danke maira
ich werde ca. 10-15 minuten zeit haben, in der ich ausschließlich "im vordergrund" spiele. dabei ist es mir wichtig, stücke zu spielen, zu denen mein vater bezug hat und er ist eben sehr in der bayerischen volksmusik verhaftet (spielt selbst akkordeon), aber auch in der zupfgeigenhansel-liedermacher-zeit.
deshalb werde ich wohl 2-3 stubenmusik-stücke spielen (evt. den andachtsjodler am ende, das haben wir als familie früher oft gesungen)
ein stück von zupfgeigenhansel "das grüne haus"
und dann noch evt. 1 irisches (mrs mcdermott von o'carolan)
und vielleicht singe ich noch "scarborough fair".
ich hab gestern mal die tiroler volksharfen-stücke angespielt. die haben es ganz schön in sich. vor allem haben einige einen tonart-wechsel in der mitte, was mit einer pedalharfe natürlich geht, aber mit einer hakenharfe nicht so gut (zumindest nicht für mich).
naja. wird schon!
