Meine Harfe(n): All made by czech harpmakers. Black Erin 31 strings, small gothic harp with 27 strings, big gothic harp from musicmaker's 31 strings and little travel harp with 26 strings.
I see I will need to take some water proof clothing or we have to do something like rain dance around circus tent, with some drumming and dancing to bring nice weather! :-) Only one day to go! Great to be there again, no matter what weather will be.
tinamuh hat geschrieben:Meine Empfehlung: Picknick-Dicke! Die isoliert von unten und wenn man sich damit auf den Stuhl fallen lässt und die Enden um sich schlägt, dann auch von oben
Tschuldigung, aber ich hab da gerade ganz seltsame Bilder im Kopf wenn du von so einer handelsüblichen Picknick-Dicken sprichst.
Ich bevorzuge zum Wärmen ja eher einen Pyjama-Dicken, aber vielleicht sind die nicht ganz so outdoor-tauglich. Müsste ich glatt mal probieren....
Meine Harfe(n): ~ eine kleine Brian Boru aus der Klangwerkstatt ~ eine wunderschöne Bluebell aus dem Hause Regelsberger ~ eine alte Gotschy Phoenix Drehleier
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy) kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber) ###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Alles prima in Lauterbach, vom Wetter lassen wir uns doch die Stimmung nicht verderben
Gestern Abend ging es nach der obligatorischen Ralf-Ansprache direkt los mit dem ersten gemeinsamen Auftritt von Eva Curth und Edward Witsenburg, unserem Ehrengast. Wirklich einmalig! Ansonsten sind wir alle wie immer viel zu beschäftigt, um hier Bericht zu erstatten, ich musste nur gerade sowieso etwas Orga-Kram am Rechner erledigen
Viele Grüße an die Daheimgebliebenen dass ihr was verpasst, muss ich wohl nicht erwähnen...
Meine Harfe(n): Troubadour V (Lyon&Healy) kleine keltische Harfe "Kairos" (Pepe Weissgerber) ###bitte schreibt mir in Harfentreffen-Angelegenheiten ausschließlich per Mail an pling@harfentreffen.de - KEINE PNs hier im Forum!!!###
Da ja bekanntlich nach dem Harfentreffen auch vor dem Harfentreffen ist... und es kaum Rückmeldungen zu den Kursleitern gab, würde mich interessieren, wie euch eure Kurse gefallen haben, damit wir die Erfahrungen der Teilnehmer in weitere Planungen mit einbeziehen können. Wer sich nicht öffentlich dazu äußern möchte, kann mir gerne auch eine PN oder eine Mail schreiben (julia[AT]harfentreffen[PUNKT]de).
Und falls euch Künstler einfallen, die ihr gerne mal beim Harfentreffen als Dozenten sehen würdet, dürft ihr die natürlich auch vorschlagen!
Na, wenn's an Rückmeldungen fehlt, sage ich doch gern mal meine Meinung (wohlgemerkt: MEINE. Sicher nur bedingt repräsentativ.):
Nicoles Jazzkurs war für mich als "Wiederholungstäter", der letztes Jahr schon mal in ihrem Kurs war, erneut eine hervorragende Wahl.
Ihr Konzept, den Groove sofort zu vermitteln und die "Kleinigkeiten", sprich das Erlernen des kompletten Stückes als Aufgabe mit nach Hause zu geben, ist für mich genau das, was ich brauche.
So habe ich zweierlei: Ich lerne im Kurs direkt den Groove u. a. in Form des slap-base. Lerne den Zusammenhang zwischen rechter und linker Hand und "verstehe".
Üben kann ich dann zuhause soviel oder so wenig ich will, weil ich eine Menge Stoff (auch in Form von Noten) mitnehme.
Natürlich lässt sich das Konzept nicht von der Lehrerin trennen... sie ist nun mal ein Energiebündel, ein "Kugelblitz", der so richtig motivieren und begeistern kann...
Grüße
Hermann
Wenn Du willst, dass Dein Instrument singt, mußt Du bereit sein, mit ihm zu tanzen!