Neues im Harfen-Wiki

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Benutzeravatar
allessandra
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 424
Registriert: Di 22. Jun 2010, 21:28
Postleitzahl: 58455
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Wyda, keltische Harfe, 34 Saiten, Ahorn - Albrecht Nüchter
Wohnort: Witten

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von allessandra »

Offtopic:
Liebe Capella,

prinzipiell hast Du vollkommen Recht. Ich möchte da gern auf weitere Anmerkungen verzichten, außer vielleicht derjenigen, dass es wirklich nervt, wenn gerade Personen die das Forum möglich machen/gemacht haben in diesem Forum öffentlich angegangen werden. Dazu konnte ich meinen Mund mal nicht halten.

Liebe Grüße an alle im Harfenforum und alle Harfenfreunde bei Facebook, die ich alle dort nicht treffe, da ich nicht bei FB bin, die jedoch ihren eigenen kleinen Zirkel haben, nicht wahr? Das ist ohnehin der geeignetere Rahmen für Persönlicheres, Eigenwerbung etc.

Allessandra
Benutzeravatar
Monja
ganz schön fleißig
Beiträge: 73
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:06
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ich habe keine. Mein Mann hat drei. Noch Fragen? ;)

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Monja »

Hallo zusammen,

ich wage jetzt einfach mal, meine Meinung zu diesem Forum im allgemeinen und zum Wiki im speziellen kund zu tun, ausdrüklich _OBWOHL_ ich weder Harfe spiele, noch irgendetwas konstruktives über Harfen weiß. Ich bin eine von denen, die ausdrücklich und nur hier mitliest, weil sie ein paar der hier schreibenden Leute kennt. Also ausschließlich aus Kaffeeklatsch-Zwecken ;)

Ich finde es toll, dass es dieses Forum gibt. Und ich finde es faszinierend, dass hier Infos, Wissen und menschlich-freundschaftlicher Austausch zum Teil nahtlos ineinander übergehen. Beispiel: Ich mag es, im Thread vom Harfenwinter nachzulesen, wer alles kommt, und sich gemeinsam auf diese Veranstaltung zu freuen (beim Harfensommer wird es wieder genauso :)

Die Entstehung des Wikis habe ich von Anfang an fasziniert verfolgt - und fand die Idee und die weitgehend ehrenamtliche Umsetzung fantastisch - ohne es selbst ansatzweise zu brauchen oder zu nutzen. Einfach die Tatsache, dass es das gibt und das und wie es eine Weile schnell gewachsen ist. Ich habe keinen Überblick, was da alles drin steht, aber ich bin fest davon überzeugt, das sehr viel Gutes und Informatives dabei ist.

Ich gehöre bisher zu denen, die dieses Forum ausschließlich konsumiert haben - und ich muss zugeben, dass ich das bis zu dieser Diskussion auch überhaupt nicht reflektiert habe. Ich habe keine Ahnung von Webservern und Forenadministration und hatte auch bisher kein Interesse daran bzw. keinen Anlass, mir diese Themen zu erarbeiten - und daher habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, wieviel Arbeit das ist oder was das an Kosten verursacht. Das kann man mir jetzt mit Fug und Recht als Ignoranz vorwerfen - ich schiebe es darauf, dass mir das Thema noch nicht über den Weg gelaufen ist - im Gegensatz zu vielen anderen Themen, die täglich meine Aufsamkeit beanspruchen ;)

Daher finde ich die Diskussion hierüber gut und zielführend: Jeder kann mal reflektieren, wie und warum er das Forum hier nutzt und was es ihm bedeutet/wert ist. Ich tue das - und überlege mir auch, wie ich das dann Capella und Oliver gegenüber ausdrücken kann (die ich bisher leider nicht persönlich kenne, sonst hätte ich vielleicht schon früher mal Danke gesagt oder über Spenden nachgedacht...)

Meine Bitte wäre, insbesondere zum Wiki, transparent mit Problemen umzugehen: Wenn jemand mir erklärt, dass die Betreuung des Wiki Arbeit ist in einem Außmaße, das Capellas Zeitrahmen gerade sprengt, kann ich das verstehen (noch ein klein bisschen logischer wäre für mich gewesen, wenn sie es selbst geschrieben hätte, aber ich vermute mal, der Austausch zwischen ihr und Oliver ist so gut, dass es keinen Unterschied macht). Aber bevor das Wiki ganz geschlossen oder aus dem Netz genommen wird, würde ich mir eine offene Diskussion der Alternativen wünschen - auch wenn ich selbst tatkräftig wohl nicht dazu beitragen könnte. Einfach, weil es schade drum wäre und für den Fall, dass sich im Gespräch eine Alternative findet.

