Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Du hast etwas schönes, ärgerliches, spannendes, trauriges mit deiner Harfe erlebt? Erzähl uns davon.
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5042
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von Maira »

Für so ein Riesenteil kommt da aber nicht viel raus.
Da müsste doch der Boden beben und die Wände wackeln.

Meine Harfe ist nur ein " Zwerg " von 1,4m , aber macht mindestens
wenn nicht noch mehr Krach. In einem solchen Raum könnte man die Schwingungen spüren.
Sicher.
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
bastian
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 2884
Registriert: Fr 29. Aug 2008, 09:53
Postleitzahl: 55246
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): "Die Kleine": Brian Boru von der Klangwerkstatt (Ahorn/Fichte/Stahl)
Cadiz von Henrik Schupp (Eiche/Fichte/Nylgut)
Chromatische Harfe 6x6 von Martin Gust
Wohnort: Mainz-Kostheim
Kontaktdaten:

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von bastian »

Sinn und Unsinn der Jagd nach Rekorden.

Sorry, aber komfortabel bespielbar sieht das Ding nicht mehr aus. Und einzelne Saiten nach der Einfinger-Adlersuchmethode zupfen ist auch nicht der Gipfel der Virtuosität. Aber immerhin hat man mal die größte, gröbste Harfe der Welt gesehen. Nicht mal als Eierschneider taugt das Ding: die Scheiben wären mir zu dick.

Sebastian
Ein Leben ohne Harfe ist möglich, aber sinnlos.
Oliver

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von Oliver »

... ja, zum Stimmen braucht man wohl eine Leiter
... und zum Transportieren einen Kran und einen LKW
Besonders gesund und komfortabel sieht die Haltung, in der sie spielt, auch nicht aus.
... ob das rostfreier Edelstahl ist? :_grin_:
Benutzeravatar
Maira
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 5042
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:59
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Maira Bausatz von Klaus Regelsberger, Schwabach
Hobbit von Klaus & Annika Regelsberger, Schwabach
Fischer 80 von Thomas Fischer, Traunstein

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von Maira »

Ich könnte nicht lange da drauf spielen, da fallen einem ja die Arme ab.
Aber zum Singen ist diese Spielposition sensationell gut geeignet, man hat Platz zum Atmen :_shocked_:
Mach doch , was Du willst. Ich mach auch , was ich will.
Aber ich mach das wirklich.
Benutzeravatar
Aoi
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 894
Registriert: Mi 4. Jul 2012, 15:01
Postleitzahl: 61267
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Meine große Lady - Newlyn -
Saphir von Glissando, Ahorn/Mahagoni - Darmsaiten

Meine kleine Möwe die eine Schwalbe sein wollte
eine der ersten von Lorenz Münderlein

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von Aoi »

Wenn man mal Stundenlang Relaxen möchte :_grin_: :

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
War es möglich, dass Musik geheimste Gedanken und Gefühle übertragen konnte, jenseits aller Worte? Vielleicht sogar noch mehr, womöglich konnten wir auf diesem Wege noch weit tiefere Schichten unseres Wesens erreichen als mit unseren Gedanken. Gandalf
Benutzeravatar
Eve
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 115
Registriert: Do 19. Jan 2012, 10:39
Postleitzahl: 55774
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Ogden, Lyon & Healy, 34 Saiten;
Michael Saunders, 34 Saiten;
eigenhändig zusammengesetzte und bemalte Schmetterlingsharfe, 26 Saiten (Bausatz von John Kovac);
In Arbeit Harfenbausatz von John Kovak.
Das PVC Pipe Harfen Set mit 22 Saiten
Und dann habe ich natürlich noch diese 4 saitige Harfe, die ich schon über 20 Jahre spiele. Leider ist sie im falschen Körper zur Welt gekommen und sieht aus wie ein Kontrabass....aber eigentlich ist es schon eine Harfe ;-)
Kontaktdaten:

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von Eve »

Super!!!!!
Vielen Dank :_cheesy_:
Benutzeravatar
allessandra
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 424
Registriert: Di 22. Jun 2010, 21:28
Postleitzahl: 58455
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): Wyda, keltische Harfe, 34 Saiten, Ahorn - Albrecht Nüchter
Wohnort: Witten

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von allessandra »

Savourna Stevenson, The Source:
http://www.youtube.com/watch?v=uFIS7djQQAo

Allessandra
Benutzeravatar
Junari
nicht mehr wegzudenken
Beiträge: 444
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 17:28
Postleitzahl: 91083
Land: Deutschland
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt
~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger
~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von Junari »

Falls sich schonmal jemand gefragt hat was eine türkische Harfe ist:
https://www.youtube.com/watch?v=3P-J31pKb_o
Das meiste versteh ich nicht, aber es ist doch schön welche Töne eine türkische Harfe macht xD (und die Hütchen erst :_grin_: )
Oliver

Re: Die besten Harfenvideos auf Youtube - Fundstücke

Beitrag von Oliver »

Junari hat geschrieben:Falls sich schonmal jemand gefragt hat was eine türkische Harfe ist:
https://www.youtube.com/watch?v=3P-J31pKb_o
Das meiste versteh ich nicht, aber es ist doch schön welche Töne eine türkische Harfe macht xD (und die Hütchen erst :_grin_: )
Nun ja... wer schon mal eine Midi-Harfe zwischen den Fingern gehabt hat... hier zwar durch den Kakao gezogen, doch genau das ist bereits möglich.

Nur leider ist es so, dass es nicht in die Köpfe der Menschen geht, dass eine Harfe auch mal anders klingen darf. Bei einem Keyboard ist das "normal", da weiß Mensch, dass es verschiedenste Klänge hervorbringen kann, bei einer Gitarre wird's schon schwieriger - gibt es auch als Midi-Version - und bei einer Harfe ist es ganz vorbei. "Harfe muss wie Harfe klingen" - Das ist gespeichert. Was anderes geht nicht.

Und hört man sich z. B. bei YouTube ein paar Videos an, die mit Midi-Harfe entstanden sind, stellt man besser den Eimer neben dran.

Weder Zuhörer noch Spieler scheinen mit der Kombination Harfe und Midi umgehen zu können.

Viele Grüße
Oliver
Antworten