich aber nicht kompetent genug, da viel beizutragen. Eigentlich weiß ich nämlich gar nicht viel über Harfen).
Liebe Grüße,
Capella
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6428
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Harfen-Wiki
Offtopic:
Capella hat geschrieben:Offtopic:
Eigentlich weiß ich nämlich gar nicht viel über Harfen
Offtopic:
Dafür spielst du eine und andere nicht
Dafür spielst du eine und andere nicht

#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- allessandra
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 424
- Registriert: Di 22. Jun 2010, 21:28
- Postleitzahl: 58455
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Wyda, keltische Harfe, 34 Saiten, Ahorn - Albrecht Nüchter
- Wohnort: Witten
Re: Neues im Harfen-Wiki
Wichtiger Hinweis
Nach einem guten Jahr HarfenWiki musste ich feststellen, dass die aktive Beteiligung am Harfenwiki auf Null gesunken ist. Nachdem zu Beginn sich viele interessiert zeigten, einige auch Artikel verfassten oder verbesserten, hat sich das Bild gewandelt. Sein Wissen hier allen öffentlich zur Verfügung zu stellen, möchten offensichtlich nur noch sehr wenige. Lesen dafür umso mehr. Seitdem ich das Forum zu Beginn dieses Jahres an Capella übergeben habe, befindet sich das Wiki derzeit in einem Nur-Lese-Modus, so dass Capella kein Administrationsaufwand entsteht. Wie es mit dem Wiki weitergeht, weiß ich noch nicht. Vermutlich wird es irgendwann vom Netz genommen. Aber das steht noch in den Sternen.
-- Oliver (Diskussion) 09:27, 13. Jan. 2013 (CET)
Sag mal, Anne, bist Du noch nicht lange genug dabei, um zu sehen, was für einen kompletten Quatsch Du da verzapfst!?! Mit keinem Wort steht irgendwo, dass Oliver das Wiki als solches in Frage stellt, sondern er bedauert, dass sich so wenige an der Füllung des Wiki mit Beiträgen beteiligen. Großer Unterschied, findest Du nicht? Mann, gerade Oliver da so einen dämlichen, blödsinnigen Vorwurf zu machen! Denk doch bitte erstmal nach bevor Du sowas schreibst.Was mich besonders irritiert, ist, dass das Wiki als rein sachliche Informationsquelle ausgerechnet von der Person in Frage gestellt wird, die an anderer Stelle den Rückzug aus dem Forum bekannt gibt, wegen zu wenig sachlichem/fachlichen Inhalt und zuviel Kaffeeklatsch.
Etliche Mitglieder haben viel Zeit und Mühe in dieses Wiki investiert, das sollte man auf keinen Fall zerstören. Anne
All.
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Neues im Harfen-Wiki
Ich denke nach bevor ich schreibe, du auch?
Wie du bereits festgestellt hast bin ich erst Ca. 1 Jahr hier dabei, folglich bin ich über eure privaten Konflikte, die offenbar im Hintergrund laufen nicht im Bilde, und Sie interessieren mich auch nicht.
Ich habe es genau so geschrieben, wie es auf mich als Außenstehende in eurem elitären Zirkel wirkt. Und ich finde es nicht ok, mich jedesmal von den gleichen Leuten anmachen zu lassen, wenn ich mich auf eben diesen nicht-Insider Punkt stelle.
Ganz egal ob es sich um Harfenkäufe oder oder Dinge wie das Wiki handelt.
Wer öffentlich handelt/schreibt sollte sich nicht ständig auf Insiderwissen beziehen, und dann aggressiv reagieren, wenn andere in diesem öffentlichen Raum, in dem jeder das gleiche Recht auf seine Meinung hat, etwas Posten was dir nicht passt.
Nachtrag: Es wurde moniert, dass in letzter Zeit so wenige schreiben, vielleicht ja auch weil sie keine Lust haben in die Schußlinie zu geraten, wenn der Beitrag bestimmten Leuten nicht passt?
Wie du bereits festgestellt hast bin ich erst Ca. 1 Jahr hier dabei, folglich bin ich über eure privaten Konflikte, die offenbar im Hintergrund laufen nicht im Bilde, und Sie interessieren mich auch nicht.
Ich habe es genau so geschrieben, wie es auf mich als Außenstehende in eurem elitären Zirkel wirkt. Und ich finde es nicht ok, mich jedesmal von den gleichen Leuten anmachen zu lassen, wenn ich mich auf eben diesen nicht-Insider Punkt stelle.
