Neues im Harfen-Wiki

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Sally

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Sally »

Anne hat geschrieben:Ich denke nach bevor ich schreibe, du auch?
Wie du bereits festgestellt hast bin ich erst Ca. 1 Jahr hier dabei, folglich bin ich über eure privaten Konflikte, die offenbar im Hintergrund laufen nicht im Bilde, und Sie interessieren mich auch nicht.
Ich habe es genau so geschrieben, wie es auf mich als Außenstehende in eurem elitären Zirkel wirkt. Und ich finde es nicht ok, mich jedesmal von den gleichen Leuten anmachen zu lassen, wenn ich mich auf eben diesen nicht-Insider Punkt stelle.
Ganz egal ob es sich um Harfenkäufe oder oder Dinge wie das Wiki handelt.
Wer öffentlich handelt/schreibt sollte sich nicht ständig auf Insiderwissen beziehen, und dann aggressiv reagieren, wenn andere in diesem öffentlichen Raum, in dem jeder das gleiche Recht auf seine Meinung hat, etwas Posten was dir nicht passt.

Nachtrag: Es wurde moniert, dass in letzter Zeit so wenige schreiben, vielleicht ja auch weil sie keine Lust haben in die Schußlinie zu geraten, wenn der Beitrag bestimmten Leuten nicht passt?
Hallo Anne,

auch wenn Du mich jetzt vermutlich in die gleiche Schublade steckst wie Allessandra, wage ich es doch dir eine Antwort zu geben, denn es sind deine Schubladen, nicht meine. Ich behaupte jetzt mal, das ca. 90% aller Menschen, die hier schreiben mindestens einen anderen Menschen aus diesem Forum auch privat kennen, bei vielen sind es mehr, weil sie schon auf verschiedenen Harfentreffen, privaten Treffen oder wo auch immer waren. Viele sind auch untereinander befreundet. Von daher haben diese Menschen alle irgendwelches Insider-Wissen. Das bleibt gar nicht aus.
Aber Allessandra bezieht sich hier gar nicht auf Insider-Wissen sondern auf das, was Oliver öffentlich geschrieben hat und darum frage ich mich auch: wie intensiv liest du das, worauf du dann reagierst?
Und wenn du dann Olivers Beitrag hier zum Wiki genau liest, dann liest du, das Fachwissen gebraucht wird, für die Administration des Wiki. Ich habe dieses Hintergrundwissen nicht und ich behaupte mal, viele andere hier auch nicht. Also bleibt diese Arbeit an einigen wenigen hängen. Wenn diese wenigen dann noch das Forum moderieren und neutral bleiben müssen, dann stellt das hohe persönliche Anforderungen, finde ich und das verdient Respekt. Und wenn jemand wie Oliver dann die Schnauze voll hat, um es mal deutlich zu sagen, dann kann ich das gut verstehen.

Ach ja und wenn ich öffentlich eine Meinung äußere, dann muß ich auch damit rechnen öffentlich in die Schußlinie zu geraten. Was ich von mir aber sagen kann ist, das ich nichts geschrieben habe, was ich dir nicht auch in einem persönlichen Gespräch ins Gesicht sagen würde. Ob das hier auf alle zutrifft wage ich manchmal zu bezweifeln. So, und jetzt kannst du gerne die Schublade aufmachen.

Grüße aus dem verschneiten Wuppertal
Eike

PS: @ Capella: Ich werde gerne etwas zu historischen Metallsaiten-Harfen ins Wiki schreiben.
@Jürgen: Oliver hat nicht geschrieben, das Forum kostet ihn 59,-€ sondern - wenn ich es richtig verstanden habe - sein kompletter Server, auf dem Forum und Wiki nur einen Teil des Platzes beanspruchen. Die Summe ist also geringer, wie gesagt, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zuletzt geändert von Sally am So 20. Jan 2013, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1315
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Anne »

@Sally
Ich lese sehr genau, und mir muss auch keiner zustimmen oder "Blümchen werfen". Ich denke nur man sollte in der Lage sein eine andere Meinung höflich und zivilisiert auszudrücken, ohne andere Menschen, die man gar nicht kennt, persönlich anzugreifen.
Ich durfte mir hier im Laufe der Zeit, ich greife da mal DEIN Bild auf, von einigen Leuten aus der "Schublade" nicht nur unterstellen lassen ich könne nicht lesen, sonder auch ich würde Quatsch verzapfen, wäre geistig nicht ganz stabil und ähnliche Unveschämtheiten. Ich habe kein Problem da zu antworten, aber auf das Niveau geh ich nicht runter, da gehöre ich lieber nicht zum Schubladen-Klub. Meiner Meinung nach gehört auch in ein Forum ein gewisses Maß an Umgangsformen. Ihr dürft mich dafür gerne wieder angreifen, ob sachlich oder unter der Gürtellinie - das sagt mehr über euch aus als über mich.
MfG
Benutzeravatar
krabbeida
schon länger da
Beiträge: 13
Registriert: Di 16. Okt 2012, 14:42
Postleitzahl: 45897
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von krabbeida »

Der Juergen hat geschrieben:Oh, vielen Dank!