Abschließend eine kleine Anmerkung zum Ehrenamt: Meine Erfahrung mit der Motivation Ehrenamtlicher ist:
1.) Je genauer und überschaubarer eine mögliche, ehrenamtliche Beteiligung definiert und "feilgeboten" wird, desto eher findet sich jemand, der sie macht (z.B. Capella beim Wiki unterstützen?)
Und 2.) Je besser es zwischenmenschlich funktioniert, desto höher die Motivation aller zu ehrenamtlichen Engagement.

Ich hoffe daher sehr auf eine Gelegenheit, Capella mal persönlich kennen zu lernen, ihr einen Milchkaffee zu spendieren - und wer weiß, vielleicht finden sich im Gespräch ja Möglichkeiten zur weiteren Unterstützung. Aber ohne Kaffeeklatsch würde diesem Forum die Seele fehlen, die es zu etwas so besonderem macht.

Herzliche Grüße,
Monja
Oliver

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Oliver »

Hallo ganz kurz,

ich habe den ganzen Quatsch hier in dieser Diskussion nicht gelesen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
  • Wenn Capella es wünscht, werde ich das Wiki wieder in den Normalmodus überführen.
  • Weder Capella noch ich wollen uns an dem Forum bereichern, die gerne genommenen Spenden dienen lediglich dazu, die tatsächlich entstandenen Kosten zu decken.
Und zum Schluss: Ich wünsche Euch allen ein wenig mehr Gelassenheit!

Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2884
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von bastian »

Ein paar Dinge will ich hier loswerden:

Ich habe mal eine Diskussion zum Zusammenwirken zwischen Wiki und Forum geschrieben. Wer möchte, darf sich gerne hier an der Diskussion beteiligen.

Ich bin der Meinung, wenn man das Wiki nicht mehr in der Crowd bearbeiten kann, kann man es in der Tat auch vom Netz nehmen. Seit das Wiki geschlossen wurde, sind in diesem Forum schon mind. 2 oder 3 neue Musikschulen aufgetaucht. Wenn man die nicht einpflegen kann, macht das Wiki keinen Sinn. Das wird ganz schnell veraltet sein.

Dann gibt es hier viele, die schreiben, sie würden ja beitragen, wenn sie sich denn fachlich für geeignet halten. Was ich in den Monaten der Existenz des Wikis ganz viel gemacht habe, ist Infos aus diesem Forum zusammenzutragen. Zum Beispiel die Seite mit den Notensammlungen. Die standen alle hier im Forum. Also hab ich ein lustigen Copy-Paste-Abend verbracht. Völlig ohne den Kopf einschalten zu müssen. Oder die Pflege der Musikschul-, Harfenlehrer- und Harfenbauerlisten. Da braucht man auch nicht viel Fachlichkeit. Aber es hilft. Vielleicht mehr als der ein oder andere gut recherchierte, zeitaufwändig geschriebene Artikel, der aber nur wenig von Interesse für das tägliche Leben ist.

Sodenn muss ich sagen, das Wiki hat mir Zeit erspart. Ich habe viel ins Wiki geschrieben, weil ich der festen Überzeugung war, dass sich das lohnt. Weil wir dann weniger Zeit in die Beantwortung immer der selben Fragen stecken müssen. Insofern sehe ich mich auch bestätigt: Die immer gleichen Anfängerfragen gehen deutlich zurück. Darin liegt für mich der Hautzweck des Wikis. Wie viele neue Beiträge es da gibt, ist da völlig zweitrangig. Wenn wir das Wiki abschaffen, werde ich die Anfängerfragen auch geduldig wieder beantworten. Erstmal. Bis zu dem Moment, wo ich echt keine Lust mehr dazu habe. Punkt.

Ich habe auch deshalb zuletzt im Wiki viel geschrieben, weil immer wieder Informationen von Dritten zugetragen worden sind, die sich entweder nicht getraut haben, ins Wiki zu schreiben, oder denen der Aufwand zu hoch erschienen ist, da einen Account zu beantragen (der dann erst freigeschaltet werden muss, worauf gewartet werden muss etc.). Ich habe mehrfach dazu eingeladen, mir Infos schnell und einfach per mail oder PM zu schreiben (oder in diesen Thread) und ich habe das dann schnell eingepflegt. Wenn man es also genau betrachtet, sind die ganzen von mir verfassten Beiträge also gar nicht alle von mir. Sondern bestimmt von mehr als 5 Personen.


Ich bin der Meinung wir sollten
a) das Wiki auf jeden Fall erhalten, das spart uns Zeit, die wir dann mit der Verbesserung des Wikis und Kaffeeklatsch verbringen können
b) einen Weg suchen (wie auch immer der aussieht), das Wiki wieder zur Bearbeitung freigeben zu können.
c) uns entspannen, wenn wir beobachten, dass die fachlichen Diskussionen in diesem Forum zurückgehen.