Ganz egal ob es sich um Harfenkäufe oder oder Dinge wie das Wiki handelt.
Wer öffentlich handelt/schreibt sollte sich nicht ständig auf Insiderwissen beziehen, und dann aggressiv reagieren, wenn andere in diesem öffentlichen Raum, in dem jeder das gleiche Recht auf seine Meinung hat, etwas Posten was dir nicht passt.
Nachtrag: Es wurde moniert, dass in letzter Zeit so wenige schreiben, vielleicht ja auch weil sie keine Lust haben in die Schußlinie zu geraten, wenn der Beitrag bestimmten Leuten nicht passt?
- Anne
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1315
- Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü
Re: Neues im Harfen-Wiki
Da ich noch nicht so lange dabei bin, und erst seit ca. einem Jahr Spiele, traue ich mir ebenfalls nicht zu, irgendwelche Fachbeiträge zu verfassen, aber ich wäre gerne bereit, die Recherche nach Musikschulen, die Harfenunterricht im deutschsprachigen Raum anbieten weiterzuführen.Capella hat geschrieben:Grrr....
jetzt habe ich mri gerade einen ellenlangen Beitrag zum Wiki aus den Fingern gesogen und dann ist der beim Abschicken irgendwie unter die Räder gekommen.
Ich habe keine Lust, das jetzt alles nochmal zu Tippen. Quintessenz war: wenn wir mindestens fünf Benutzer zusammen kriegen, die ernsthaft daran interessiert sind, häufiger mal einen Artikel fürs Wiki zu schreiben, dann wäre ich dafür, es wieder in Betrieb zu nehmen. Ich bitte um ernstgemeinte Wortmeldungen. (Ich selber zähle mich nicht dazu, übrigens. Ich schätze das Wiki als Informationsquelle, fühle mich aber nicht kompetent genug, da viel beizutragen. Eigentlich weiß ich nämlich gar nicht viel über Harfen).
Liebe Grüße,
Capella
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6428
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Harfen-Wiki
Liebe Anne,
vor allem die Recherche nach Musikschulen wäre sehr interessant, die Datenbasis die das Harfentreffen hat, ist im Wesentlichen mehr als 10 Jahre alt, da hat sich in der Zwischenzeit sehr viel getan.
Liebe Grüße
Jürgen
vor allem die Recherche nach Musikschulen wäre sehr interessant, die Datenbasis die das Harfentreffen hat, ist im Wesentlichen mehr als 10 Jahre alt, da hat sich in der Zwischenzeit sehr viel getan.
Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
- li_fee
- schon länger da
- Beiträge: 48
- Registriert: So 1. Apr 2012, 23:37
- Postleitzahl: 76889
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Blevins Cameo 26
Re: Neues im Harfen-Wiki
Die Musikschule in 76870 Kandel - zwischen Karlsruhe und Landau/Pfalz - bietet auch Harfenunterricht an (bisher nur für zwei Schüler).
Nicht irritieren lassen, auf deren Webseite steht davon bisher nichts, daher bei Interesse am besten direkt Kontakt mit der Musikschule aufnehmen:
http://www.vg-kandel.de/vg_kandel/Verwa ... sikschule/
Nicht irritieren lassen, auf deren Webseite steht davon bisher nichts, daher bei Interesse am besten direkt Kontakt mit der Musikschule aufnehmen:
http://www.vg-kandel.de/vg_kandel/Verwa ... sikschule/
- Der Juergen
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 6428
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
- Postleitzahl: 36318
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Harfen-Wiki
Oh, vielen Dank!
Ich werde es gleich mal in unsere Datenbank übernehmen.
Und du könntest es – wenn denn Oliver das Wiki wieder zum Bearbeiten öffnen sollte – dort eintragen.
Vielleicht mit dem Hinweis, dass sich auf der Website nichts finden lässt, nicht damit das jemand anderes überprüft und »korrigiert«.
Wie gesagt: wenn …
Liebe Grüße
Jürgen
Ich werde es gleich mal in unsere Datenbank übernehmen.
Und du könntest es – wenn denn Oliver das Wiki wieder zum Bearbeiten öffnen sollte – dort eintragen.
Vielleicht mit dem Hinweis, dass sich auf der Website nichts finden lässt, nicht damit das jemand anderes überprüft und »korrigiert«.
Wie gesagt: wenn …
Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuture • www.harfenzeit.de • www.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner