heute möchte ich mal meine echte Hakenharfe vorstellen. ( 34 Saiten, von Michael Saunders)
Ich muss nämlich sagen, als ich letztes Jahr angefangen habe Harfe zu spielen, haben mich die Bezeichnungen und Namen doch sehr verwirrt.....was ist ein keltische Harfe, was eine irische, wieso heisst das Hakenharfe, obwohl Klappen dran sind, sagt man zur Klappe auch Haken....usw.
Da es dem einen oder anderen vielleicht ähnlich geht, wollte ich mal zeigen, wie denn solche Haken an der Harfe aussehen - von denen sie ja wohl ihren Namen hat.
So habe ich die Harfe bekommen:

Nachdem sie ein wenig hergerichtet war und ich neue Saiten aufgezogen hatte, konnte ich auch sehen wie die Haken wohl funktionieren sollten.
Hier ein paar Detailaufnahmen:

Man sieht schön, wie jede Saite ihren eigen Haken hat.

Hier lässt sich gut erkennen, dass der Haken mit einer Seite fest im Holz steckt und die andere etwas über dem Holz endet.
Somit lässt der Haken sich im Holz drehen und kann mit der kurzen Seite die Harfensaite abklemmen und verkürzen, was zu der erwünschten Erhöhung des Tons führt.
Hier kann man es an der A-Saite sehen, wie der Mechanismus funktioniert:

Bei der ganze Geschichte gibt es leider ein Problem - es funktioniert nämlich nicht. Wenn man die Haken so stellt, dass sie halten, wie oben bei der A-Saite, ist der Ton nicht nur einen 1/2 Tonschritt höher, sondern mindestens noch 1/4 höher. Wenn die Saite bloss um 1/2 Tonschritt verkürzt werden soll, müsste ich die Haken so drehen, dass sie die Saite nur leicht berühren - und wie das klingt kann man sich ja vorstellen. Es scheppert und klappert wie verrückt und von schönen Tönen kann man nur Träumen.
Dann hatte ich überlegt sie auf Klappen umzurüsten, aber leider leider ist am Hals das Holz zu schmal... kann man hier vielleich ganz gut sehen:

Wenn die Klappen richtig angebracht wären würden sie zur Hälfte in der Luft hängen.....
Und somit wurde mir empfohlen die Harfe als Es-Harfe zu spielen.
Da ich ja im Harfen Winter in Carolas tollem Kurs war kann ich jetzt ja Transpornieren wie ein Weltmeister und kann alle meine Stücke auch auf der Es- Harfe spielen

Ich hoffe ich konnte zeigen, was eine wirkliche Hakenharfe ist und auch gleichzeitig klarmachen, wieso sie fast nicht mehr gespielt werden

Gerne beantworte ich noch Fragen dazu