Ich werde es gleich mal in unsere Datenbank übernehmen.
Und du könntest es – wenn denn Oliver das Wiki wieder zum Bearbeiten öffnen sollte – dort eintragen.
Vielleicht mit dem Hinweis, dass sich auf der Website nichts finden lässt, nicht damit das jemand anderes überprüft und »korrigiert«.
Wie gesagt: wenn …

Liebe Grüße
Jürgen

Die städtische Musikschule Gladbeck bietet ebenfalls Harfenunterricht an.

LG
Heide
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6428
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Der Juergen »

Hallo Eike,

das mit dem Server habe ich schon richtig gelesen, es ist jedoch die einzige spezifizierte Aussage, die es mir ermöglicht, die Olivers Ausgaben zu minimieren.
Und daran würde ich mich gerne beteiligen.
Leider hat Oliver weder hier im Forum eine Bankverbindung genannt (zumindest finde ich keine), noch ist er bisher der Bitte nachgekommen, mir eine diesbezügliche Mail zu schreiben, sollte ersteres aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein.

Darüber hinaus bin ich gerne bereit, über allgemeine pekuniäre Honorierung der Tätigkeiten von Oliver und/oder Jutta zu reden, dann allerdings halte ich den Begriff der Ehrenamtlichkeit zumindest für fragwürdig.
»Spenden« ist für mich ein leider zu schwammiger Begriff, aus dem Benefiz-Bereich entlehnt, es gibt ja auch keine steuerlich absetzbaren Spendenquittungen, wenn ich das richtig sehe, da es sich um keine gemeinnützige Einrichtung handelt, ob man eine derlei Zuwendungen als »Werbungskosten« steuerlich absetzen kann, weiß ich im Moment auch nicht.
PS: @ Capella: In Edinburgh wird es dieses Jahr einiges zu historischen Metallsaiten-Harfen geben, vor allem zur Queen Mary und zur Lamont Harp. Was immer da von Interesse ist, schreibe ich hinterher gerne als Ergänzung zu den entsprechenden Harfen ins Wiki.
Und ganz persönlich an dich, Eike, möchte ich denn die Bitte richten, nicht für DEINE Veranstaltungen in anderen Threads zu »werben«, so wie du und andere es mir ankreidest, oft leider in dem zurecht von Anne bemängelten, ich nenne es mal Insiderkauderwelsch.
Entweder gilt es für alle oder für keinen.

In einer sachlichen Antwortmail die ich vor einigen Tagen von Jutta bekam, beschrieb sie ihre eigene Sichtweise dazu und ich habe unverzüglich darauf reagiert und seitdem nicht mehr in anderen Threads »geworben«, wie du es nanntest.
Worauf ich allerdings nie in der beabsichtigten (?) Form reagiere, ist ein Anzicken in der einen oder anderen Form.
Falls das in den letzten acht Jahren noch nicht deutlich geworden sein sollte, dann hoffentlich durch diese explizite Erklärung.

Viele Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Sally

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Sally »

Anne hat geschrieben:Was mich besonders irritiert, ist, dass das Wiki als rein sachliche Informationsquelle ausgerechnet von der Person in Frage gestellt wird, die an anderer Stelle den Rückzug aus dem Forum bekannt gibt, wegen zu wenig sachlichem/fachlichen Inhalt und zuviel Kaffeeklatsch.
Anne hat geschrieben:Ich denke nur man sollte in der Lage sein eine andere Meinung höflich und zivilisiert auszudrücken, ohne andere Menschen, die man gar nicht kennt, persönlich anzugreifen.
Was den zweiten Satz angeht, so hast du meine Zustimmung. Warum hältst du dich dann nicht daran (siehe erster Zitat)?
Anne hat geschrieben: Ich durfte mir hier im Laufe der Zeit, ich greife da mal DEIN Bild auf, von einigen Leuten aus der "Schublade" nicht nur unterstellen lassen ich könne nicht lesen, sonder auch ich würde Quatsch verzapfen, wäre geistig nicht ganz stabil und ähnliche Unveschämtheiten. Ich habe kein Problem da zu antworten, aber auf das Niveau geh ich nicht runter, da gehöre ich lieber nicht zum Schubladen-Klub. Meiner Meinung nach gehört auch in ein Forum ein gewisses Maß an Umgangsformen. Ihr dürft mich dafür gerne wieder angreifen, ob sachlich oder unter der Gürtellinie - das sagt mehr über euch aus als über mich.
MfG
Ich finde "Schublade" neutraler wie "elitärer Zirkel" (deine Wortwahl und wie war das mit dem persönlichen Angriff und den netten Umgangsformen?). Mir war auch gar nicht bewußt, das ich dich jemals angegriffen habe, oder wieso schreibst du "ihr" und "wieder"?

