krabbeida hat geschrieben:Und, daß Waschbären bitte in Kanada bleiben sollen.
Auch wenn es nicht »Reichsmarschall« Hermann Göring war, wie jetzt anscheinend bewiesen wurde …
Das hättest du den Pelzhändlern vor etwa 80 Jahren sagen müssen
Nun sind die putzigen Kleinbären nun mal hier und sehen zumindest süß aus
Offtopic: Ja Heide, dass die Spatzen in Großstädten langsam am Aussterben sind, habe ich auch schon gehört. Immer mehr sauber gedämmte Häuser ohne Löcher, und die wenigen verbliebenen Löcher in den Bäumen nehmen ihnen die kreischenden grünen Dinger weg.
Auf der Nabu-Seite gibt es einen Bauplan für ein Dreier-Spatzenhaus. Die gibt es auch fertig zu kaufen. Aber ich fürchte, wo es keine Spatzen mehr gibt, wäre das auch vergeblich.
Kann sich noch jemand an den Spatz vom Wallrafplatz erinnern?
Um wieder auf's Wetter zurückzukommen. Heute bekam ich im Bus mit, wie eine Frau mit einem irgendwie östlichen Akzent ihrer Nachbarin erzählte, bei ihr zu Hause wären es 30 Grad minus. Was haben wir es gut hier!
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. Werner von Siemens
Jetzt soll es ja bald vorbei sein mit den frostigen Temperaturen. Deshalb hab ich schnell noch die Gelegenheit wahrgenommen um die verschneite Kellertreppe runterzurutschen und mir den Knöchel zu verstauchen ! Natürlich hatte ich die Tage vorher immer gedacht, dass es schlauer wäre, die Treppe etwas abzustreuen. Lohnt jetzt nicht mehr. Bevor das wegtaut, komm ich die Treppe eh nicht mehr runter... Mist!
Die blöden Stadt-Vögel interessieren sich hier auch überhaupt nicht für mein Futterhäuschen am Balkon. So schlecht kann's den also gar nicht gehen...
tinamuh .... weil ich manchmal einfach muhen muss.
Meine ländlichen Vögel fühlen sich bei uns im Garten sehr wohl, an den diversen Futterhäuschen gehts zu wie im Affen- bzw Meisenstall. Zur Zeit verbrauche ich pro Woche 3-4kg Futter, aber das macht nix, mich freut es wenn es den Vögeln schmeckt und ich sitz im Wintergarten und schau zu. Und wenn mal wieder ne Maus am Meisenknödel knabbert darf Sie das gerne.
In der Stadt in einer Wohnung in einen Wohnblock zu wohnen könnte ich mir gar nicht vorstellen
Meine Harfe(n): Artos (36 Saiten, Ahorn/Walnuß) von Norbert Maier und kleine Baukurs-Reiseharfe (27 Saiten) auch von Norbert Maier ... und dann noch zwei ganz alte 4-saitige die eher wie Geigen aussehen.
Das war wohl der Frühling vor ein paar Wochen, denn am Samstag sind für den Nachmittag +12°C angekündigt. Und am Sonntag ist mit -1°C am Nachmittag der nächste Winter schon wieder da.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
Meine Harfen sind von diesen Wetterkapriolen nicht begeistert.
Mal Schnee und Eis bei Minusgraden - seit zwei Tagen Frühling mit 14 Grad und Sonne.
Sie klingen sehr verschnupft - vor allem die lieben Kleinen...