Die einzige andere Alternative wäre in meinen Augen, das Wiki komplett vom Netz zu nehem, weil es mit der Zeit immer untauglicher wird, weil es veraltet. Das möchte ich auf jeden Fall vermeiden.

Dass ich tatkräftig mithelfen werde, wenn es darum geht, das Wiki zu erhalten ist wohl klar. Im Moment kann ich aber nichts konkretes tun, weil ich nicht wüsste, was.

Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
espero
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1270
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 22:15
Postleitzahl: 68526
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): • Saphir, • Hobbit, • Brian-Boru, • Sirr
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von espero »

Von meiner Seite würde ich gerne noch hinzufügen:

Es war für uns Beteiligte des Harfen-Wiki Aufbaus ein Dienst, den wir verrichteten. Unzählige Stunden nutzte
ich ebenso, wie einige andere auch, um die Texte zu formulieren oder zu ergänzen. Daher begrüße ich,
wenn das Wiki weiterhin in Funktion bliebe. Danke!

Grüßle
Uli
Ich BIN kreativ - also BIN ich! (Shanti Chironvana, anno Domini 2011)
Live your truth (The Kryon, anno Domini year one (2014))
Oliver

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Oliver »

Liebe Forianer,

noch einmal kurz und knapp zitiere ich aus meinem Beitrag auf der Einleitungsseite im Wiki:
[…]Seitdem ich das Forum zu Beginn dieses Jahres an Capella übergeben habe, befindet sich das Wiki derzeit in einem Nur-Lese-Modus, so dass Capella kein Administrationsaufwand entsteht. Wie es mit dem Wiki weitergeht, weiß ich noch nicht. Vermutlich wird es irgendwann vom Netz genommen. Aber das steht noch in den Sternen.
Hätten es alle richtig gelesen, bräuchten sie jetzt nicht wie wild gewordene Affen durcheinander springen. Es ist noch nichts entschieden und ich entscheide das ohnehin nicht.

Gruß,
Oliver
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2884
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von bastian »

karstilo hat geschrieben:
Oliver hat geschrieben: Hätten es alle richtig gelesen, bräuchten sie jetzt nicht wie wild gewordene Affen durcheinander springen. Es ist noch nichts entschieden und ich entscheide das ohnehin nicht.
Ja - aber, Oliver ... wir wollen doch gerne schreien, zetern, uns unglaublich wichtig machen und den ganzen Ego-Affentanz veranstalten, unsere Verlustängste rausbrüllen - auch wenn wir von der Existenz mancher Dinge, die uns fehlen, noch gar nichts wussten ... sonst wäre es hier doch zu herzerweichend brav und unspektakulär. :_grin_: :_lipsrsealed_:
Vermutlich wird es irgendwann vom Netz genommen.
Nein. Ich mach hier den ganzen Ego-Affentanz, weil ich richtig gelesen habe. :_grin_:
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Koko P.
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 853
Registriert: Mi 8. Apr 2009, 22:18
Postleitzahl: 50677
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Hobbit (von Klaus Regelsberger), Baukurs März 2009, C-g''', Erle

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Koko P. »

Schön, dass es weiter geht.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Eva-Maria
schon länger da
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Nov 2011, 15:26
Postleitzahl: 97840
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Riedel Einfachpedalharfe Vivien, 40 Darmsaiten
Artos, 36 Carbonsaiten, Hakenharfe, Baukurs bei Norbert Maier
Wohnort: Hafenlohr

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von Eva-Maria »

Vorab möchte ich allen, die das Harfen-Wiki ins Leben gerufen haben und in unzähligen Stunden ihrer Freizeit am Laufen halten, meinen herzlichen Dank sagen. Praktische Anwendung: kürzlich stand eine meiner Harfen zum Verkauf an. Es meldete sich u.a. ein Vater, der die erste Harfe für sein 11-jähriges Kind kaufen wollte. Da die Harfenlehrerin kurzfristig ihre beratende Begleitung abagen musste, kam der Vater trotzdem, wenn auch sehr unsicher, weil Laie, zur Besichtigung.
Kurzerhand druckte ich aus dem Harfen-Wiki das Kapitel "Checkliste zum Harfenkauf" aus und zusammen sind wir Punkt für Punkt durchgegangen, vor allem auch die Doppelprüfung jeder Saite zur Begutachtung der Klappen. Da meine Harfe in allen Disziplinen einen guten Eindruck gemacht hat, wurde sie an Ort und Stelle mit einem beruhigten Gefühl des Käufers verkauft.
Auch alle anderen Themen des Wikis sind für mich immer wieder informativ.

Nochmals Dank und meinen Respekt an die Autoren !
Eva
Benutzeravatar
kragi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 1009
Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
Postleitzahl: 61209
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Erste und einzige:

Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010

Re: Neues im Harfen-Wiki

Beitrag von kragi »

Was für ein schönes Logo wir bekommen haben!
Herrlich!
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Antworten