Gruß Eike
Benutzeravatar
Der Juergen
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 6428
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 18:50
Postleitzahl: 36318
Land: Deutschland
Wohnort: Schwalmtal-Hergersdorf (Vogelsbergkreis)
Kontaktdaten:

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Der Juergen »

krabbeida hat geschrieben:Die städtische Musikschule Gladbeck bietet ebenfalls Harfenunterricht an.

LG
Heide
Vielen Dank, liebe Heide, für diese Information.
So macht Zusammenwirken Spaß! :_cheesy_:
Liebe Grüße
Jürgen
#HarpistsForFuturewww.harfenzeit.dewww.harfenwinter.de • harfenmai.de
Das Ziel ist das Ziel.
Jürgen Steiner
Sally

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Sally »

Der Juergen hat geschrieben: Und ganz persönlich an dich, Eike, möchte ich denn die Bitte richten, nicht für DEINE Veranstaltungen in anderen Threads zu »werben«, so wie du und andere es mir ankreidest, oft leider in dem zurecht von Anne bemängelten, ich nenne es mal Insiderkauderwelsch.

Worauf ich allerdings nie in der beabsichtigten (?) Form reagiere, ist ein Anzicken in der einen oder anderen Form.
Falls das in den letzten acht Jahren noch nicht deutlich geworden sein sollte, dann hoffentlich durch diese explizite Erklärung.
Hallo Jürgen,

"meine" Veranstaltung?????? Das ist fast schon amüsant. Ich veranstalte kein Harfen-Festival in Edinburgh. Ich habe von dem, was ich schreibe aber auch gar keinen Nutzen weder finanzieller Art noch sonstwie. Aber mir war fast klar, das eine derartige Bemerkung kommen würde und mir ist das jetzt auch zu müßig den Unterschied heraus zu arbeiten zwischen "es wird Informationen geben, die ich gerne weiter gebe" und "du mußt unbedingt zu meinen Veranstaltungen kommen", obwohl der für mich offensichtlich ist.
Was aber meinst du mit beabsichtigter Form?

Gruß Eike
Benutzeravatar
Capella
wohnt hier
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 19:43
Postleitzahl: 26427
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): 37saitige Silmaril von Frank Sievert/Burkhard Kleinert
30saitige Montségur von Annemarie Bekkaye
Wohnort: Proitzer Mühle, Wendland
Kontaktdaten:

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Capella »

Leute, jetzt mal ganz ernsthaft, könnt ihr diesen Affenzirkus bitte woanders veranstalten? Hier ging es ursprünglich mal um das Wiki und darum, herauszufinden, ob sich genug Leute finden, die Interesse daran haben, dort mitzuarbeiten. Ich bitte sehr darum, wieder zum Thema zurückzukommen, sonst mache ich hier zu. Wenn ihr euch persönliche Dinge an den Kopf werfen wollt, dann tut das bitte per pm oder per Mail ... oder braucht ihr da unbedingt das große Publikum?
Benutzeravatar
Anne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1315
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Anne »

@Sally
Wenn du das was du da zitiert hast genau liest wirst du feststellen, dass ich mich zu keiner Zeit zur Person Oliver geäußert oder ihn persönlich angegriffen habe, ich habe zwei Aussagen die an verschiedener Stelle gemacht wurden aufgenommenen, und habe festgestellt dass MICH das irritiert. Damit wurde niemand angegriffen oder herabgewürdigt. Ich weiß auch nicht was du mit dieser Diskussion bezweckst, Sie hat hier in diesem Thread sowieso nichts zu suchen, und es wäre sinnvoll wenn Capella Sie auslagern könnte. Das Thema hier ist das Wiki.
Benutzeravatar
Anne
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1315
Registriert: Sa 24. Dez 2011, 00:48
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): - Matia Mou (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Birne und Esche, 44 Saiten CC-d4, Nylon/Carbon, Säulenhöhe 172cm
- Athanasos (Klangschiff, Lutz Bönisch) aus Walnuss und Esche, 34 Saiten C-a3, Nylon, Säulenhöhe 125cm
- mein 27-saitiger asiatischer Reiseparvenü

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Anne »

Capella hat geschrieben:Leute, jetzt mal ganz ernsthaft, könnt ihr diesen Affenzirkus bitte woanders veranstalten? Hier ging es ursprünglich mal um das Wiki und darum, herauszufinden, ob sich genug Leute finden, die Interesse daran haben, dort mitzuarbeiten. Ich bitte sehr darum, wieder zum Thema zurückzukommen, sonst mache ich hier zu. Wenn ihr euch persönliche Dinge an den Kopf werfen wollt, dann tut das bitte per pm oder per Mail ... oder braucht ihr da unbedingt das große Publikum?
Hat sich mit meinem Beitrag zeitlich überschnitten :_wink_: :_smile_:
Wäre das möglich die Off-Topic Bereiche einfach rauszunehmen?
Das wäre super!
Antworten