Kennt jemand dieses Stück?
- harfengarten
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
- Postleitzahl: 55120
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle. - Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Kennt jemand dieses Stück?
Hallo,
Bin auf diese zwei Melodien gestoßen und weiß nicht, wie sie heißen oder woher sie kommen.
Kennt jemand diese Stücke oder etwas ähnliches?
Danke für Eure Hinweise
Hendrik
http://www.jutta-jordans.de/harfenforum ... spiel1.mp3
http://www.jutta-jordans.de/harfenforum ... spiel2.mp3
Bin auf diese zwei Melodien gestoßen und weiß nicht, wie sie heißen oder woher sie kommen.
Kennt jemand diese Stücke oder etwas ähnliches?
Danke für Eure Hinweise
Hendrik
http://www.jutta-jordans.de/harfenforum ... spiel1.mp3
http://www.jutta-jordans.de/harfenforum ... spiel2.mp3
- kragi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1009
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
- Postleitzahl: 61209
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Erste und einzige:
Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010
Re: Kennt jemand dieses Stück?
Hallo Hendrik,
willkommen im Forum!
Am Besten, Du schreibst eine PN oder Mail an Capella. Sie wird es Dir am Besten sagen können.
Liebe Grüße
kragi
willkommen im Forum!
Am Besten, Du schreibst eine PN oder Mail an Capella. Sie wird es Dir am Besten sagen können.

Liebe Grüße
kragi
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
- harfengarten
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
- Postleitzahl: 55120
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle. - Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Stück?
Capella sagt, sie kennt es leider nicht.
- kragi
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 1009
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 19:41
- Postleitzahl: 61209
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Erste und einzige:
Chromatische Harfe 6x6 vom Baukurs der Klangwerkstatt mit Christoph Löcherbach,
Heiligengrabe, 20. Juni 2010
Re: Kennt jemand dieses Stück?
Oh, Entschuldigung!harfengarten hat geschrieben:Capella sagt, sie kennt es leider nicht.
Dachte, sie spielt die Stücke. Da hab ich wohl was durcheinander gebracht.
Wenn es niemandem einfällt, gibt es die Möglichkeit, die Melodie auf bestimmten Internetseiten einzutippen (eintippen zu lassen). Diese Seiten findest Du in unserem Wiki.
http://www.harfenforum.de/wiki/Freie_Notensammlungen
Ganz unten.
I don't play like Miles and Louis. Daher sind meine Noten kein Jazz und können auch nicht weg!
- harfengarten
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
- Postleitzahl: 55120
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle. - Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Stück?
Danke für die Tipps!
Mit dem Parsons-Code habe ich bisher nichts gefunden.
Vielleicht kennt irgendjemand ähnliche Stücke?
Liebe Grüße
Hendrik
Mit dem Parsons-Code habe ich bisher nichts gefunden.
Vielleicht kennt irgendjemand ähnliche Stücke?
Liebe Grüße
Hendrik
-
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 319
- Registriert: So 26. Dez 2010, 17:13
- Postleitzahl: 40882
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): harfen besitz ich nicht, dafür irische flöten, blockflöten, dudelsäcke, gitarre/bouzouki, und percussion(bodhran, rahmentrommel, daburka)
Re: Kennt jemand dieses Stück?
ich meine beide stücke schonmal gehört zu haben, kann mich aber nicht entsinnen.
bei dem 3/4 hab ich direkt eine tinwhistle im kopf das von einem (film)orchester begleitet wird. vielleicht aus herr der ringe oder etwas änliches? bei dem zweiten geh ich von einer neukomposition im keltischen stil aus. aber es gibt mittlerweile apps denen man das vorspielt und dann sagen wer das aufgenommen hat und wie das stück heisst-und auch wo die noten zu finden sind. (allerdings hab ich nicht so ein app weil ich nicht so ein handy hab). man kann sogar selbst mit einem melodieinstrument dem app was vorspielen und da sagt den titel
bei dem 3/4 hab ich direkt eine tinwhistle im kopf das von einem (film)orchester begleitet wird. vielleicht aus herr der ringe oder etwas änliches? bei dem zweiten geh ich von einer neukomposition im keltischen stil aus. aber es gibt mittlerweile apps denen man das vorspielt und dann sagen wer das aufgenommen hat und wie das stück heisst-und auch wo die noten zu finden sind. (allerdings hab ich nicht so ein app weil ich nicht so ein handy hab). man kann sogar selbst mit einem melodieinstrument dem app was vorspielen und da sagt den titel
"master your instrument, master your music and then forget that bullshit and just play" charlie parker
- Ladev
- nicht mehr wegzudenken
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 00:36
- Postleitzahl: 38640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Stück?
Hallo Hendrik
das erste Stück erinnert mich stark
an das Klangbeispiel der Isla von
Bernhard Schmidt.
"Baradoz" trad. Bretagne by Christine Högl
http://www.harfenbau.de/harfe-isla.html
Ist aber nur änlich.
Gruß
Detlev
das erste Stück erinnert mich stark
an das Klangbeispiel der Isla von
Bernhard Schmidt.
"Baradoz" trad. Bretagne by Christine Högl
http://www.harfenbau.de/harfe-isla.html
Ist aber nur änlich.
Gruß
Detlev
- harfengarten
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
- Postleitzahl: 55120
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle. - Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Stück?
danke Euch beiden!
grüße
hendrik
grüße
hendrik
- PrincesseDuVent
- schon länger da
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 11. Jun 2012, 22:41
- Postleitzahl: 29459
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): Vogel-Manjula aus dem Hause Sievert, gebaut von Buxe :)
Re: Kennt jemand dieses Stück?
Klingt vielleicht blöd, aber das erste Stück erinnert mich stark an Musik aus einem PC-Spiel.
Und zwar an die Elder Scrolls, Morrowind.
Das zweite Stück ist mir gänzlich unbekannt.
Grüße,
Princesse
Und zwar an die Elder Scrolls, Morrowind.
Das zweite Stück ist mir gänzlich unbekannt.
Grüße,
Princesse
Finde deinen eigenen Ton.
- harfengarten
- ganz schön fleißig
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 17:16
- Postleitzahl: 55120
- Land: Deutschland
- Meine Harfe(n): "Hobbit" von Klaus Regelsberger. Ich habe bisher keine Harfe gefunden, die bei derselben geringen Größe so schön klingt.
Modell "Lorelei" von Martin Gust, mit etwas höherer Saitenspannung gebaut. Sieht sehr edel aus und klingt auch so (siehe Profilbild).
"Avalon" von Willi Corall, eine Harfe, mit der ich mich sehr verbunden fühle. - Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Kennt jemand dieses Stück?
Du hast Recht, das ist sehr ähnlich! Ich hab "Elder Scrolls" auf Youtube nachgehört.
"Elder Scrolls" klingt aber auch sehr stark nach "I vow to thee, my country" von Gustav Holst.
Siehe
http://www.youtube.com/watch?v=TMVAOZsOMVU
"Elder Scrolls" klingt aber auch sehr stark nach "I vow to thee, my country" von Gustav Holst.
Siehe
http://www.youtube.com/watch?v=TMVAOZsOMVU